Motortemperatur Mini Cooper S -
college - 10.06.2009
Hallo !
Habe folgendes festgestellt wenn ich den Mini eine kleine rund um den Block fahre ca 2 KM und ich ihn dann vor der Garage abstelle und der Motor weiter läuft geht schon der Lüfter an !!! Wenn ich den warmgefahren wagen in die Garage stelle und ich ihn ca eine Stunde später wieder raus hole merke ich, dass die ganze Garage Warm ist. Und noch etwas ich habe ihn gestern gewaschen und als ich von einer kleinen Rundfahrt ca 1 KM wieder kam war der Kühler so heiß das das Wasser durch die Kompressoröffnung verdampft ist und mann den Kühler nicht anfassen konnte !!!! Das macht mir ein bisschen sorgen.
Ich habe im Kalten zustand vorhin mal den Wasserstand kontrolliert er ist normal zwischen Max und Min
Und wenn er warm ist ist die Anzeige im auto auf der Mitte der Temperaturskala
Hat es noch einer ?
Gruß, Jan
Motortemperatur Mini Cooper S -
Scotty - 10.06.2009
Das ist vollkommn normal.
Der Motorraum des Cooper S ist so voll gebaut, dass die Wärme nicht gut entweichen kann. So staut sich die Hitze unter der Motorhaube...
Dass im Stand bei laufendem Motor der Lüfter angeht ist auch normal. Normalerweise wird der Kühler vom Fahrtwind durchströmt um zu kühlen. Wenn der MINI steht, geht der Lüfter an und bläst Luft durch den Kühler, damit das Kühlwasser nicht überhitzt.
Motortemperatur Mini Cooper S -
Plööö - 12.06.2009
Die Wärme SOLL im Stand gar nicht so schnell verschwinden. Das ist so gewollt, da dadurch die Kaltlaufphasen des Motors reduziert werden.
Ist gut für (gegen) den Verschleiß und gut für die Umwelt.
Motortemperatur Mini Cooper S -
Cube - 14.06.2009
Durch welche Oeffnung verdampft Wasser?
Motortemperatur Mini Cooper S -
SirJohn - 14.06.2009
Dazu mal eine kleine Ergänzung ob das so normal ist auch wenn es hier

ist da ich einen R57 Works fahre

Ich war vorhin auf der A1 unterwegs und habe festgestellt, dass im warmen Zustand der Kühlmittelbehälter gerade mal bei "min" stand.
KleinerSchelm - der zufällig dabei war

hat dann den Behälter geöffnet - schwups war der Stand nach Ablassen des Drucks bei "max". Deckel also wieder drauf und losgefahren.
Vorher haben wir noch dieses OBD Scanteil angeschlossen um die Temperatur zu kontrollieren. Im Stand und bei langsamer Fahrt pendelte die Anzeige so zwischen 100 - 108 ° C. Auf der Autobahn bei etwas zügerer Fahrweise ging die Temperatur dann schlagartig runter auf ca. 85 ° C. Ist das so normal?
Bei mir geht regelmäßig nach Abstellen des Motors der Lüfter an! Egal bei welcher Außentemperatur. Und das auch bei normalen Stadtfahrten! Ist auch das normal?
Motortemperatur Mini Cooper S -
Klein Wutschel - 14.06.2009
college schrieb:Hallo !
Habe folgendes festgestellt wenn ich den Mini eine kleine rund um den Block fahre ca 2 KM und ich ihn dann vor der Garage abstelle und der Motor weiter läuft geht schon der Lüfter an !!! Wenn ich den warmgefahren wagen in die Garage stelle und ich ihn ca eine Stunde später wieder raus hole merke ich, dass die ganze Garage Warm ist. Und noch etwas ich habe ihn gestern gewaschen und als ich von einer kleinen Rundfahrt ca 1 KM wieder kam war der Kühler so heiß das das Wasser durch die Kompressoröffnung verdampft ist und mann den Kühler nicht anfassen konnte !!!! Das macht mir ein bisschen sorgen.
Ich habe im Kalten zustand vorhin mal den Wasserstand kontrolliert er ist normal zwischen Max und Min
Und wenn er warm ist ist die Anzeige im auto auf der Mitte der Temperaturskala
Hat es noch einer ?
Gruß, Jan
Hmmmhh....also nach 2 KM , bzw. 1KM Fahrt hat da eigentlich überhaupt noch nichts heiß zu sein .
Oder haste die Null vergessen
Und:
Da hat überhaupt nichts abzudampfen, da es ein geschlossenes System ist !!
Da dampft nur was ab wenn er zu heiß wird und dann auch nur,wenn zuviel Druck aufbaut ist.
Wieso da nun was verdampft, da ist ne Ferndiagnose recht schwierig.
Am Kompressor selber kann nichts verdampfen, da er nicht an den Kühlwasserkreislauf angebunden ist.
Aber die Wasserpumpe (welche am Kompressor sitzt) die könnte evtl. undicht sein.
CooperS schrieb:Dazu mal eine kleine Ergänzung ob das so normal ist auch wenn es hier
ist da ich einen R57 Works fahre 
Ich war vorhin auf der A1 unterwegs und habe festgestellt, dass im warmen Zustand der Kühlmittelbehälter gerade mal bei "min" stand.
KleinerSchelm - der zufällig dabei war
hat dann den Behälter geöffnet - schwups war der Stand nach Ablassen des Drucks bei "max". Deckel also wieder drauf und losgefahren.
Vorher haben wir noch dieses OBD Scanteil angeschlossen um die Temperatur zu kontrollieren. Im Stand und bei langsamer Fahrt pendelte die Anzeige so zwischen 100 - 108 ° C. Auf der Autobahn bei etwas zügerer Fahrweise ging die Temperatur dann schlagartig runter auf ca. 85 ° C. Ist das so normal?
Bei mir geht regelmäßig nach Abstellen des Motors der Lüfter an! Egal bei welcher Außentemperatur. Und das auch bei normalen Stadtfahrten! Ist auch das normal?
Technisch korrekt wäre es wenn der Kühlmittelstand bei kaltem Motor bei min. und bei heißem Motor bei max. steht.
Das er nach Öffnen des Deckel hochsteigt ist logisch.
Man macht einen heißen Kühlkreislauf aber eigentlich auch nur in Notsituationen auf.
Einige Bauteile der modernen Motoren mögen das nicht, wenn man das zu oft macht.
Das der Lüfter im Stadtverkehr mehr regelt als auf Fahrt ist io.
Auch die Tatsache, daß die Temperatur im Stadtverkehr/Leerlauf höher ist, ist io.
Es fehlt die Kühlluft durch den Fahrtwind und die Wasserpumpe fördert auch nicht so viel.
Die Gemischbildung hat auch noch etwas damit zu tun.
Wenn der Motor abgestellt wird, dann heizt er sich nachträglich noch auf.
Daher auch der Lüfternachauf.
Das ist wie, als wenn du läufst und dann stehen bleibst ===> Du fängst an zu schwitzen.
Es fehlt die Kühlung.
Deine gemessenen Temperaturen sind unbedenklich.
Es gibt Motoren, die fahren mit noch höheren Temperaturen.
Da es ein geschlossenes System ist, kann das Wasser nicht kochen.
Es steigt aber der Kühlmitteldruck.
Irgendwann ist natürlich Schluß mit lustig.
Vor ein paar Monaten gab es über die Kühlmitteltemperatur doch schon mal ne kl. Diskussion
Habe keine Ahnung wo das nun war
Gruß
Stefan
Motortemperatur Mini Cooper S -
SirJohn - 15.06.2009
Klein Wutschel schrieb:Technisch korrekt wäre es wenn der Kühlmittelstand bei kaltem Motor bei min. und bei heißem Motor bei max. steht.
Bei mir war es gestern aber genau umgekehrt?
Motortemperatur Mini Cooper S -
die 53 - 15.06.2009
Klein Wutschel schrieb:Und:
Da hat überhaupt nichts abzudampfen, da es ein geschlossenes System ist !!

er meint wohl das waschwasser. ist bei meinem auch so, das das waschwasser sofort verdampft wenn es auf den kühler kommt. dann qualmts eben ein wenig. besonders auch im regen wetter,wenn da was reinläuft
auf meinem kühler kann man nach ca 5km auch eier braten
Klein Wutschel schrieb:Da es ein geschlossenes System ist, kann das Wasser nicht kochen.
Es steigt aber der Kühlmitteldruck.
absolut geschlossen ist das system doch auch nicht, da im ausgleichsbehälter im gehäuse ne öffnung drin ist - also dort nicht dicht
beim öffnen wenn er heiß ist steigt da auch nix an
Motortemperatur Mini Cooper S -
Klein Wutschel - 15.06.2009
die 53 schrieb:..
absolut geschlossen ist das system doch auch nicht, da im ausgleichsbehälter im gehäuse ne öffnung drin ist - also dort nicht dicht
beim öffnen wenn er heiß ist steigt da auch nix an
Also ich kenne das eigentlich nicht anders
Wenn da ne Öffnung ist, dann müßte die Plürre eigentlich nach und nach weniger werden, wegen verdunsten.
Muß das mal bei Klein Wutschel testen, ob das nun steigt oder bei max bleibt.
Bei VW ist das definitiv so.
Werde mich am Wochenende mal drüber hermachen
Na zumindest die Sache mit kalt-> min und warm-> max, die kann ich 100% bestätigen.
Weswegen ich auch nach Auslieferung ne Menge abgelassen habe.
Bei kalt und max, drückt er es durch den Ausgleichbehälter raus.
Ich hatte mich Anfangs gewundert, wo diese Wasserflecken herkamen.
Nun ist Ruhe.
Sehr seltsam, der Mini

Gruß
Stefan
Motortemperatur Mini Cooper S -
die 53 - 15.06.2009
"öffnung" im ausgleichsbehälter