MINI² - Die ComMINIty
Erfahrungen Verbrauch - R52 Cabrio Cooper S - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Erfahrungen Verbrauch - R52 Cabrio Cooper S (/showthread.php?tid=29156)



Erfahrungen Verbrauch - R52 Cabrio Cooper S - goldeneagle13 - 12.04.2009

Hallo zusammen,

mich hat auch das MiniFieber gepackt und ich will mir einen zulegen.
Aber bevor ich hinterher völlig vom hohen Spritverbrauch überrascht werde, frage ich schon jetzt nach euren Erfahrungen.

8,3l sind für den Eurofahrzyklus von Mini angegeben. Kann man da ungefähr landen, wenn man den Wagen ganz lieb fährt?
Und was erreicht man für Werte im reinen Stadtverkehr, wenn man gerne mal Gas, ohne zu übertreiben? (Ich weiß das ist schwammig - aber ich brauch mal ein paar Anhaltspunkte)

Besten Dank und Frohe Ostern,
Matze


Erfahrungen Verbrauch - R52 Cabrio Cooper S - Bleifuss - 12.04.2009

Ich fahr ihn im reinen Stadtverkehr mit massig Stop-and-Go so bei 10,5-11,5 Litern, je nach Laune und Jahreszeit. Auf der Landstrasse so um die 8 Liter, auf der Autobahn mit 140-220 so um die 12,5 Liter.

Man kann da sicher auch deutlich weniger verbrauchen, aber ein bisschen Spass muss ja schon sein, sonst bräuchte ich mir keinen S zulegen... Devil!


Erfahrungen Verbrauch - R52 Cabrio Cooper S - S-Xpress - 12.04.2009

Das sind auch so ziemlich die Werte die ich habe Party 01. Mein Eindruck ist auch, dass zwischen gaaaanz lieb fahren und ein bisschen Spaß haben die Unterschiede im Verbrauch eher gering sind. Fies wird es nur bei Bleifuß pur...Pfeifen


Erfahrungen Verbrauch - R52 Cabrio Cooper S - Scotty - 12.04.2009

Eine Durchschnittsverbrauch mit einer 8 vorne schafft man nur im 6. Gang mit 90 und Tempomat Schulter zucken

Mit wenig Stau, roten Ampeln und einem flüssigen, gemässigten Fahrstil schafft man um die 9, ansonsten gerne zwischen 10 und 12 Litern.

Das ganze hängt natürlich von Faktoren wie der Ausstatung (Leergewicht), der Rad-Reifenkombination, der sonstigen Zuladung (Ersatzkanister, Ölkanister, Wagenheber, Ersatzrad, etc...), Klimaanlagenbetrieb, elektrischen Verbrauchern, etc. ab.