MINI² - Die ComMINIty
Airbagleuchte HILFE! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Thema: Airbagleuchte HILFE! (/showthread.php?tid=29561)

Seiten: 1 2


Airbagleuchte HILFE! - Shark88 - 08.05.2009

Hallo zusammen,

meine Vorgeschichte ist etwas umfangreicher:

Ich fahre einen Mini One Bauj. 2003. Vor 2 Jahre ging die Leuchte das erste mal an, dann hat BMW mir links ein neues Gurtstrafferkabel eingebaut. 2 Monate später erfreute mich abermals das rote Licht -> Diesmal war es der Gurtstraffer rechts, also in der Summe 300 Euro für die neuen Kabel.

Vor nun einem Jahr ging doch das Licht zum 3. Mal an! Ich dachte mir na was soll denn jetzt noch sein, also wieder zu BMW, eine Stunde gewartet und er kam mit einem neuen Problem auf mich zu:
Diesmal sollte der Airbag schult sein.

Daraufhin habe ich mich hier im Forum informiert und herausgefunden das man einfach die Steckverbindungen unterm Sitz überbrücken kann. Das habe ich daraufhin nach Anweisung gemacht, habe allerdings kein sonderliches Augenmerk auf Kabeldicke im Bezug auf den Widerstand etc gelegt. Dann habe ich einen Termin bei BMW vereinbart zum Fehlerspeicher reseten. Prompt wurde ich am Tag des Termins versetzt mit der Begründung das Diagnosegerät sei in Frankfurt wegen den neuen 7er BMWs, ich war bei der Niederlassung Rüsselsheim.

Nun habe ich aus lauter Frust das ganze einmal von German Top untersuchen lassen, nach 3 Tagen habe ich heute mein Auto abgeholt mit folgender Aussage:

Das Kabel auf der Beifahrerseite hätte ich falsch angeschlossen (Pole vertauscht), sodass entweder der Airbag oder das Steuergerät kaputt sei. Dies könne die Werkstatt aber nur durch den Einbau eines neuen Airbags feststellen, sollte dann aber das Steuergerät deffekt sein muss ich den Airbag auch bezahlen...

Ob ich das Kabel wirklich falschrum angeklemmt habe kann ich momentan nicht feststellen, da die Werkstatt meine Überbrückung ausgebaut hat und selbst verbunden hat.

Was mache ich nun? Habt ihr einen Rat für mich, bin echt am Ende mit dem Thema. Ich will auf alle Fälle zu einer anderen BMW Niederlassung fahren, gibt es dazu Empfehlungen im Raum Frankfurt bzw. Rhein Main?

Bin um jeden Tipp dankbar, da ich weiß wie teuer wahrscheinlich ein Steuergerät istAugenrollen!!!!

Viele Grüße

Sascha


Airbagleuchte HILFE! - lindiman - 08.05.2009

Hmm, hast Du mal versucht den Airbag mit nem Widerstand zu deaktivieren und dann den Fehler zu löschen?


Airbagleuchte HILFE! - Shark88 - 08.05.2009

Hi,

danke für die schnelle Rückmeldung.
Bisher habe ich noch nichts weiter gemacht, die Werkstatt meinte eben nur sie könnten es nicht anderst testen außer mit einem neuen Aribag.

Wenn ich den Airbag deaktiviere, dürfte das Licht also keinen Fehler ausgeben, sollte das Steuergerät noch in Takt sein?

Viele Grüße

Sascha


Airbagleuchte HILFE! - lindiman - 08.05.2009

Den Fehlerspeicher musst Du löschen lassen, sonst bleibt die Lampe an.


Airbagleuchte HILFE! - Shark88 - 08.05.2009

Ja das auf alle Fälle, nur muss ich dazu eben immer in die Werkstatt, Fehlerspeicher löschen geht dort recht unkompliziert, ich will nur wissen ob es sich lohnt. Ich frage mich wieso die Werkstatt den Airbag ersetzen will wenn sie es auch so prüfen könnten ob es eventuell doch am Steuergerät liegt.

Viele Grüße

Sascha


Airbagleuchte HILFE! - debo - 08.05.2009

bei unterspannung des boardnetzes kann es vorkommen, dass steuergeräte fehler in den speicher schreiben. lass den fehler einfach mal löschen und beobachte was passiert. lass dir vor allem mal den kompletten fehlerspeicher auslesen. unterspannungen werden dort auch hinterlegt. wenn das problem eine andere ursache hat, schreibt sich der fehler sofort wieder rein. zittert deine tachonadel beim einschalten der zündung?


Airbagleuchte HILFE! - Shark88 - 08.05.2009

debo schrieb:bei unterspannung des boardnetzes kann es vorkommen, dass steuergeräte fehler in den speicher schreiben. lass den fehler einfach mal löschen und beobachte was passiert. lass dir vor allem mal den kompletten fehlerspeicher auslesen. unterspannungen werden dort auch hinterlegt. wenn das problem eine andere ursache hat, schreibt sich der fehler sofort wieder rein. zittert deine tachonadel beim einschalten der zündung?

Hi,

ja die Tachonadel zittert in der Tat! Der Fehlerspeicher wurde vor dem Werkstattbesuch bereits einmal zurückgesetzt, dann hat es 5 Stunden gedauert, dann trat der Fehler wieder auf. Was danach im Fehlerspeicher stand weiß ich nicht, da der Wagen dann in der Werkstatt war.


Airbagleuchte HILFE! - debo - 08.05.2009

Shark88 schrieb:Hi,

ja die Tachonadel zittert in der Tat! Der Fehlerspeicher wurde vor dem Werkstattbesuch bereits einmal zurückgesetzt, dann hat es 5 Stunden gedauert, dann trat der Fehler wieder auf. Was danach im Fehlerspeicher stand weiß ich nicht, da der Wagen dann in der Werkstatt war.

Lade die Batterie mal auf und lass den Fehlerspeicher erneut löschen. Eine zitternde Tachonadel lässt auf eine zu geringe Boardspannung schließen. Wenn du Glück hast, war das schon die Lösung des Problems. Habe zur Zeit mit der gleichen Problematik zu kämpfen. Habe den Airbagfehler löschen lassen, das ging auch eine Weile gut. Bis die Tachonadel anfing zu zittern und der Airbagwarnleuchte erneut anfing zu nerven.


Airbagleuchte HILFE! - Shark88 - 18.04.2011

Hallo zusammen,

mein Problem ist wieder da Traurig
Wie schon häufiger hier im Forum diskutiert leuchtet wiedereinmal die Airbagleuchte! Die Borspannung kann es diesmal nicht sein, da die Batterie gerade neu ist. Ich habe die Airbagstecker von Fahrer und Beifahrerseite im Moment überbrückt, das auslesen des Fehlerspeichers ergab allerdings wieder ein Fehler auf der Fahrerseite.

Hätte jetzt eine Werkstatt, die sich der Sache annehmen würde, als ich die Geschichte mit dem Steckerüberbrücken berichtet habe, waren sie allerdings nicht allzu glücklich.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Kann ich bei abgetrennter Batterie (20min warten selbstverständlich) die Überbrückung entfernen und die Kontakte für die Reparatur offen lassen? Oder fliegt mir dann ein Airbag um die Ohren, da der KFZ-Mensch meinte ich sollte alles rausnehmen und ihm dann den Kleinen vorbeibringen?


Airbagleuchte HILFE! - smartopen - 18.04.2011

habe das spiel auch ein paar mal durch , hatte die kabel auch schon verlötet, aber trotzdem war beim gurtstraffer ein kabelbruch drinn ging immer eine woche gut dann lampe an nochmal verlötet bis heute ruhe auf jeden fall die stecker raus wenn die einmal unsanft rausgezogen wurden dann halten diese nichtmehr Top