MINI² - Die ComMINIty
rote Ölwarnleuchte - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: rote Ölwarnleuchte (/showthread.php?tid=2916)



rote Ölwarnleuchte - andre - 15.12.2003

Hi,

nur noch mal kurz das liebe Thema Öldruck. Zwinkern
Weiss einer von euch ganz genau ab welchem
Druck die rote Lampe erlischt??? 0,25 oder 0,50 oder 0,75 bar.

Dankeschön.............

André


rote Ölwarnleuchte - Yosz - 15.12.2003

Ich fürchte, das ist ziemlich egal, ob bei 0,25 oder 0,75 bar oder irgendwo dazwischen, wenn der Motor einen solchen Druck bei hoher Drehzahl sieht, ist er ziemlich gleich mit Lagerschäden ausgestattet. Andererseits kann man den Öldurcksensor in der Hauptgalerie schwer über 1 bar einstellen, weil der Öldruck im Heißleerlauf ziemlich in den Keller geht. Und daß die Öllampe laufend flackert, will ja auch niemand. Manche Motoren haben zwei Öldrucksensoren, der zweite sitzt hinter der Drossel im Kopf. Die Signale der Sensoren werden in Kombination ausgewertet.


rote Ölwarnleuchte - Meisterhaft - 15.12.2003

Also im Leerlauf soll ein z.B. ein ONE ein Öldruck von mind. 0,25 bar haben. Insofern denke das ab dort die Lampe erlischt.
Bei 3000 1/min sind 1,7 - 5,5 bar gefordert.
Das alle snatürlich bei betriebswarmen Motor.

Tim


rote Ölwarnleuchte - andre - 15.12.2003

Yosz schrieb:Manche Motoren haben zwei Öldrucksensoren, der zweite sitzt hinter der Drossel im Kopf. Die Signale der Sensoren werden in Kombination ausgewertet.
...unsere Kleiner hat jedenfalls nur einen und den will ich gegen
einen "Neuen" austauschen der neben der Warnleuchtenfunktion
mir auch den Druck analog auf meine Öldruckanzeige gibt.
Der Austausch und Einbau ist mittlerweile, theoretisch wenigstens,
kein Problem.
Ich will mir von VDO jetzt eben diesen Schalter und Druckgeber besorgen, aber wie das halt so ist, der nette Fachver-
käufer fragte eben nach diesem Schwellendruck.
Die haben im Prinzip alle möglichen da,
aber ich würde ganz gerne genau wissen ab welchem Druck
eben jener original eingebaute Schalter sein Signal gibt.....


rote Ölwarnleuchte - andre - 15.12.2003

Meisterhaft schrieb:Also im Leerlauf soll ein z.B. ein ONE ein Öldruck von mind. 0,25 bar haben. Insofern denke das ab dort die Lampe erlischt.
Bei 3000 1/min sind 1,7 - 5,5 bar gefordert.
Das alle snatürlich bei betriebswarmen Motor.

Tim

0,25 bar...OK...vielen Dank, haben die von GHT auch vorrätig Big Grin

Für MCS haste die Werte nicht eben zufällig parat, oder Zwinkern

Dankeschön und Grüße

André


rote Ölwarnleuchte - Yosz - 15.12.2003

Wenn Du ihn eh schon draußen hast, kannst Du das doch auch messen. Stück Rohr, links Gewinde für Öldrucksensor, rechts Gewinde für Autoventil, Aufpumpen und Meßgerät dranhalten und Widerstand messen. Irgendwann muß sich der Widerstand schlagartig ändern, daß ist der Druckwert, den Du suchst.


rote Ölwarnleuchte - andre - 15.12.2003

..ne, draußen is er noch nicht. Ich muss mit dem Kleinen ja noch zum
Zubehör fahren und einkofen Zwinkern

Aber der Trick ist echt ganz gut......... Big Grin