MINI² - Die ComMINIty
Luftfilter: so viel zur BMW-Wartungsstrategie - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Luftfilter: so viel zur BMW-Wartungsstrategie (/showthread.php?tid=29483)

Seiten: 1 2 3


Luftfilter: so viel zur BMW-Wartungsstrategie - MX-3-Tom - 02.05.2009

Hi Leute,

unser Mini Cooper R50 Facelift hatte in letzter Zeit ein PRoblem, dass die Drehzahl sporadisch im Leerlauf absackte und er etwas unruhig lief.

Habe mich heute dem Thema angenommen.
Der Mini hat nun 83.000 km runter.
Zündkabel sind i.O. Aber ich habe die Zündkerzen im Verdacht.

Dann ein Blick ins Service-Heft: Oha, erst zweimal Ölservice und einmal die Inspektion I.
Weiteres Nachschauen ergab, dass sowohl die Zündkerzen als auch der Luftfilter erst bei Inspektion II dran sind.
Na das ist ja toll....die Teile sollen wohl 90.000 km halten? Inspektion I wurde bei 63.000 km gemacht...also denke ich, dass Inspektion II so bei 90.000 rum kommen wird. Head Scratch

Okay, auf zu Wessels&Müller und Mahle-Luftfilter samt Zündkerzen gekauft (habe die normalen NGK V-Line für 4 EUR das Stück genommen, nicht die teuren Platin-Kerzen, NGK erlaubt auch das Fahren der normalen V-Line).

Zurück zu hause dann das Auto abkühlen lassen, in der Zeit wollte ich gleich den Luftfilter tauschen.

Aber was mich dann erwartet hat, das schlägt dem Fass den Boden aus:
Der Luftfilter war komplett zerlegt! Motzen
Es ist ein Original-BMW-Filter.

Komplett spröde, total verkeimt. Und das Beste: Er war durchgebrochen! Motzen

Das heißt: Der Motor hat ungefilterte Luft angesaugt. Motzen


Sehr sehr toll.
Und da frage ich mich echt, wie das passieren kann.
Alleine schon die Tatsache, dass ein Luftfilter so lange halten soll...beim MX-3 tausche ich alle 20.000 km und der sieht dann schon dreckig aus. Nur beim Mini Diesel soll der Filter bei Inspektion I getauscht werden, bei den Benzinern erst bei Inspektion II.
Das kann es doch echt nicht sein, oder?

Das Teil kostet 15 EUR und da wird gespart? Ein kapitaler Motorschaden kann die schnelle Folge sein. Motzen

Wieso wird da gespart? Augenrollen Augenrollen


Wie kann der Luftfilter also brechen?
- Entweder er ist altersschwach....dann sollte sich BMW aber ernsthaft Gedanken über seine Wartungsintervalle machen.
- Falscher Einbau ab Werk....ist möglich, es ist eine fummelige Angelegenheit....aber auch das wäre ein richtig richtig großer Qualitätsmangel in der BMW-Fertigung.
- Falscher Einbau beim Service....lt. Service-Heft wurde der Filter noch nicht gewechselt, weil er noch nicht dran war. Sollte dies doch zufällig gemacht worden sein, so wäre das ein Armutszeugnis für den BMW-Service. Denn das Auto war immer in einer BMW-Niederlassung zur Wartung.


Alles in allem bin ich sehr enttäuscht. Traurig Traurig

Wie kann ein selbsternannter "Premium"-Hersteller bei einem selbsternannten Image-trächtige "Lifestyle"-Coupe so sparen?
Die Mini-Preise sind jenseits von Gut und Böse und dann wird an einem für den Motor (oder "BMW-Triebwerk") lebenswichtigen Teil gespart.
15 EUR kostet das...das muss man sich mal überlegen...die soll wohl der gemeine Mini-Fahrer nicht übrig haben?


Auf jeden Fall wird dieser Filter nun zu BMW-München geschickt. Ich erwarte eine entsprechende Rückmeldung von seitens BMW.


Okay, genug des Textes, nun die Bilder, damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt.
Wäre über eure Meinung zum Thema sehr erfreut!


...verärgerte Grüße!
Tom


PS: Bin schon gespannt, welche Bild mich heute nachmittag bei den Zündkerzen erwartet.... Augenrollen

[Bild: p1000603e.th.jpg] [Bild: p1000604h.th.jpg]
[Bild: p1000605f.th.jpg] [Bild: p1000606s.th.jpg]
[Bild: p1000607t.th.jpg]


Luftfilter: so viel zur BMW-Wartungsstrategie - die 53 - 02.05.2009

naja bis auf die verformung sieht der filter doch normal dreckig aus. du fährst ja nicht in nem reinraum durch die gegend Mr. Orange

warum der gebrochen ist? da hat jemand mächtig nachgeholfen


Luftfilter: so viel zur BMW-Wartungsstrategie - jb905 - 03.05.2009

Hi,

hatte genau die gleichen Symptome bei meinem R50, Prefacelift. Der schüttelte sich auch und lief wie zugeschnürt. Er hatte ca 65000 km auf dem Tacho, also noch weit hin zur nächsten Inspektion.
Der Filter sah genauso aus, ein Staubsaugerbeutel war nichts dagegen. Aber er war noch ganz. Hab ihn dann gegen einen K&N Plattenfilter getauscht . Die Kerzen habe ich auch dann gleich mitgemacht, die waren so optisch noch Ok. Aber wenn mann schon mal dabei ist Mr. Orange.

Das heisst heute halt Longlife..........Yeah!

Grüße jb905


Luftfilter: so viel zur BMW-Wartungsstrategie - Dombi - 03.05.2009

Bei erhöhter Verschmutzung einfach das Wechselinterwal verkürzen.
Normalerweise hält so ein Filter bis zur Inspektion 2,
vorallem im Herbst kann aber feuchtes Laub angesaugt werden welches die Luftzufuhr verstopfen kann und durch die Feuchtigkeit kann sich auch das Filter zersetzten.


Luftfilter: so viel zur BMW-Wartungsstrategie - MX-3-Tom - 03.05.2009

@Dombi:
Genau das wird passiert sein.
Aber das wird ja auch BMW wissen, dass sowas auftreten kann. Nicht umsonst wird der Luftfilter bei anderen Herstellern ja ca. alle 20.000-30.000 km getauscht.

Ich finde sowas mehr als ärgerlich. Eben weil der Motor so nur ungefilterte Luft zieht.

Mal schauen, was BMW München dazu zu sagen hat.



Die Zündkerzen habe ich noch getauscht. Das ging absolut problemlos. An dem einen Kerzenstecker war ein ganz klein wenig Öl, genauso wie an der Kerzendichtung (Zylinder 1). Das werde ich mal im Auge behalten und ggf. die Ventildeckeldichtung erneuern. Aber die hatten sie bei Wessels&Müller nicht vorrätig.

Zündkerzen sind nun die NGK BKR6E drin. Also die normalen V-Line für 4 EUR das Stück.

Das Auto sprang sofort perfekt an...lief sehr ruhig.
Auffallend war, dass er merklich spritziger das Gas annahm und irgendwie freier hochdrehte. Ich denke, das ist ein Ergebnis des neuen Filters und der frischen Zündkerzen.

Was mir noch aufgefallen ist: Im warmen Leerlauf (800 U/min), vibriert mein JCW-Auspuff ca. 1cm hin- und her. Es kommen auch ganz definierte Luft"drücke" raus.
Ich denke, das ist normal, da der Auspuff ja weniger Verwirbelungen der Luft in sich erzeugt, oder?

Alles in allem geht der Mini wieder wunderbar. Standgas passt auch wieder. Smile Top


Luftfilter: so viel zur BMW-Wartungsstrategie - Dombi - 03.05.2009

Naja was soll BMW dazu sagen,
Laut BMW ist das Element ja zu Prüfen und ggf. das Wechselinterwall zu verkürzen, mehr werden die da auch nicht zu sagen.

Hehe die Bilder sehen fast aus als ob da ein Mader mal drin gewesen ist.

Gruss
Domb


Luftfilter: so viel zur BMW-Wartungsstrategie - MX-3-Tom - 04.05.2009

Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Maarder durch dieses ca. 4-5cm im Durchmesser messende Rohr passt. Außerdem schließt der Frontgrill recht bündig mit dem "Eingang" des Luftkanals ab. Head Scratch
Außerdem kann ich keinerlei Schäden erkennen, die durch einen Marder enstanden sein könnten (Zahnabdrücke, Beißspuren, ...).
Der orange Gummi ist sehr spröde gewesen und glatt durchgerissen.

Laut Serviceheft ist der Luftfilter bei Inspektion I nur beim Diesel zu prüfen und ggf. zu ersetzen. Beim Cooper soll die Prozedur erst bei Inspektion II erfolgen.
Wenn BMW-intern eine Berkürzung des Intervalls vorgesehen ist, warum ist dies dann bei der BMW-Niederlassung nicht erfolgt?
Wurde der Filter evtl. von der BMW-Niederlassung bei der Prüfung falsch wieder eingesetzt?


Naja...ich möchte wenigstens ein kurzes Feedback von denen, wie so etwas passieren kann.


Luftfilter: so viel zur BMW-Wartungsstrategie - DRacer - 04.05.2009

Naja die werden dir sagen dass es ihnen leid tut und ein einmaliger Fehler warPfeifen

Also bei mir war die Inspektion I bei ca.45tkm fällig und da wurde auch der Luftfilter gewechselt (ONE) die Zündkerzen kommen dann erst bei II dran.

Leider muss ich sagen: Mach nen Haken dran und sei froh dass nichts schlimmeres passiert ist. Es wäre erst recht interessant gewesen wenn dir tatsächlich der Motor um die Ohren geflogen wäre und es auf den Luffi zurückzuführen gewesen wäre


Luftfilter: so viel zur BMW-Wartungsstrategie - MX-3-Tom - 04.05.2009

Trotzdem ist erhöhter Verschleiß definitiv nicht ausgeschlossen.

Einen Haken mache ich erst dran, wenn ich eine Antwort habe.
Totschweigen....das geht ja bei BMW ganz gut. Augenrollen Augenrollen

Sicher, viel machen können die nun auch nicht....aber vielleicht kann man zum Überlegen anregen.

Ich arbeite ja selber in der Motorenentwicklung in einer der größten Fahrzeug-Entwicklungsfirmen in Deutschland....da lassen sich sicher die nötigen Kontakte herstellen.


Naja...wollte es euch erstml zeigen und dazu anregen, den Filter mal zu kontrollieren. Sind ja nur zwei Schrauben.

...ich halte euch auf dem Laufenden. Party!!


Luftfilter: so viel zur BMW-Wartungsstrategie - himbeertoni - 04.05.2009

MX-3-Tom schrieb:Hi Leute,

unser Mini Cooper R50 Facelift hatte in letzter Zeit ein PRoblem, dass die Drehzahl sporadisch im Leerlauf absackte und er etwas unruhig lief.

Habe mich heute dem Thema angenommen.
Der Mini hat nun 83.000 km runter.
Zündkabel sind i.O. Aber ich habe die Zündkerzen im Verdacht.

Dann ein Blick ins Service-Heft: Oha, erst zweimal Ölservice und einmal die Inspektion I.
Weiteres Nachschauen ergab, dass sowohl die Zündkerzen als auch der Luftfilter erst bei Inspektion II dran sind.
Na das ist ja toll....die Teile sollen wohl 90.000 km halten? Inspektion I wurde bei 63.000 km gemacht...also denke ich, dass Inspektion II so bei 90.000 rum kommen wird. Head Scratch

Okay, auf zu Wessels&Müller und Mahle-Luftfilter samt Zündkerzen gekauft (habe die normalen NGK V-Line für 4 EUR das Stück genommen, nicht die teuren Platin-Kerzen, NGK erlaubt auch das Fahren der normalen V-Line).

Zurück zu hause dann das Auto abkühlen lassen, in der Zeit wollte ich gleich den Luftfilter tauschen.

Aber was mich dann erwartet hat, das schlägt dem Fass den Boden aus:
Der Luftfilter war komplett zerlegt! Motzen
Es ist ein Original-BMW-Filter.

Komplett spröde, total verkeimt. Und das Beste: Er war durchgebrochen! Motzen

Das heißt: Der Motor hat ungefilterte Luft angesaugt. Motzen


Sehr sehr toll.
Und da frage ich mich echt, wie das passieren kann.
Alleine schon die Tatsache, dass ein Luftfilter so lange halten soll...beim MX-3 tausche ich alle 20.000 km und der sieht dann schon dreckig aus. Nur beim Mini Diesel soll der Filter bei Inspektion I getauscht werden, bei den Benzinern erst bei Inspektion II.
Das kann es doch echt nicht sein, oder?

Das Teil kostet 15 EUR und da wird gespart? Ein kapitaler Motorschaden kann die schnelle Folge sein. Motzen

Wieso wird da gespart? Augenrollen Augenrollen


Wie kann der Luftfilter also brechen?
- Entweder er ist altersschwach....dann sollte sich BMW aber ernsthaft Gedanken über seine Wartungsintervalle machen.
- Falscher Einbau ab Werk....ist möglich, es ist eine fummelige Angelegenheit....aber auch das wäre ein richtig richtig großer Qualitätsmangel in der BMW-Fertigung.
- Falscher Einbau beim Service....lt. Service-Heft wurde der Filter noch nicht gewechselt, weil er noch nicht dran war. Sollte dies doch zufällig gemacht worden sein, so wäre das ein Armutszeugnis für den BMW-Service. Denn das Auto war immer in einer BMW-Niederlassung zur Wartung.


Alles in allem bin ich sehr enttäuscht. Traurig Traurig

Wie kann ein selbsternannter "Premium"-Hersteller bei einem selbsternannten Image-trächtige "Lifestyle"-Coupe so sparen?
Die Mini-Preise sind jenseits von Gut und Böse und dann wird an einem für den Motor (oder "BMW-Triebwerk") lebenswichtigen Teil gespart.
15 EUR kostet das...das muss man sich mal überlegen...die soll wohl der gemeine Mini-Fahrer nicht übrig haben?


Auf jeden Fall wird dieser Filter nun zu BMW-München geschickt. Ich erwarte eine entsprechende Rückmeldung von seitens BMW.


Okay, genug des Textes, nun die Bilder, damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt.
Wäre über eure Meinung zum Thema sehr erfreut!


...verärgerte Grüße!
Tom


PS: Bin schon gespannt, welche Bild mich heute nachmittag bei den Zündkerzen erwartet.... Augenrollen

[Bild: p1000603e.th.jpg] [Bild: p1000604h.th.jpg]
[Bild: p1000605f.th.jpg] [Bild: p1000606s.th.jpg]
[Bild: p1000607t.th.jpg]



ich hatte letztens auch son problem mitm luftfilter, mein s lief nicht mehr über 200kmh. hab dann denn luftfilter gecheckt und meiner sah genau so aus wie deiner. ich hab so gar noch par km mehr drauf 98.000 damals. möcht gar nicht wissen wielange der motor den dreck schon frisst.
hat sich bmw scho gemeldet?
mfg