MINI² - Die ComMINIty
FB-Racing - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: FB-Racing (/showthread.php?tid=2849)

Seiten: 1 2


FB-Racing - Yosz - 09.12.2003

Kleine Nachlese von der Motorsportshow in Essen für die S-Fahrer:
http://www.fb-racing.com. Der 170 kW Umbau enthält einen wasserdurchströmten Ladeluftkühler, der auf den Kompressor draufgebaut wird und den Luft-Luft-Kühler ersetzt. Blöd war nur, daß das Auto in Essen die beiden Wasserschläuche zum Wasser-LLK irgendwo abgeschnitten hinter dem Getriebe enden ließ. Aber sicher könnte man in einer dicken Frontschürze ala 206 Rallye den adäquaten Wasserkühler verbauen, ein Platz für elektrische Pumpe und Ausgleichsbehälter findet sich sicher auch noch.
Was mich eigentlich aufregt: die Homepage ist gerade nur ein JPG vom ausgelegen Prospekt auf der Motorsortshow, call the hotline please.


FB-Racing - MadMick - 10.12.2003

Der Mann war sehr freundlich, stiess aber sehr schnell an seine Kompetenzgrenze. Naja, richtig Ahnung hatte er definitiv nicht. Er behauptete z.B. der Copper S habe mit dem Serien LLK eine Ladeluft temperatur von 170 Grad, kann ich mir wirklich nicht vorstellen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Er sagt auch das die Dichtungen am Serien LLK den höheren Druck bei einem kleineren Pully nicht halten können und unkontrolliert abblasen.
Die CDA Box solle gar nichts bringen und die leistungstufe 1 soll 190 PS ohne Hardwareänderung oder erhöuhng der Abregeldrehzahl bringen Zwinkern))) Software und LLK sollen zusammen 210 PS erzielen. Die Mannschaft hat wohl einen privaten Cooper S beim 24h Rennen eingesetzt, es ist ein zusammenschluss aus zwei Firmen. Die Firma mit der Hotline Nr. ist leider nicht für die Technik zuständig. Die Entwicklungen sollen eh erst alle im Frühjahr fertig sein.
Warten wir mal ab bis die mit einem Fahrzeug in die Presse gehen.
Ich denke DT ist im Moment führend, Maxi-Schmidt ist sicherlich auch nicht schlecht und MTH, sorry, ist mir zu unseriös. Was mir bei DT gefällt ist das die Leistungststeigerung reversibel ist und mir vor Ort gezeigt wurde anhand einer Kiste mit original Pullys wieviele Cooper S umgebaut wurden.
Für mich ist die CDA Box (Montiert wie auf der Messe) ein HJS Tuningkat mit 200 CPI (360 Euro im Sandtlerkatalog 2004, zum Einschweissen) der Auspuff von BN und die Leistungssteigerung von DT die richtige Kombination.
Gruß,
Mick


FB-Racing - smiddi - 10.12.2003

ich behaupte mal ein wenig ahnung vom tuning zu haben

und der H.Hölzel ist im thema softwaretuning gerade im bmw bereich
ganz sicher einer der besten

den als unseriös zu bezeichnen ist wirklich falsch

dazu können sich bestimmt noch andere tuner äußern die auch schon mal von der firma mth geholfen bekommen haben

ich kann diesen mann nur loben und nochmal wiederholen der ist alles andere als unseriös

gruß


FB-Racing - MadMick - 10.12.2003

Hallo Mistral.
Ich denke das das Wort "unseriös" vieleicht ein wenig hart ist, da gebe ich Dir Recht. Manchmal hat man schneller geschrieben als man denkt, ich wollte niemanden auf die Füsse treten.
Ich habe mitlerweile über 10 Jahre Erfahrung im Bereich Chiptuning und habe etliche Firmen kennengelernt.
Hier meine Bedenken zum Thema MTH. Keine Möglichkeit dort anzurufen um persönlich nit jemanden zu sprechen. Keine GmbH, Garantiefrage offen. Warum verammscht er sein Tuning? Steuergeräte heutzutage so empfindlich das ich die Finger davon lassen würde selber was zu machen, wenn dann was passiert wer hilft mir vor Ort wenn ich noch nichtmal eine Hotline habe? Wer ist diese Firma, wie lange gibt es sie, gibt es Referenzen? Für mich sieht es so aus als wenn Hölzl eine Einmannfirma ist.
Ich bin kein Freund von DT, mein Golf TDI PD ist von Koch gemacht und läuft schon lange sehr gut, Service ist 1A. Herr Koch bietet aber nichts für den S an weil eine reine Softwarelösung nichts bringen soll. DT hat sich offen zu den Problemen gestellt und vor Ort allen einen Einblick gewehrt. Maxi Schmidt versucht über den Preis im Geschäft zu bleiben und vom Kelleners hört man gar nichts mehr. DS macht ein riesen Geschiss daraus das er der einzige sei der vernünftig Steuergeräte Programieren könne Zwinkern TTP (ehemal LOTEC) und Pegasus sind für mich unbekannte Grössen. Ich verstehe nicht das Pegasus ein 235 Ps Cooper S zur Presse gibt der nicht fertig entwickelt ist. Evotech ist eine seriöse Firma, hat in Chiptuningkreisen eine guten läumund, nur wer zahlt 1000 Euros für reines Chiptuning? Das sind fast 2000 Mark für eine Erhöhung der Abregeldrehzahl um 500 U/min? DT oder Maxi-Schmidt haben nach meiner Meinung das beste Gesamtpacket.
Lasst uns darüber gerne diskutieren, wer hat wo seine Tuningerfahrung gemacht?
Ich lasse mich gerne durch MTH belehren das alles falsch ist was ich geschrieben habe, wenn er meine Zweifel ausräumt bekommt er meinen S zum Tuning. Geld zu verschenken hab ich sicher auch nicht.
Gruß,
Mick


FB-Racing - evilDOGG - 10.12.2003

mistral schrieb:Kennst du die Leute (Franz) von MTH um so ein Urteil zu fällen? Was ist da unseriös? Wobei soll DT führend sein? Leistungsmässig sind alle gleich. Auf den Service kommt es an und auf das Vertrauen welches man in die jeweilige Firma setzt. Es zeigt sich immer erst nach einer gewissen Zeit wer nur Sprüche klopft und mal eben schnellen Gewinn machen möchte.

Hm, das MTH/Franz wohl wirklich der Herrscher des Chips ist Zwinkern habe
ich schon mitbekommen und die freundliche und kompetente Art auch
schon in Mails zu Gesicht bekommen. Werde auch demnächst mal
vorbei fahren.

Aber für mich hört sich das sehr "gegen DT" an. Ist denn so viel mehr
Negatives passiert, als ich schon gehört habe? Hört sich sehr nach
Abzocke an Cry Oder lese ich zuviel zwischen den Zeilen Confused:

Cya Oli


FB-Racing - R53 - 10.12.2003

Kennt jemand 'Jeopardy' ?
Da würde das so aussehen:
-Antwort: Franz Hölzl/MTH
-Frage: Wer hat bundesweit die meiste Erfahrung im Bereich Chip-Tuning und ist schon seit der ersten Generation der Verwendung von elektronischen Motorsteuerungen dabei ?



FB-Racing - smiddi - 10.12.2003

richtig


FB-Racing - Anonymous - 10.12.2003

MadMick schrieb:Ich lasse mich gerne durch MTH belehren das alles falsch ist was ich geschrieben habe, wenn er meine Zweifel ausräumt bekommt er meinen S zum Tuning. Geld zu verschenken hab ich sicher auch nicht.
Gruß,
Mick

@MadMick

Wenn Du gerne belehrt werden möchtest, rufst Du am besten bei der BMW Motorsport an... hier wirst Du belehrt Zwinkern


Gruss

-Franz-


FB-Racing - 2Fast - 10.12.2003

Hallo allerseits,

seit letzter Woche bin auch zufriedener und begeisterter "MTH-Kunde", der sich vor Ort von der Kompetenz überzeugen ließ.
Ich meine, daß wir uns als Mini-Fahrer eher glücklich schätzen sollten, daß es jemand wie Franz Hölzl gibt, der im Prinzip aus Gefälligkeit Mini-Fahrern zu mehr PS verhilft. Wirklich Geld verdient er bestimmt nicht damit. Das verdient er wohl eher damit, daß die "seriösen" Tuner und Hersteller auf sein Know-How zurückgreifen und ihn mit der Programmierung von Steuergeräten beauftragen.
Weil MTH den Mini-Fahrern die Möglichkeit schafft, sich die Software selbst zu installieren, sollte man deshalb nicht von unseriös sprechen. Wäre es seriöser, wenn man diese Möglichkeit nicht mehr hat und MTH ab jetzt 1000€ für das Chip-Tuning nehmen würde?
Ich bin auf jeden Fall mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Gruß,
Klaus


FB-Racing - Yosz - 10.12.2003

MadMick hat sich richtig Mühe gegeben, das kann man doch mal sagen!
Und die Ladelufttemperatur von 170° für einen Kompressor finde ich auch überraschend hoch, selbst am Kompressoraustritt. Selbst für einen Turbo dürfte das ein sehr hoher Wert für die maximale Lufttemperatur vor Ladeluftkühler sein.