MINI² - Die ComMINIty
Chrompflege - was bietet sich an? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² care (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Thema: Chrompflege - was bietet sich an? (/showthread.php?tid=28870)



Chrompflege - was bietet sich an? - mini-flens-mann - 18.03.2009

Moin moin,
sicherlich müsste ich, bzw. meine Frau sich zuerst vorstellen. Können wir aber erst in ca. 2 Wochen, da unser Cooper noch ein "Facelifting" erhält und wir dann die Bilder gleich mit reinstellen wollen.
Nun zu meiner Frage:
Habt ihr Anregungen für die optimale Chrombehandlung. Der Mini hat ja nun einmal mehr Chrom als andere Fahrzeuge, darum ist es ja auch ein Mini. Wir haben unseren Cooper in schwarz mit roter Lederausstattung als Jahreswagen (Werksangehöriger) gekauft und man sieht doch, das eben dieses Fahrzeug nicht aus unbedingter Liebe zum Auto gekauft worden ist, sondern weil man damit Geld verdienen bzw. weniger verlieren kann. Nun hat der Mini hinten an der Chromblende über dem Nummernschild ganz kleine "Rost- und "pickel"-punkte" - ob schon eingebrannt oder nicht, kann ich nicht sagen. Habe es heute mit Nigrin "Chrom & Aluminiumpflege" versucht. Es glänzt hervorragend, aber kleine Punkte sind immer noch zu sehen. - Sollte ich ein Mittel mit mehr Schleifwirkung versuchen?
Habt ihr eine Idee oder Ratschläge?
Im vorraus sage ich,auch im Namen meiner Frau schon einmal danke
Mini-flens-mann und mini-flens


Chrompflege - was bietet sich an? - Tex - 19.03.2009

Ich habe bei Chrom gute Erfahrungen mit Nevr-Dull gemacht. In der Dose ist getränktes Material (stinkt stark Stumm), davon reißt man ein Stück ab, behandelt die Fläche (nicht für den Lack geeignet!) und poliert mit einem weichen Tuch nach. Ich finde, mit einem super Ergebnis... Top


Chrompflege - was bietet sich an? - m'chen - 19.03.2009

Tex schrieb:Ich habe bei Chrom gute Erfahrungen mit Nevr-Dull gemacht. In der Dose ist getränktes Material (stinkt stark Stumm), davon reißt man ein Stück ab, behandelt die Fläche (nicht für den Lack geeignet!) und poliert mit einem weichen Tuch nach. Ich finde, mit einem super Ergebnis... Top

Dem kann ich nur zustimmen - hat schon bei meinen Classics Wunder vollbracht Top


Chrompflege - was bietet sich an? - Ghostrider - 19.03.2009

Hi Never Dull ist sehr gut bei Edelstahl und auch Chrom aber bei Chrombedampften Kunstoff wie am Mini Zierleisten Griffe u.s.w würde ich es nicht nehmen! An der Auspuffblende dagegem gibt es nix besseres! Ich empfehle S100 Chrompollitur das Zeug ist genial auch die Zierleisten sehen danach aus wie neu und werden gleich versiegeltTop

Gruß Hans


Chrompflege - was bietet sich an? - mini-flens-mann - 20.03.2009

...S100 Chrompollitur...


Moin Hans,
habe soeben im Motorrad-shop das S100 für Chrom und Aluminium bestellt. Werde es ausprobieren und anschließend berichten.
An dich und alle anderen, die geschrieben haben nochmals herzlichen dank und alles Gute für den beginnenden Frühling und viel Spaß mit euren MINIS bei den sonnendurchfliuteten Frühlingstagen
Gruß
Lutz-Olaf alias mini-flens-mannParty!!


Chrompflege - was bietet sich an? - zettie444 - 20.03.2009

Oh Mann, nach e i n e m Jahr bereits (Rost)pickel ...
meiner ist jetzt auch fast ein Jahr alt und wurde im Winter gefahren, aber der sieht noch immer aus wie frisch aus dem Laden... der "Werksangehörige" sollte mal seine Einstellung zu Fahrzeugen, die ja sein "Beruf" sind, überdenken...Peitsche

Tut mir ja echt leid, der Kleine...Traurig

Hoffe, daß Du's wieder hinkriegst und der "Kleine" jetzt einen guten "Pfleger" erhält...Top

By the way: Ich nehme keine Chrompolitur, sondern wische mit Hartwachs (ohne Schleifmittel) drüber und poliere das dann restlos aus, so ist das Chrom geschützt und besitzt so eine Art "fetten" Glanz...Mr. Gulf


Chrompflege - was bietet sich an? - TitusMax - 25.03.2009

Ich finde nicht unbedingt, dass das was mit mangelnder Liebe zu tun hat: meiner ist knapp zwei Monate (!) alt und mit liebendem, geübten Blick kann ich jetzt schon auf der Heckklappenzierleiste leichte Rostpunkte erkennen... Ist denke ich also mehr eine Frage der Qualität in diesem Fall (ABER wie immer gilt: man hat sich bewusst für ein englisches Fahrzeug entschieden Mr. Orange)

Danke an Tex und Ghostrider, ich werde auch mal das S100 beim Frühlingsputz verwenden...