MINI² - Die ComMINIty
Dämmmatte ausbauen schädlich? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Thema: Dämmmatte ausbauen schädlich? (/showthread.php?tid=30263)



Dämmmatte ausbauen schädlich? - Horst_Deluxx - 03.07.2009

Hey Ho,

würde gerne meine Dämmmatte vom R53 rausnehmen um den Kompi mehr zu hören Lol

Nun bin ich im Netz auf einen bericht gestoßen, indem gesagt wird, dass die höhere Temperatur dem Lack der Haube schadet und diese dann öfter poliert werden muss.

Ist dies wirklich so stark der Fall?

Hat hier einer Erfahrungen mit dem Ausbau gemacht?

Vielen Dank für die vielen Antworten Top

Gruß Malte


Dämmmatte ausbauen schädlich? - Crizz Carter - 03.07.2009

voll nicht.

seit drei jahren fahr ich ohne dämmmatte rum. keine probleme am lack


Dämmmatte ausbauen schädlich? - Cube - 03.07.2009

Macht die Dämmatte denn überhaupt großartig was aus an der Geräuschkulisse? Head Scratch


Dämmmatte ausbauen schädlich? - abso - 04.07.2009

bissl mehr hörst schon
aber man darf ja die gewichtsersparnis nicht vergessen Devil!

ps: probleme mit lack hab ich auch keine


Dämmmatte ausbauen schädlich? - TheBlueCooper - 04.07.2009

Habe die Dämmatte auch entfernt, da ich bei meinem R50-Cooper die JCW-Domstrebe vom Cooper S R53 drin habe...
Sonst hätte die Strebe die Mätte "abgeschubbert"...

Allerdings musste ich auch die obere Batterie-Abdeckung entfernen, aber die untere reicht ja auch. Gut, dass der Deckel zweiteilig ist... Zwinkern

Fahre so seit ca. 20.000 KM und es gibt bei Lack keinerlei Probleme! Liegt vielleicht auch an der dicken Swizöl-Wachsschicht... Zwinkern