MINI² - Die ComMINIty
Kaufberatung: bestes Navi für bis 300 Euro - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+---- Forum: Navigation (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=182)
+---- Thema: Kaufberatung: bestes Navi für bis 300 Euro (/showthread.php?tid=28459)

Seiten: 1 2


Kaufberatung: bestes Navi für bis 300 Euro - Doomi - 16.02.2009

Ich möchte mir demnächst ein Navi kaufen. Preislich habe ich bis 300 € Luft.Möchte gern das beste für das Geld kaufen.
Das Gerät soll eine schnelle Kartenfindung besitzen. Staumelder wäre gut, ist aber eh Standart wie ich mittlerweile mitbekommen habe. Außerdem ist mir beim testen im Mediamarkt aufgefallen das sich die berechnete Route nicht besonders flüssig scrollen lässt. Ich wollte mir diese ein bissel anschauen und genauestens die Städte und Dörfer anschauen wo ich durchgeleitet wurde aber das war bei allen Geräten irgendwie sehr hackelig. Gibts da eines was das flüssig darstellen kann?
Außerdem hätte ich gern den GPS Empfänger im Ladekabel. Die Lautsprecher sollen auch gut sein das man die Sprachausgabe verständlich hört. Wie schauts derzeit mit Spracheingabe aus? Hat sich da schon was verbessert?
Würde mich interessieren was ihr so empfehlt.

Noch eine Frage: Ist diese Kuda Phonebase und auch die anderen Halterungen mit jedem Navi kompatibel? Wie genau werden die Navies da angebracht? Geklemmt oder verschraubt?

Freue mich schon auf eure Antworten.


Kaufberatung: bestes Navi für bis 300 Euro - Giacomo - 16.02.2009

Hi,

die KudaPhone-Base bzgl. kannst Du alles dranschrauben was geht,
egal ob nun Telefon oder NaviKonsole.
Es ist eine schoene rechteckige Flaeche an die Du so ziemlich alles
rantackern oder schrauben kannst,....siehe meine Bilder.


Euer
Giacomo Sonne


Kaufberatung: bestes Navi für bis 300 Euro - Schinderhannes - 16.02.2009

Hallo,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir getrost zu einem Navigon-Gerät raten. Hab vorher TomTom benutzt und bin wg. Kfz.-wechsel gleich umgestiegen.
Karten-updates für zwei Jahre, TMC-Antenne im Ladekabel sowie eine ordentliche Sprachausgabe sind selbstverständlich. Natürlich mit Blitzer-Warner. Preis ist zudem ebenfalls top. Hab´s mir zusammen mit einer Brodit-halterung als "Festeinbau" im MINI eingebaut und freue mich immer mal wieder darüber.

Schinderhannes


Kaufberatung: bestes Navi für bis 300 Euro - Doomi - 16.02.2009

Habe jetzt im 3Dcenterforum auch das Navigon 7210 empfohlen bekommen. Das Gerät gibt es schon lieferbar für ca 250 Euro.
Passt die Kuda Phonebase damit zusammen?
Außerdem hab ich in einem anderen Thread flüchtig gelesen das man die Phonebase zusammen mit der Kuda Halterung kaufen muss. Wie kann ich das verstehen?
Die Phonebase kostet doch glaub ich 30 Euro. Reicht die nicht aus?

Zum Blitzerwarner: Ist dieser etwa ab wer vorinstalliert? Diese Programme sind doch nicht erlaubt oder?


Kaufberatung: bestes Navi für bis 300 Euro - HeinZ1 - 17.02.2009

Navigon ist grundsätzlich eine gute Wahl.

Einer der großen Vorteile der Navigon-Geräte liegt darin, dass die TMC-Antenne im Ladekabel integriert ist, man hat also keine Wurfantenne rumliegen.

Im CooperD habe ich ein 8110, das ist ein absolutes Spitzengerät und derzeit ab 315,-- € zu haben.

Außerdem habe ich momentan noch ein 7210 und ein 2110 rumliegen. Eines davon kommt in den JCW, werde das ausgiebig testen. Dasjenige das übrig bleibt, bekommt dann meine Frau als neues Navi in ihren X3.

Das 7210 oder auch das 8110 kannst Du auch als Bluetooth-Freisprecheinrichtung nutzen.

Nun zur Kuda-Konsole: Die Konsole ist grundsätzlich "nackt", also ohne irgendeine Halterung drauf.

Nun gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst eine navispezifische Halterung von Brodit darauf montieren.

Auch da gibt es verschiedene Möglichkeiten; eine Passivhalterung, oder eine Halterung, bei der das Stromkabel durchgeschleift wird. Für das 7210 sähen die Möglichkeiten so aus:

Passivhalter
[Bild: 272022-4.jpg]

Halter mit durchgeschleiftem Stromanschluß:
[Bild: 277022.jpg]

Der Nachteil bei diesen Lösungen, man kann immer nur dieses eine Navi damit nutzen.

Daher bin ich einen anderen Weg gegangen und habe mir an die Kuda-Konsole ein Brodit Kugelgelenk mit Rasterplatte montiert.

Hier ein Bild der Kuda-Konsole mit montiertem Kugelgelenk aus zwei Perspektiven:
[Bild: Kuda_fuer_Mini.JPG]

Das entsprechende Gegenstück zur Rasterplatte habe ich mit Montageband auf die Rückseite des Navis geklebt:
[Bild: Mini-8110-4.JPG]

Auf diese Art und Weise kann ich jedes beliebige Navi montieren, ohne an der Konsole samt Halterung etwas ändern zu müssen und zudem finde ich, dass die Lösung, von vorne betrachtet, attraktiver aussieht, als mit so einer Plastikhalterung, gerade beim 8110 mit seiner Metalloberfläche.
[Bild: Navi_im_Mini.JPG]

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken ...Pfeifen

Heinz


Kaufberatung: bestes Navi für bis 300 Euro - Doomi - 17.02.2009

vielen Dank. Jetzt bin ich wieder ein Stückchen schlauer Smile
Was ich noch nicht ganz verstehe ist der Punkt indem du schreibst das du das Gegenstück mit Montageband rangeklebt hast. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Hält das ganze überhaupt bombenfest? Kann mir irgendwie nicht vorstellen ein Navi mit Klebeband irgendwo ran zu kleben Smile

super sind die ganzen Bilder in deinem Posting.


Kaufberatung: bestes Navi für bis 300 Euro - HeinZ1 - 17.02.2009

mit Tesa-Powerstrips oder ähnlichem hält das bombenfest und kann bei Bedarf wieder rückstandslos entfernt werden. Alternativ kannst Du von der Winschutzscheibenhalterung auch das Anschlußstück irgendwie rauspfriemeln (die Winschutzscheibenhalterung ist dann kaputt) und irgendwie an die Kuda-Konsole tackern. Mehr Infos dazu findest Du in den entsprechenden Unterforen von http://www.pocketnavigation.de

Heinz


Kaufberatung: bestes Navi für bis 300 Euro - Doomi - 17.02.2009

supi ich danke dir.. da werd ich doch bestimmt mal fündig werden


Kaufberatung: bestes Navi für bis 300 Euro - Doomi - 22.02.2009

Hallo,

habe jetzt nochmal eine Frage zur Prodit Halterung spezifisch für das Navigon 7210. http://www.dantotec.de/index.php?cPath=493552

diese gibt es in 3 Verschiedenen Ausführungen. Einmal komplett passiv und dann aktiv in 2 Ausführungen ohne Zigarettenanzünderanschluss ( teurer ) und einmal ohne.

Alle 3 Versionen haben scheinbar eines gemeinsam: das Ladekabel hängt nach unten heraus damit es zum Zigarettenanzünder gelegt werden kann. Bei der Passiven hänge ich die originalKabel direkt ans Navigantionssystem. Bei der aktiven hänge ich scheinbar die gleichen Kabel 2 cm weiter unten direkt an die Halterung.


Fragen:

1. Was ist der wirkliche Vorteil der aktiven Halterung?

2. Welchen Vorteil habe ich bei der aktiven Halterung wenn ich die teuerste Version mit Zigarettenanzünderanschluss nehme?

Danke schonmal für die Antworten


Kaufberatung: bestes Navi für bis 300 Euro - HeinZ1 - 22.02.2009

Zu 1.) Der Vorteil der aktiven Halterung liegt nur darin, dass Du das Gerät aus der Halterung nehmen kannst, ohne das Kabel abstöpseln zu müssen, weil das ja mit der Halterung verbunden ist.

Zu 2.) Die Zigarettenanzüngerhalterung hat den Vorteil, dass das Kabel fest mit der Halterung verbunden ist. Allerdings, wenn ich mir das Spiralkabel so ansehe, kann da keine TMC-Antenne drin sein, also müßtest Du auf die TMC-Funktion verzichten - daher uninteressant.

Generell finde ich die klobigen Halterungen nicht schön und bleibe bei meiner Lösung.

Im Anhang ein Bild des 7210 im JCW an der Brodit-Halterung unterm Handschuhfach.

Heinz