KEILRIEMEN LICHTMASCHINE - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: KEILRIEMEN LICHTMASCHINE (
/showthread.php?tid=28076)
KEILRIEMEN LICHTMASCHINE - 1962jojo - 11.01.2009
hallo, hat jemand wechseltips für keilriemen lichtmaschine da der bereich sehr eng ist glaube ich nicht das man ihn so wechseln kann
laufleistung 120 .000km
denke das wasserp. und spannrollen auch raus sollten
oder eine preisrichtung wenn man es machen läßt
danke vorag , gruß jojo
KEILRIEMEN LICHTMASCHINE -
LJPetzi - 11.01.2009
Also beim Cooper S wird bei der Inspektion 2 der Poly-V Riemen (das ist meines Wissens nach der fuer LIMA, Wapu etc.) gewechselt.
Und bei deiner Kilometerleistung sollte die eigentlich schon stattgefunden haben oder kurz bevor stehen.
Viele Gruesse
Petra
KEILRIEMEN LICHTMASCHINE -
Sumsi - 11.01.2009
sry, aber ich hätte auch eine Frage

Also ist der Poly-V Riemen, der Keilriemen?


#
lg Sumsi
KEILRIEMEN LICHTMASCHINE -
LJPetzi - 11.01.2009
Soweit ich weiss ja.
KEILRIEMEN LICHTMASCHINE -
shorty - 12.01.2009
Ja, der heisst Poly V Riemen und treibt alle Nebenaggregate an.
Wapu, Generator und Klimakompressor wenn verbaut.
Zusätzlich beim R53 (Cooper S) den Kompressor. Da wird die Wasserpumpe dann aber sekundär über den Kompressor angetrieben.
Beim R50 Diesel (Toyota Motor) gibt es einen zweiten Poly V Riemen welcher die Lenkhilfepumpe der Servolenkung antreibt.
Der Diesel hat nicht die Elektrische Lenkhilfepumpe (EHPS) der anderen Modelle verbaut.
Gruss dirk