Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren -
Gordon - 30.11.2008
Hallo zusammen
Wie hier:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=42609
bereits berichtet hatte unser MCS so ein klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren und beim Beschleunigen bei Drehzahlen zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen das sich auf die ganze Karosserie übertragen hat.
In dem genannten Thread hatten ein paar von euch berichtet dass sie dieses Geräusch auch haben. Deshalb denke ich dass euch folgendes interessieren könnte.
Nachdem mein Freundlicher

, milde ausgedrückt, keine große Hilfe bei der Problemfindung war

, habe ich bei einem weiteren Vertragshändler nachgefragt. Diesem war das Geräusch bekannt und sagte mir dass es dafür sogar eine PUMA Maßnahme gibt bei der die Lichtmaschine und deren Halter ausgetauscht wird.
Kurzum haben wir die Maßnahme durchführen lassen und seitdem ist Ruhe. Man kann nun wieder anfahren und schön schaltfaul rumcruisen ohne dieses SCH... Geräusch.

Ich kann also nur jedem Betroffenen empfehlen, geht zum Freundlichen und lasst das machen. Und bloß nicht abwimmeln lassen. Ihr werdet euren Mini kaum wieder erkennen.
Hoffe geholfen zu haben!
Gruß Sascha
Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren -
WolfgangXY14 - 30.11.2008
Eine PUMA Maßnahme? Kannst Du das mal näher erläutern? Stehe gerade auf dem Schlauch...
Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren -
Gordon - 30.11.2008
Ist irgend eine Abkürzung, weiß aber nicht genau was sie bedeutet. So heißen jedenfalls die Maßnahmen die von BMW an die Händler rausgegeben werden, wenn sich Kundenbeschwerden häufen die das gleiche Problem beschreiben. Grund für solche sich häufende Beschwerden sind oft fehlerhafte Teile oder Teile mit Konstruktionsfehlern. Deshalb beinhalten diese Maßnahmen meistens den Einbau entsprechend geänderter Teile um Abhilfe zu schaffen. Kannst du dir vorstellen wie eine Rückrufaktion ohne Rückruf. Die Aktion wird also nur bei den Fahrzeugen durchgeführt die betroffen sind und wo sich der Kunde aktiv beschwert. Diese Maßnahmen haben auch alle eine Nummer, diese wurde mir allerdings leider nicht mitgeteilt.
Die Kettenspanner Aktion z.B. ist auch eine PUMA Maßnahme.
Gruß Sascha
Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren -
bigagsl - 30.11.2008
@wolfgang
PUMA ist eine sammlung BMW/MNI interner dokumente zur lösung von problemen an BMWs und MINIs. jeder händler kann ihm unerklärliche fälle anlegen und in zusammenarbeit mit münchen und anderen händlern/niederlassungen lösungen finden und diskutieren. der aufbau ist ähnlich einem forum.
Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren -
d00f - 01.12.2008
das sind gute nachrichten.
die puma nummer selbst hast du nicht zufällig? dann kann ich meinen freundlichen nächste woche wieder ärgern.
mfg
Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren -
Gordon - 01.12.2008
Die wollte er mir leider nicht mitteilen. Er meinte da bekommt er Ärger. Wie auch immer, mit der Beschreibung oder Vorführung des Geräuschs und dem Hinweis auf die PUMA Maßnahme Austausch Lichtmaschine und Lichtmaschinenhalter dürfte deine Werkstatt im System mit Sicherheit fündig werden. So hat es meine auch gefunden. Viel Erfolg!
Gruß Sascha
Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren -
Gozilla1 - 12.12.2008
Habe dieses Geräuch auch schon seit 20000km und dachte das muß so sein.....

............ Dachte er mag ebend kein untertouriges Fahren. Jetzt habe ich das meinem freundlichem

mal bei der anstehenden Inspektion vor geführt. Er meint es wäre vieleicht sogar das Getriebe.....

mir war gleich ganz schlecht.....von der Lichtmaschine mit Halter weiß der nichts. Noch mal Zum Geräusch. ... Dad ist ein Klackern und gurgeln von 1000 bis 1500 U/min wenn er kalt ist, wenn er warm ist hab ich es noch nicht bemerkt... Mein Armer Kleiner....jetzt schlachten Sie ihn....

Habe jetzt am 2. Feb. Termin für längere Fehlersuche. Ist vieleicht noch jemand in der Nähe vom Saarland der dieses Problem auch hat?
Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren -
d00f - 12.12.2008
guten abend
zufälle gibts. ich hab meinen am mittwoch wieder abgeholt und der freundliche meinte auch, dass das geräusch aus richtung getriebe kommt. jetzt läuft ne anfrage an münchen. werd wohl anfang des nächsten jahres nochmal nen termin haben.
es ist bei mir auch nicht die lichtmaschine bzw. halterung gewesen.
mfg
Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren -
Gordon - 13.12.2008
@d00f
@Gozilla1
Ich kann natürlich jetzt nicht genau sagen ob wir vom selben Geräusch reden. Sollte dies aber der Fall sein, dann kann ich 100%ig ausschließen dass es vom Getriebe kommt. Hat unser Freundlicher nämlich auch behauptet und es deshalb getauscht. Das Geräusch war danach aber unverändert noch vorhanden. Nach der Lichtmaschinen Aktion jedoch ist es sofort und definitiv verschwunden. Ein Hinweis darauf war auch, dass bei unserem wenn das Geräusch auftrat auch ein Zwitschern, Quitschen des Keilriemens zu hören war.
Macht einfach mal folgenden Test um das Geräusch zu provozieren: Fahrt am besten bei kaltem Motor bei 1000 U/min im sechsten Gang und gebt dann Vollgas. Sollte er dann furchtbare Geräusche von sich geben, also Klappern, Rappeln, Dröhnen, dann ist das ziemlich sicher das Lichtmaschinen Problem. Und NEIN, dass ist NICHT normal. Seit der Aktion macht unserer in der selben Fahrsituation nämlich keinen Mucks mehr. Aber Achtung, ich rede vom R56, keine Ahnung woran es beim Vorgänger liegt, sollte dieser ähnliche Geräusche machen.
Lasst euch davon, dass euer Händler nichts davon weiß, nicht abwimmeln. Meiner wusste auch nichts davon, ich hatte die Info von einem anderen Vertragshändler und ihm dann geschildert. Er hat es dann auch ohne PUMA Nummer gefunden und durchgeführt. Obwohl ich bis heute nicht verstehe warum er es nicht selbst gefunden hat, die haben doch alle das selbe System. Wahrscheinlich weil er wie eure Händler nach Getriebegeräuschen gesucht hat.

Die Aktion habe ich nur desshalb dort noch machen lassen, weil ich es Wochen zuvor auch schon dort reklamiert hatte. Seitdem ist mein Mini Kunde des Händlers von dem ich die äußerst hilfreiche Information erhalten habe.
Andererseits könnt ihr euch natürlich auch zuerst ein neues Getriebe einbauen lassen, wenn BMW so spendabel ist, kann ja nicht schaden. Sollte dies auch bei euch nichts bringen habt ihr ein neues Getriebe, ein Argument mehr und der Händler eins weniger.
Gruß Sascha
Lösung für klapperndes, vibrierendes, dröhnendes Geräusch beim Anfahren -
d00f - 13.12.2008
guten morgen
ich denke schon das wir vom gleichen geräusch reden. man kann das in jedem beliebigen gang durchführen. ich habs meinem freundlichen vorgeführt, indem ich angefahren bin und dann in den 3. geschalten habe. dann ganz leicht gas geben. der freundliche bezeichnete das als "schwirren"

wie bereits schon erwähnt....je wärmer der motor desto weniger geräusche.
als leihwagen hatte ich zum ersten mal einen cooper d. und trotz der schrecklichen laufkultur klingt der bei 1000 u/min und vollgas wesentlich harmonischer. also normal ist das nicht.
hmmm.....du hast schon recht. ich warte jetzt erstmal ab. und dann schaun wir mal ob das mit dem getriebe was bringt.
