MINI² - Die ComMINIty
Ausbau Kühlergrill - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Thema: Ausbau Kühlergrill (/showthread.php?tid=2815)

Seiten: 1 2


Ausbau Kühlergrill - blackooper - 06.12.2003

hallo leute.
hat jemand eine ahnung, wie man die untere hälfte des kühlergrills
aus dem stossfänger ausbaut?
muss man dafür etwa den stossfänger demontieren?

vielen dank, der blackooper.


Ausbau Kühlergrill - Siegfred - 06.12.2003

das würde mich auch ziemlich brennend interessieren!
Habe mir nämlich bei BMW den Aerogrill geholt und habe vor ihn in die Cooper S Serienstoßstange einzubauen. Tongue Tongue Tongue Tongue

Sieht bestimmt total fett aus.


Ausbau Kühlergrill - Philipp - 07.12.2003

Habe das Teil auch schon ausgebaut. War gar nicht so schwer. Einfach erhitzen und mit nem plastikschraubenzieher das Teil raushebeln. Frontschürtze NIE abbauen, das führt zu nichts, dann kommt ihr auch nicht besser an die Teile hin. Mir wurde dass geraten, war ein schmarrn. Geht anders viel leichter und besser.


Ausbau Kühlergrill - cons1505 - 07.12.2003

Philipp schrieb:Habe das Teil auch schon ausgebaut. War gar nicht so schwer. Einfach erhitzen und mit nem plastikschraubenzieher das Teil raushebeln. Frontschürtze NIE abbauen, das führt zu nichts, dann kommt ihr auch nicht besser an die Teile hin. Mir wurde dass geraten, war ein schmarrn. Geht anders viel leichter und besser.
Nicht ganz richtig so.... der Vorteil am Schürzenabbauen ist der, dass man den unbteren Teil des Grills pfleglicher bahandeln kann und dadurch ggf. den Grill noch retten kann,.... wer des Teil eh wegschmeißen will kann auch Gewalt walten lassen.... Aber aufpassen noch ein Problem beim erhitzen von vorne ist, dass man evtl. LAck zu heiß werden lässt und der dann Blasen bildet....


Ausbau Kühlergrill - Philipp - 07.12.2003

Also bei mir ist das alte Teil nicht kaputt gegangen. Habe dies sogar schon wieder an einen anderen Mini verbaut. Der Lack geht auch nicht kaputt. Wie auch, habe ja nur nen normalen Föhn benutzt Zwinkern


Ausbau Kühlergrill - blackooper - 18.12.2003

Meiner Meinung nach ist das mit dem Raushebeln ne schlechte Idee. Ich habe das trotz Erhitzen nicht hinbekommen. Bei BMW wurde mir auch versichert, dass das nicht funktionieren kann, da irgendwelche Klammern hinter dem Stossfänger gelöst werden müssen.

Also, vielleich doch besser Demontage !


Ausbau Kühlergrill - lindiman - 19.12.2003

Ähm, was willst Du genau ausbauen? Die lackierte Leiste über dem Nummernschild(die ist nur geklebt) oder den unteren Lufteinlass (da ist es besser den Stoßfänger abzubauen)?


Ausbau Kühlergrill - Siegfred - 19.12.2003

Ich würde gerne den Grill direkt über dem Kennzeichen ausbauen;
den lackierten und den Verchromten Rand drum herum!


Ausbau Kühlergrill - lindiman - 19.12.2003

Der obere Teil(der an der Motorhaube wird vin den 6Kantschrauben gehalten sind 10-12 Stück. eine Riesenfummelei, da es Schneidmuttern auf Kunststoffnippel sind. Viel vergnügen damit. Wenn die Schrauben alle heraussen sind einfach nach vorne ziehen.
Die untere(einzelne Leiste) ist geklebt. Mit einem Föhn erwärmen (Haartrockner reicht) und vorsichtig mit einer Kusstoffspachtel heraushebeln. Ordentlich weiche Lappen unterlegen, damit der Lack nicht verkratzt.
Den unteren Chromrand hab ich noch nicht ausgebaut, sondern nur die Leiste.


Ausbau Kühlergrill - Siegfred - 19.12.2003

Mit einem einfachen Föhn. Sowas habe ich - das kann ich.
Danke für die schnelle Antwort

Gruß
Siegfred