MINI² - Die ComMINIty
Getriebeübersetzungen: MSC, Cabrio, Clubman - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Getriebe (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=180)
+---- Thema: Getriebeübersetzungen: MSC, Cabrio, Clubman (/showthread.php?tid=29904)



Getriebeübersetzungen: MSC, Cabrio, Clubman - hainmar - 07.06.2009

Mich würde interessieren, warum das MCS Cabrio laut Werksangaben eine (trotz schlechterer Durchzugswerte von 80 auf 120) bessere Beschleunigung von 0 auf 100 haben soll, als der Clubman-S.
Ausserdem ist verwunderlich, dass der Clubman-S mit 75 kg Mehrgewicht um 0,3 s langsamer von 80 auf 120 im 4. Gang als der normale MCS ist, aber auch das Cabrio laut Angaben bei nur 25 kg Mehrgewicht (als der Clubman) um 0,3 s langsamer als der Clubman sein soll.

Die Zahlen scheinen mir allesamt eher marketingtechnische Angaben zu sein. Zwischen Clubman und Cabrio sollte bei 25 kg bzw. 2% Gewichtsunterschied ja kaum messbare Unterschiede geben können! Aber vielleicht hat jemand die Getriebeübersetzungen für Cooper S, Cooper S Clubman und Cooper S Cabrio (Turbo) bei Hand, die diese Angaben auf technische Art erklären könnten?

Cooper S: ............1.205kg; 0-100: 7,1; 80-120 4.: 5,6s; 80-120 5.: 7,0s
Cooper S Clubman: 1.280kg; 0-100: 7,6; 80-120 4.: 5,9s; 80-120 5.: 7,6s
Cooper S Cabrio: ...1.305kg; 0-100: 7,4; 80-120 4.: 6,2s; 80-120 5.: 7,9s


Getriebeübersetzungen: MSC, Cabrio, Clubman - bigagsl - 07.06.2009

alle cooper s getriebe sind identisch übersetzt. der rest ist marketing Zwinkern


Getriebeübersetzungen: MSC, Cabrio, Clubman - SixtenBV - 07.06.2009

wie ist eigentlich die Übersetzung der R56 MCS?


Getriebeübersetzungen: MSC, Cabrio, Clubman - Der Jens - 07.06.2009

Der Clubman hat eine hecklastigere Gewichtsverteilung als Hatch und Cabrio und daher weniger Traktion beim Anfahren, was sich in der Beschleunigung niederschlägt.

Beim Durchzug hingegen spielt die Traktion keine Rolle, da zählt nur das Gewicht.

Insofern sind die Werte aus technischer Sicht durchaus schlüssig, da braucht es kein Marketing.


Getriebeübersetzungen: MSC, Cabrio, Clubman - hainmar - 09.06.2009

Danke für die Antwort, Jens, klingt für den Clubman schlüssig. Bei der Elastizität wundert mich aber immer noch, warum der Clubman 0,3 s länger, das Cabrio aber 0,6 s länger für den 80-120 Zwischensprint im 4. Gang braucht - das ist ja kaum ein Gewichtsunterschied zwischen Clubman und Cabrio.
Übrigens: nettes Teil auf dem Hänger!


Getriebeübersetzungen: MSC, Cabrio, Clubman - Baraka - 18.06.2009

SixtenBV schrieb:wie ist eigentlich die Übersetzung der R56 MCS?
Auf meiner Homepage habe ich mal alle technischen Daten zu( meine)m MCS zusammenfasst, die ich im Laufe der Zeit gefunden habe.

Zitat:
Getriebeübersetzung (Gang)I3,308 : 1
II2,130 : 1
III1,483 : 1
IV1,139 : 1
V0,949 : 1
VI0,816 : 1
R3,231 : 1
Quelle: http://abnormal.de/mini/index.php?content=MINI_technische_Daten