MINI² - Die ComMINIty
Stromfrage - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+---- Forum: Navigation (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=182)
+---- Thema: Stromfrage (/showthread.php?tid=29233)



Stromfrage - Rohri - 16.04.2009

Mir wurde soeben das Garmin fachmännisch im Works installiert.
Die Stromversorgung läuft ja über die 12V Buchse vorne.

Der MINI fällt ja nach einer Stunde in den Schlafmodus. Zieht das Navi solange Strom? Beim I-Pod ist es ja so. Und wenn das Navi gar nicht in der Halterung ist, das Ladekabel aber trotzdem eingesteckt, ist dann trotzdem Strom drauf?

Ich möchte nur nicht, dass irgendwann die Batterie am Arsch ist deswegenHead Scratch


Stromfrage - EmporioOptimus - 18.04.2009

Rohri schrieb:Mir wurde soeben das Garmin fachmännisch im Works installiert.
Die Stromversorgung läuft ja über die 12V Buchse vorne.

Der MINI fällt ja nach einer Stunde in den Schlafmodus. Zieht das Navi solange Strom?


Kann es sein, dass Du im falschen Unterforum gelandet bist?
Ich frag deswegen, weil beim R56 die 12V-Dose abgeschaltet wird sobald man den Schlüssel zieht... nicht erst nach einer Stunde...

Nichtsdestoweniger glaub ich ehrlich gesagt nicht, dass das Garmin Deine Batterie leerzieht.
Der Akku des Navis wird ja während der Fahrt geladen und ist demnach beim Abstellen des Fahrzeugs voll.
Wenn nun tatsächlich bis zu 1h nach Abschalten des Motors Spannung auf der Dose bleibt, muss das das Navi ja nich mehr geladen werden.
Außerdem denke ich, dass der Akku im Garmin maximal 1,5Ah besitzt. Im Vergleich zur Autobatterie mit wenigstens 36Ah ist das gering.

Rohri schrieb:Und wenn das Navi gar nicht in der Halterung ist, das Ladekabel aber trotzdem eingesteckt, ist dann trotzdem Strom drauf?

Strom: nein.
Spannung: ja.

Das heißt, es fleißt kein Strom (wird also auch keine Ladung aus Deiner Autobatterie zur Navihalterung transportiert)
An den Kontakten der Halterung ist aber Spannung drauf. So wie bei Deiner Steckdose zuhause.
Einziger "Energieverbraucher" bei nichteingestecktem Navi ist die Elektronik im 12V-Stecker, die aus den 12V die 5V fürs Navi transformiert, und die LED im Stecker.


Stromfrage - Rohri - 18.04.2009

Vielen Dank für die tolle Erklärung.

Und nein, es ist nicht das falsche Unterforum, nur noch die alte Signatur Zwinkern


Stromfrage - EmporioOptimus - 18.04.2009

Rohri schrieb:Vielen Dank für die tolle Erklärung.

Und nein, es ist nicht das falsche Unterforum, nur noch die alte Signatur Zwinkern

Okay, dank Glückwunsch zum R56 Yeah!


Stromfrage - Demi - 20.04.2009

Rohri schrieb:Vielen Dank für die tolle Erklärung.

Und nein, es ist nicht das falsche Unterforum, nur noch die alte Signatur Zwinkern

Hab gestern extra nochmals bei meinem Navi das an der 12V Steckdose hängt geschaut. Sobald der Motor aus ist (dh auch die Zündung) geht der Storm weg.

Der R56 schaltet nocht nach 1 Std sondern nach ca 15 Minuten in den Standby. Siehst du am Start/Stopp Knopf wenn dieser aufhört zu leuchten.


Stromfrage - EmporioOptimus - 20.04.2009

Demi schrieb:Hab gestern extra nochmals bei meinem Navi das an der 12V Steckdose hängt geschaut. Sobald der Motor aus ist (dh auch die Zündung) geht der Storm weg.

Der R56 schaltet nicht nach 1 Std sondern nach ca 15 Minuten in den Standby. Siehst du am Start/Stopp Knopf wenn dieser aufhört zu leuchten.


http://www.mini2.info/forum/showpost.php?p=1912355&postcount=36
Also, ich musste ein wenig Aufwand betreiben, damit mein Navi nach dem Ausschalten weiterhin mit Strom versorgt wird.
Ich hab das aus dem Grund gemacht, weil das TMC-Modul meines Navis im Ladekabel steckt und jedesmal, wenn ich kurz das Auto verlassen habe, sämtliche TMC-Meldungen weg waren und neu geladen werden mussten.
Jetzt hab ich eine zusätzliche 12V-Dose verbaut, die am 15min-Pluspol hängt (die also bis 15min nach dem Verriegeln Spannung trägt).


Stromfrage - AWiese - 23.04.2009

Hallo,

ich brauch mal eure Hilfe,

habe hier https://www.newministuff.com/new/shop.php?action=productshow&id=472 einen
2nd gen Mini Power take off lead for R56 Mini

Adding a radar detector, portable navigation etc? Instead of trailing leads across your dash into the cig lighter socket, why not use one of these. This is plug & play, it plugs in below the existing cig lighter (remove 2 screws for access). It gives an earth & switched live cable (with ignition) We can terminate it with bare ends, a single cig lighter socket or 2 cig lighter sockets - all of which can be hidden behind the dash. We have also included an inline fuse for safety.
https://www.newministuff.com/new/shop.php?action=productshow&id=472
gesehen die zapfen den Strom unter dem Becherhalter des Mini´s an.

siehe

https://www.newministuff.com/new/index.php?section=13&diyid=17

https://www.newministuff.com/new/image.php?iid=422

https://www.newministuff.com/new/image.php?iid=498




hat das von euch schon mal jemand so gemacht wenn ja habt ihr Bilder oder eine Anleitung. Muss man nicht noch ne Sicherung dazwischen montieren ........ nicht das der Wagen abfackelt.

Kann mir vielleicht auch jemand sagen wo man so eine Kabel hier in D bekommt.

Danke euch für eure Antworten.
Yeah!SonneTop




Stromfrage - EmporioOptimus - 23.04.2009

Sieht für meinen Geschmack sehr umständlich aus:
Wieso zwackt man Strom ab an der 12V-Dose in der Mittelkosole und verlegt von dort aus ein Kabel nach vorne rechts, und versteckt dann 15 cm oberhalb des Sicherungskastens eine 12V-Dose? Respekt

Warum holt man sich dann nicht gleich den Strom vom Sicherungskasten?! Head Scratch
(s. Link in Beitrag #6)


Zu Deiner anderen Frage:
Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, zieht man den rückwärtigen Stecker vom Zigarettenanzünder ab und steckt dort dann das neue Teil an, um das ganzen dann wieder mit dem Zigarettenanzünder zu verbinden.
In diesem Falle wäre das Ganze dann über die bereits vorhandene Sciherung des Zigarettenanzünders abgesichert.
Im schlimmsten Fall geht dir dann bei zu vielen geleichzeitigen Stromverbrauchern die Sicherung des Zigarettenanzünders kaputt.