MINI² - Die ComMINIty
Cooper oder Cooper D ? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Cooper oder Cooper D ? (/showthread.php?tid=28352)

Seiten: 1 2 3 4 5


Cooper oder Cooper D ? - Der Jens - 06.02.2009

Nachdem mich vorgestern Abend ein entgegen kommender Fiat Fahrer abgeschossen hat, bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen Alltagsauto.

Anforderungsprofil:

- muß Spaß machen beim fahren
- muß mit Anhängerkupplung ausrüstbar sein (für einen kleinen Motorradtrailer)
- sollte einigermaßen wirtschaftlich sein
- soll kein Cabrio sein, weil ich was offenes bereits als Zweitwagen habe

Im Bereich Mini kommen Cooper und Cooper D in Betracht.
Der Cooper S wäre natürlich auch schick, kratzt preislich aber schon am Limit und außerdem ist die Nachrüstung einer Anhängerkupplung ein Riesen-Theater wegen Auspuff verlegen, Heckschürze umstricken, Einzelabnahme, etc..

Ich fahre mit meinem Alltagswagen mindestens 40.000km im Jahr, da drängt sich ein Diesel ja irgendwie auf.
Allerdings stehe ich nicht auf Turboloch, und eine Vmax von >200 sollte er schon haben.
Daher interessieren mich Erfahrungen der beiden Motoren im Vergleich.

- wie groß ist das Turboloch beim Diesel ?
- bringt Chiptuning was ?
- wie agil und durchzugsstark ist der Benziner ?

Und für beide Versionen:

- taugt die sportliche Fahrwerksabstimmung als Basis für eine Tieferlegung nur mit Federn ?
- oder sollte man besser gleich z.B. ein Bilstein B12 einbauen ?
- kann man die Tieferlegung an der HA reduzieren (z.B. durch ein Schlechtwegepaket o.Ä. ?)


Cooper oder Cooper D ? - olf-hemp - 06.02.2009

Servus! Also ich kann dir nur eine kleine Hilfestellung geben:
Bin mal den Clubman D gefahren. Muss schon zugeben so ab 1800 Umdrehungen geht der richtig gut ab! Das dauert dann aber nur so bis max. 4300. Ein Turboloch hab ich in diesem Bereich absolut nicht gespührt. Aber dann... so ab 4000 geht gar nix mehr und der Motor nagelt nur irgendwie so vor sich hin. Also wenn du sportlich unterwegs sein willst is das definitiv der falsche Motor... Da macht ein one noch mehr Spass...He He


Cooper oder Cooper D ? - Cooperfix - 06.02.2009

Na ja, sportlich ist was schnell ist. Und da steht der Cooper D dem Cooper in nichts nach. Aber wer hohe Drehzahlen mit Sportlichkeit gleichsetzt ist beim D an der falschen stelle.

Fahre einen Cooper D. Ein Turboloch hat der D fast gar nicht mehr. Er spricht nicht so direkt an wie der Benziner aber von einem Loch kann keine Rede sein.

Subjektiv zieht der D nicht so wie die Pumpe-Düse-Diesel von VW, eher etwas gleichmäßiger. Bin trotzdem immer wieder erstaunt welche Geschwindigkeit auf dem Tacho steht wenn man mal Gas gegeben hat.
Auf der AB kann man mit dem D die Vertreter TDI mit 140 PS gehörig ins Schwitzen bringen. Kurz gesagt: Der kleine mit Diesel geht sehr gut.

Chip Tuning soll der Turbolader nicht so sehr mögen.


Cooper oder Cooper D ? - olf-hemp - 06.02.2009

Guckst du


Cooper oder Cooper D ? - Scotty - 06.02.2009

Wie Cooperfix geschrieben hat, ist der Cooper D ein recht harmonischer, ausgewogener Diesel. Ein Diesel dreht halt nun mal keine 12500 Umdrehungen. Schulter zucken

Ich würde, wenn du was ziehen willst, definitiv zum Diesel raten, da er ein deutlich größeres Drehmoment entwickelt, als der Cooper.

Chip-Tuning mag der Cooper D im Moment noch nicht. Das quittiert er meist mit einem defekten Turbo.

Das Sportfahrwerk ist zum Tieferlegen mit Federn schon sehr knackig. Es kommt drauf an, wie hart du es beim Fahrwerk magst. Deutlich harmonischer ist da ein Gewindefahrwerk. Sehr gut funktionieren Fahrwerke von KW, H&R und Bilstein. Es kommt drauf an, was du mit dem MINI vorhast. Wenn es nur aus optischen Gründen ist, langen Federn allemal, wenn es dir aber auf richtiges Handling z.B. für ne Rennstrecke ankommst, solltest du in ein Fahrwerk investieren.

Nein, ein Schlechtwegefahrwerk oder eine Niveauregulierung um die HA anzuheben gibt es nicht. Aber irgendwie widerspricht das deinen Plänen zur Tieferlegung Grübeln


Cooper oder Cooper D ? - olf-hemp - 06.02.2009

naja aber was bringt einem Drehmoment im Keller wenn oben raus nix mehr geht?
Da hab ich lieber so bis 4000 Umdrehungen mäßige Power und ab dann etwas mehr Druck. Anders rum ist es doch echt ein Schmarrn. Da ziehen diese Diesel weg wie die sau und man meint bohhaaa hey da geht ja was und dann______________ tot nix geht mehr und man muss schalten (bei 4000 oder spätestens 4500).
Dieselmotoren gehören in den Traktor oder sonst wo hin aber nicht in Autos und schon gleich 10000x nicht in nen mini!Top
Lieber ein zwei jahre länger sparen und nen S kaufen....dann stimmt allesTop
Würd ich halt mal einfach so behauptenPfeifen


Cooper oder Cooper D ? - Scotty - 07.02.2009

olf-hemp schrieb:naja aber was bringt einem Drehmoment im Keller wenn oben raus nix mehr geht?

Tja, der Diesel schluckt nur 4-5 Liter und lässt dich an jeder Ampel stehen, während er noch einen Anhänger zieht und du krampfhaft versuchst deinen MCS auf Touren zu bringen.

Ein Diesel muß nicht "oben raus" drehen. Schulter zucken Wenn du dennoch versuchst, einen Diesel auszudrehen und dich wunderst, dass er nicht "geht", zeigt es nur, dass du erstmal deine Hausaufgaben machen solltest, bevor du anderen Leuten Tipps gibst.

Ein MCS ist leider alles andere als geeignet um einen Hänger zu ziehen und nicht jeder kann eine Rennsemmel gebrauchen, sondern braucht ein Auto mit mehr "Nutzfaktor". Ausserdem möchte ich sehen, wie du pro Jahr 40.000km+ mit einem MCS finanzierst.


Cooper oder Cooper D ? - olf-hemp - 07.02.2009

ach komm... ja das mit den 40.000km stimmt schon aber, dass ein cooper D einen S mit Kompressor an der Ampel stehen lässt, dass glaubst du doch wohl selber nicht...Pfeifen

und ich wundere mich nicht, dass er oben raus nicht mehr geht. Ich sage nur, dass es rein sportlich gesehen völliger Schwachsinn ist im unteren Drehzahlbereich viel mehr Drehmoment zu haben als im oberen.Party 02


Cooper oder Cooper D ? - RyAnLeslie_21 - 07.02.2009

Scotty muss ich recht geben Wink Hatte ein Cooper D, und DER wurde zum S Jäger, das Drehzahlband war sehr angenehm und immer Bumms da.
Sowieso an den AmpelnDevil!
Den Benzin Cooper muss man eben drehen, ab 4000 läuft der auch gut, jedoch der D der geht immer gut weg! Für mich der beste Alltagsmotor !
Top

Cooper hört sich eben sportlicher an als der D Head Scratch Aber für AB Fahrten sehr herrlich wenn der D unter der Haube ist Sonne


Cooper oder Cooper D ? - grotergo - 07.02.2009

Also ich hab ja auch den D, und bin ehrlicherweise kein wirklicher Dieselfan, aber er ist nun mal sparsam und unaufgeladene kleine Benziner muss man eben drehen, damit was passiert. Der Cooper macht mir schon Spaß, aber dann will ich drehen, was wiederum im Verbrauch deutlich zu spüren ist.
Und um einen Vergleich S und D geht es hier ja auch überhaupt nicht, und ich denke, es würde nie jemand behaupten, dass es der D mit dem S aufnehmen kann. Aber in einem zwar kleinen Drehzahlband beim D hat er das gleiche Drehmoment wie der S, und in diesem Bereich ist der D äußerst angenehm.
Also ich würde ohne auf die Kosten zu achten sicher einen S oder JCW nehmen, ansonsten bereue ich meine Entscheidung nicht, da der D ein wirklich angenehmer Wegbegleiter ist, der Effizienz und Spaß super kombiniert, und grad für einen Hänger ist ein Diesel bzw. früh anliegendes Drehmoment immer angenehmer.