MINI² - Die ComMINIty
Federnwechsel - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Federnwechsel (/showthread.php?tid=29378)



Federnwechsel - Kater1001 - 24.04.2009

Hallo Ihr da Draußen,
Federnwechseln bei einem R 50 ist das ein großer Akt?
Kann man das selbst machen?
MfG
Kai


Federnwechsel - paulteix - 24.04.2009

brauchst einen federspanner, günstig wäre auch eine hebebühne (get aber auch ohne, dauert nur länger)...


Federnwechsel - Kater1001 - 24.04.2009

Also Werkzeug und Bühne ist alles bei uns in der Firma.
Meine ist das auch zu machen für jemanden der nicht der Werkstattkönig ist.


Federnwechsel - paulteix - 24.04.2009

wenn du nicht so die ahnung hast und keinen zur seite hast, der ahnung hat, würde ich dir raten die finger davon zu lassen, denn fahrwerk ist ein sehr empfindliches thema, genauso wie die bremsen ist da was falsches eingestellt oder justiert, kann das verherende folgen haben, dann lieber beim erstenmal von jemandem machen lassen, der das kann und dabei gut zuschauen und helfen...


Federnwechsel - wiggie - 24.04.2009

Hier gibt es eine prima Einbauanleitung:

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=35498

Habe es auch damit gemacht obwohl ich bis dato noch nie Federn oder Fahrwerk eingebaut hatte. Habe ca 4 Stunden gebraucht und viel Geld gespart.

Viel Spaß! Top


Federnwechsel - Kater1001 - 24.04.2009

Hi,
super vielen Dank.
Ein bißchen `` Vorbildung `` in Sachen basteln habe ich schon. Außerdem ist unser Werkstattmeister in Rufweite. Bloß will ich den nicht immer einspannen, außerdem schadet Wissen nie.
MfG
Kai


Federnwechsel - wiggie - 24.04.2009

Machs einfach! Ist wirklich nicht so schwer. Nimm dir nur bisschen mehr Zeit mit Smile :)

Problematisch wirds nur, wenn man die verrosteten Schrauben nicht rausbekommt Pfeifen