Entscheidungshilfe für eventuellen MINI kauf -
blue_eyes81 - 21.06.2009
hallo liebe Mini-gemeinde,
Eine Bekannte möchte sich gerne, dank der Abwrackprämie einen Mini Cooper Jahreswagen zulegen.
Ich selbst fahre keinen Mini und kenne mich deswegen auch nicht wirklich mit diesem Auto aus.
natürlich wurden einige Meinungen zu dem Fahrzeug eingeholt, dabei ist uns aufgefallen,
das sehr viele von diesem Fahrzeug abraten.
negative Meinungen waren zum Beispiel:
- mini hat oft Elektronik-Probleme
- mini ist bei allem teuer, kauf, unterhalt, Reparatur
dies nur mal ein kleiner Auszug der Negativmeinungen.
einige waren selbst Minibesitzer und haben nach einiger zeit den wagen wieder verkauft, weil sie nicht zufrieden damit waren.
meine fragen nun:
- ist der mini wirklich so schlimm/schlecht wie oben geschrieben?
- hatten die alle nur ein Montagsauto erwischt?
- ist der mini nur was für echte Fans oder doch schon ein zuverlässiges Alltagsauto?
Und das wichtigste: kann meine Bekannte bedenkenlos einen Mini Cooper kaufen?
Über zahlreiche Erfahrungsberichte der Minifahrer würde ich mich freuen.
Entscheidungshilfe für eventuellen MINI kauf -
Without - 21.06.2009
Ich fahre selber keinen Mini und kann von daher nicht viel dazu sagen, aber ich kann dir den thread hier ans Herz legen:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=45395
Entscheidungshilfe für eventuellen MINI kauf -
KaPutty - 21.06.2009
ich persönlich muss sagen, dass der mini sich im gegensatz zu anderen autos einfach nur super fährt! total anders!
er fährt sich recht sportlich, man merkt zwar jeden huckel, aber er klebt förmlich auf der straße ... wie immer so nett gesagt wird ... 90° kurven mit tempo 80 ... kein probleeeem

....
sehr direkte lenkung und vom fahrgefühl ein spaßauto mit suchtfaktor!
also kommts drauf an, auf was sie wert legt?! mehr auf komfort?... oder auf fahrspaß?!
technische probleme hatte ich persönlich noch keine! aber es gibt typische kinderkrankheiten ... das fängt bei quietschenden fensterhebern an geht weiter mit wackelnden außenspiegeln oder defekte scheinwerfer-stellmotoren und hört bei ständiges beschlagen der nebelscheinwerfer oder verlieren von kühlflüssigkeit auf ...
du wirst aber immer mehr negative sachen über ein auto finden, als positive ... aus dem einfachen grund, dass die leute eher ins forum gehen und nach lösungen fragen bzw. ihre probleme schildern/sich aufregen, als das sie in ein forum beitreten, nur um zu erwähnen wie toll ihr auto ist .... das is bei jedem auto so ...
WENN reperaturen anfallen, sind sie nur bei BMW selber ein wenig teuer .... wenn du ne gute freie werkstatt deines vertrauens hast, sieht das schon besser aus ...
elektronikschäden treten am laufenden band bei peugeot/citroen auf ... bei MINI eher nicht ....
der rest ist dann eben so eine sache ... MINI-fahrer sind alle ein wenig verstrahlt und eine gruppe für sich .... MINI fahren hat style und klasse ^^
lass sie mal probefahren ... dann wird sie entweder auch verstrahlt und steigt mit einem grinsen aus dem auto (so wie ich auch)... oder es turnt sie recht wenig an ... dann is die sache auch schon klar
Entscheidungshilfe für eventuellen MINI kauf -
blue_eyes81 - 22.06.2009
danke schonmal für die ersten antworten
wie ist es denn mit den verschleißteilen?
bremsen komplett sollen irgendwo bei 650-700 euro liegen, ohne einbau?
die rede ist von original bmwteile.
klar solche dinge wechselt sicher auch eine freie werkstatt,
aber bei einem jahrewagen sollte man die inspektionen usw. die erste zeit (solange Garantieansprüche bestehen) bei/von bmw selbst machen lassen, oder?
Entscheidungshilfe für eventuellen MINI kauf -
cremi - 22.06.2009
Bei Verschleißteilen wie Bremsen etc. ist BMW bekanntlich teuer. Da diese Teile aber im Regelfall keine Auswirkungen auf Garantieansprüche haben kann man da getrost auch zur freien Werkstatt gehen.
Was Servicekosten an sich angeht ist MINI aber nicht wirklich teurer als VW oder andere.
Ich hab meinen R50 über 120.000 km bewegt. Klar Macken und kleine Probleme hatte er auch, aber welches Auto hat die bei der Laufleistung nicht?!
Meinen R56 fahr ich jetzt seit 68.000 km und hab auch "nur" die normalen Problemen (Kaltlaufrasseln beim S, ab und an Problemchen mit den Fensterhebern). Eigentlich nichts worüber es sich lohnt sich aufzuregen.
Entscheidungshilfe für eventuellen MINI kauf -
Mitfahrer - 22.06.2009
Der MINI hat nicht mehr Probleme als jedes andere Auto!
Wenn ich den Polo meiner Schwester sehe, wie oft sie in der Werkstatt steht, nee, nee, nee...
Der MINI macht nur viiiiiiiieeeeeeeeel mehr Spaß und hat erheblich mehr Style!
Erst heute wieder: Ich steh an der Ampel und neben mir hält auf der Linksabbiegerspur ein Motorrad. Der gibt mir irgendwelche Zeichen, ich mach das Fenster runter und was kommt: "Geiles Auto! Sieht Klasse aus!"
Das passiert dir in keinem Corsa!
Der MINI ist etwas teurer in der Anschaffung, dafür hat er einen unschlagbar geringen Wertverlust!
Mein Mini läuft jeden Tag 96 km und das seit 15 Monaten ohne Probleme...
Fazit: KAUFEN!
Entscheidungshilfe für eventuellen MINI kauf -
macerna - 23.06.2009
Hallo!!
Vermutlich wird das Auto, dass Deine Bekannte ins Auge gefasst hat ein R55(Clubman)/R56 (Hatch/ der "normale" Mini

) sein. Ich hab selbst einen (siehe Album) und kann Dir sagen, dass es in der Fahrzeugklasse und in der Klasse darüber kaum einen vergleichbaren Wagen gibt (Vielleicht nen S3/130i aber nur vielleicht

), der so viel Spaß beim Fahren bereitet wie der Mini und vor allem der so gut aussieht wie der Mini!!
Ich muss zugeben, dass ich am Anfang recht enttäuscht von dem Fahrzeug war. Ich hatte recht viele Macken (Elektronik/Kaltstartrasseln oder ungesunde Getriebegeräusche). Da ist man dann schon mal angekratzt. Aber ich muss sagen, dass BMW sich sehr viel Mühe gegeben hat und insbesondere auch die Niederlassung, bei der ich den Wagen gekauft habe, die Fehler so schnell wie möglich zu beheben.
Und sie haben es geschafft. Seitdem der Wagen nun die verbesserten Teile eingebaut bekommen hat, läuft das Ding ohne jegliche Beanstandung! Fehlerfrei!! Ich denke, wenn sich Deine Bekannte einen Wagen aus 2008 kauft, wird das ebenfalls der Fall sein.
Zum Thema Unterhalt kann ich Dir sagen, dass ich mehr als zufrieden bin mit dem Auto. Ich hatte vorher einen Golf 3 (90PS). Der verbrauchte knapp 10 Liter. Da sind schonmal die Spritkosten gesunken (siehe Signatur). Auch in der Versicherung bezahle ich knapp 20.- im 1/4 Jahr weniger. (Golf=145€/bei 300€ SB TK)/(Copper S=125€/bei 0€ TK und 500€ VK) Auch super! Ich fahre auch auf der geringsten Schadenfreiheitsklasse (Vertrag meines Vaters).
Bis jetzt hab ich 2 Ölwechsel machen lassen, kosten knapp 125 € bei BMW mit Fahrzeugreinigung (Im Vergleich Ölwechsel Golf 5 bei VW 230€/leidiges Erlebnis aus der Familie). Reifen und Bremsen wechsel ich selbst, da entstehen nur Materialkosten.
Zudem kommt noch ein Phänomen zum Tragen. Im Moment kann ich lernbedingt nur wenig Auto fahren und der Wagen steht recht viel rum. Immer wenn ich an dem Kleinen vorbei laufe, juckt es einem in den Fingern und man möchte unbedingt fahren. Wenn man dann mal nach langer Zeit drin sitzt macht es einem so richtig Spaß durch Kurven zu jagen.
Der Wertverlust ist zudem im Vergleich zu anderen Fahrzeugen recht gering. Also ich kann Dir den Wagen nur empfehlen!!
VG,
MacErna
Entscheidungshilfe für eventuellen MINI kauf -
TitusMax - 24.06.2009
Ich kann dem Gesagten nur beipflichten. Klar gibt es Leute, die viel schlecht über den MINI reden. Die reden aber auch viel schlecht über ihren Kühlschrank, Waschmaschine und so weiter, weil alles nicht den Vorstellungen entspricht. Die Menschen vergleichen auch gerne Äpfel mit Birnen, sprich komplett andere Fahrzeugklassen und -konzepte.
Oft wird das Argument gebracht "Bei dem Preis und der Größe MUSS doch alles passen". Die Leute vergessen nur gerne schnell, dass der MINI in seiner Klasse von der Verarbeitung, der angebotenen Ausstattungsvielfalt und der Reife der verbauten Teile absolute Spitzenklasse darstellt. Dazu einfach mal Probe fahren und mit Eindrücken insbesondere aus der japanischen Konkurrenz vergleichen. Allenfalls ein Polo erreicht die Verarbeitungsqualität und die Geräuschdämmung, aber der sieht auch "nur nach Fahrzeug" aus und bietet nicht annähernd den Fahrspaß.
Probleme wie von Dir beschrieben tauchen auch bei richtig teuren Autos auf, und vor allem (!) bei den günstigeren der gleichen Klasse - ich kann nur empfehlen, mal ein paar einschlägige Foren nach Eindrücken zu anderen Fahrzugen zu durchforsten. Und die haben dann nicht den Service einer BMW/MINI-Werkstatt, wo das Auto auch noch hinterher sauber ist. Meine Frau fährt einen Ford Ka, da kostet ein normaler Service gut und gerne 350 Euro, ein kaputter Aussenspiegel schlug mal mit 450 Euro zu Buche - und das Auto ist hinterher versaut ohne Ende, der Service ist eine absolute Frechheit. Gerade bei den Verschleißteilen langen viele ach-so-günstige Hersteller richtig zu!!!!
Mit Sicherheit ist bei MINI nicht alles Gold, was glänzt, auch meiner hat so seine Allüren - aber gegen nichts der Welt würde ich den im Moment zu vergleichbarem Geld wechseln!! Das Auto bedeutet Spaß, Lifestyle und verkörpert eine eigene Identität und Lebenseinstellung. Und das macht es, zusammen mit der (in der Klasse) vergleichsweise sehr guten Qualität, zu einem kaufenswerten Auto.
Entscheidungshilfe für eventuellen MINI kauf -
Missis@ - 25.06.2009
Ich mach es mal ganz, ganz kurz:
Ich fahre mittlerweile seit Februar 2005 meinen zweiten MINI (erst einen Cooper R50, jetzt ein Cooper S Cabrio R52), beide als Halbjahreswagen gekauft, das Cabrio hab ich jetzt seit knapp drei Jahren.
Ich hatte weder mit dem einen noch mit dem anderen irgendwelche nennenswerten Probleme, und ich würde meinen MINI niemals nicht hergeben wollen. Ich fahre 25-30 tkm pro Jahr damit, und jeder einzelne Kilometer macht Spaß!
Entscheidungshilfe für eventuellen MINI kauf -
Mike - 25.06.2009
blue_eyes81 schrieb:Eine Bekannte möchte sich gerne, dank der Abwrackprämie einen Mini Cooper Jahreswagen zulegen.
Ich selbst fahre keinen Mini und kenne mich deswegen auch nicht wirklich mit diesem Auto aus.
- mini hat oft Elektronik-Probleme
- mini ist bei allem teuer, kauf, unterhalt, Reparatur
Gibt es für Deine Bekannte bestimmte Gründe, die für einen MINI sprechen?
sicher gibt es immer Autos(Automarken) die weniger Pannen haben, aber auch mehr.
Selbst innerhalb des Modells gibt es starke unterschiede.
Bedenken sollte man aber auch, beim MINI werden die ersten Modelle (2001/02) gerne mit den aktuellen gleichgesetzt, dabei sind die damaligen Probleme durch grundlegende technische Änderungen (Motor/Getriebe) Probleme von gestern.
Ansonsten gibt es immer Autos, die sind kleiner, verbrauchen weniger, kosten weniger, sind vergleichsweise besser ausgestattet, haben mehr Platz, sehen besser aus, fahren schneller... ...aber keiner macht mir so viel Spaß