MINI² - Die ComMINIty
Inspektionsplan Cooper S R53 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Inspektionsplan Cooper S R53 (/showthread.php?tid=30262)

Seiten: 1 2


Inspektionsplan Cooper S R53 - Timowulf - 03.07.2009

Hallo,

hat zufällig jemand den Inspektionsplan was wann und in welchem Umfang beim Cooper s gemacht werden muss??

Grüßle


Inspektionsplan Cooper S R53 - GOLDMINI - 03.07.2009

steht sehr übersichtlich aufgelistet im serviceheft...


Inspektionsplan Cooper S R53 - Timowulf - 03.07.2009

Du bist ja ein Fuchs!!!!

Will einen kaufen und wollte wissen wenn ich zuschlag und eine nicht gemacht ist was auf mich zukommt! Preisverhandlungen etc.


Inspektionsplan Cooper S R53 - GOLDMINI - 03.07.2009

oh diesen ausschlaggebenden punkt beim nicht erwähnten neuwagenkauf hab ich nicht bedacht.
leider kann ich dir nur mit den ungefähren kosten und dem inspektionsplan des one/cooper helfen.
ölservice r53 >~200€
inspektion 2 r53 ~500€
inspektion 1 r53 ~schätze im bereich der inspektion 2

nun noch der inspektionsplan des cooper.


Mini Inspektion II
Fahrgestellnr: Modell: COOPER W10 COUPE

Karosserie / Elektrik

* Lichtanlage prüfen.
* Instrumenten- und Schriftfeldbeleuchtung, Heizungsgebläse prüfen.
* Signalhorn, Lichthupe und Warnblinkanlage prüfen.
* Sicherheitsgurte: Zustand des Gurtbandes, Funktion von Aufrollmechanismus, Gurtsperre, Gurtschloß prüfen.
* Batterie
o Ladezustand prüfen (Magic Eye).
o Falls erforderlich: Batterie nachladen.1
* Heiz- bzw. Klimaanlage: Mikrofilter wechseln (Bei größerem Staubanfall Wechselintervall entsprechend verkürzen).
* Bei Ausstattung mit MINI Mobility System: Achtung: Dichtmittelflasche nach 4 Jahren wechseln1
* Kontrolle der gesamten Karosserie - ausgenommen Hohlräume - auf Korrosion.

Motorraum

* Diagnose-Kurztest
* Motoröl und Ölfilter wechseln. (4,5 l)
* Kühlmittelstand prüfen. Bei Nachfüllung: Konzentration prüfen.
* Achtung: Kühlmittel spätestens alle 4 Jahre wechseln (Füllmenge nach Bedarf)!1
* Service-Intervallanzeige nach Werksvorschrift zurückstellen.
* Scheiben- und ggf. Scheinwerferwaschanlage: Flüssigkeitsstand prüfen und ergänzen
* Lenkungsölbehälter: Ölstand kontrollieren, ggf. Öl ergänzen.
* Achtung: Bremsflüssigkeit nach SIA wechseln, spätestens nach 2 Jahren.1
* Zündkerzen erneuern.
* Ansauggeräuschdämpfer: Luftfiltereinsatz erneuern. Bei größerem Staubanfall Wechselintervall entsprechend verkürzen.
* Poly - V - Riemen erneuern.

Fahrwerksbereich

* Bremsbeläge
o Belagdicke mit Meßlehre prüfen.
o Bei Belagwechsel: Bremsschächte reinigen.
* Bremsscheiben: Oberfläche und Dicke kontrollieren.
* Radmittenzentrierung bei Leichtmetallrädern fetten.1
* Lenkungskomponenten: Prüfen auf Spielfreiheit, Dichtheit, Schäden und Verschleiß.
* Unterboden incl. aller sichtbaren Teile: Kontrolle auf Schäden, Dichtheit, Korrosion.
* Bremsleitungen und -anschlüsse: Sichtkontrolle auf Dichtheit, Beschädigung und richtige Lage.
* Feststellbremse
o Funktionsprüfung, ggf. einstellen
o Instandsetzen nach Vorschrift1
* Reifen: Fülldruck prüfen, ggf. korrigieren (auch Reserverad!)" anschließend Reifen Pannen Anzeige initialisieren. Äußeren
* Zustand, Profiltiefe und Laufbild prüfen.

Endkontrolle

* Prüfen auf Verkehrssicherheit (Probefahrt)
* Bremsen einbremsen
* Lenkung bzw. Servolenkung
* Kupplung
* Stoßdämpfer (Sichtprüfung)
* Kontroll- und Warnleuchten
* Check-Control


Inspektionsplan Cooper S R53 - WolfgangXY14 - 04.07.2009

Und Inspektion I hat diesen Umfang hier, hatte ich neulich rausgesucht weil da Unstimmigkeiten bei den durchgeführten Arbeiten aufgekommen waren...

---
ISB Mini Inspektion 1, RE31, gültig ab: 09 2001, Stand 03/2007

Karosserie / Elektrik

-Lichtanlage prüfen
-Instrumenten- und Schriftfeldbeleuchtung, Heizungsgebläse prüfen
-Signalhorn, Lichthupe und Warnblinkanlage prüfen
-Sicherheitsgurte: Zustand des Gurtbandes, Funktion des Aufrollmechanismus, Gurtsperre und Gurtschloss prüfen
-Batterie

-Ladezustand prüfen (Magic Eye)
-Falls erforderlich: Batterie nachladen*

-Heiz- bzw. Klimaanlage: Mikrofilter wechseln (Bei größerem Staubanfall Wechselintervall entsprechend verkürzen)
-Kontrolle der gesamten Karossiere - ausgenommen Hohlräume - auf Korrosion.

Motorraum

-Diagnose-Kurztest
-Motoröl und Ölfilter wechseln (4,8 L)
-Kühlmittelstand prüfen. Bei Nachfüllung: Konzentration prüfen
-Achtung: Kühlmittel spätestens alle 4 Jahre wechseln (Füllmenge nach Bedarf)!*
-Service-Intervallanzeige nach Werksvorschrift zurückstellen
-Scheiben- und ggf. Scheinwerferwaschanlage: Flüssigkeitsstand prüfen und ergänzen
-Lenkungsölbehälter: Ölstand kontrollieren, ggf. Öl ergänzen
-Achtung: Bremsflüssigkeit nach SIA wechseln, spätestens nach 2 Jahren.*

Fahrwerksbereich

-Bremsbeläge

-Belagdicke mit Meßlehre prüfen.
-Bei Belagwechsel: Bremsschächte reinigen. Bremsscheiben: Oberfläche und Dicke kontrollieren. Radmittenzentrierung bei Leichtmetallrädern fetten.*

-Lenkungskomponenten: Prüfen auf Spielfreiheit, Dichtigkeit, Schäden und Verschleiß.
-Unterboden incl. aller sichtbaren Teile: Kontrolle auf Schäden, Dichtigkeit, Korrosion.
-Bremsleitungen und -anschlüsse: Sichtkontrolle auf Dichtigkeit, Beschädigung und richtige Lage.
-Feststellbremse

-Funktionsprüfung, ggf. einstellen.
-Instandsetzen nach Vorschrift*

-Reifen: Fülldruck prüfen, ggf. korrigieren (auch Reserverad!) anschließend Reifen Pannen Anzeige initialisieren. Äußeren Zustand, Profiltiefe und Laufbild prüfen.

Endkontrolle

-Prüfen auf Verkehrssicherheit (Probefahrt)

-Bremsen einbremsen
-Lenkung bzw. Servolenkung
-Kupplung
-Stoßdämpfer (Sichtprüfung)
-Kontroll- und Warnleuchten
-Check-Control

*Gegen gesonderte Berechnung
---


Inspektionsplan Cooper S R53 - Timowulf - 05.07.2009

Danke euch!!!!!!!!


Inspektionsplan Cooper S R53 - Timowulf - 11.07.2009

Hallo,

ich glaub ich hab im Serviceheft was überlesen! Bei 46tkm wurde eine Inspektion durchgeführt.
Jetzt bei 60tkm wurde nur Ölservice und Bremsflüssigkeit gemacht.
Ist das korrekt so?


Inspektionsplan Cooper S R53 - GOLDMINI - 11.07.2009

passt.
1.ölservice
2.inspektion 1
3.ölservice
4.inspektion 2
5.ölservice
...
bremsflüssigkeit ist alle 2 jahre fällig.


Inspektionsplan Cooper S R53 - Timowulf - 11.07.2009

wird einem das im display angezeigt wann der nächste ist? bzw kann man das abrufen?


Inspektionsplan Cooper S R53 - GOLDMINI - 11.07.2009

jedesmal wenn du den mini startest wird für einige sekunden im km display angezeigt wie lange du noch fahren kannst bis zum nächsten service und ob es eine inspektion oder ölservice ist.
sobald die bremsflüssigkeit gewechselt werden muss erscheint ein warnsymbol.

edit: du musst ihn dafür nicht starten, schlüssel auf stellung 1 oder 2 reicht.