MINI² - Die ComMINIty
Kühlung Aussenraum - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Kühlung Aussenraum (/showthread.php?tid=30411)



Kühlung Aussenraum - enjoy - 15.07.2009

hi zusammen ,

ERSTMAL MERCI FÜRS ANKLICKEN ICH HABE FOLGENDES ANLIEGEN:

... mir ist aufgefallen das in dem schlauch für die aussenkühlung fast kein wasser drin ist wenn ich mal eine längere strecke fahre

normal sollte doch normal der schlauch mit wasser gefüllt sein ...ich kann ich den schlauch aber immer ziemlich weit reindrücken und spüre kein inhalt (kühlwasser) ...

versteht ihr was ich mein?
es ist zwar bisher noch kein problem aufgetretten jedoch befürchte ich das der aussenraum deswegen einmal überhitzen könnte

wäre echt super wenn ich da nen rat bekommen würde ..

merci


Kühlung Aussenraum - GOLDMINI - 16.07.2009

aussenraum?
kühlung?
schlauch?

solange der mini fährt... Wink


Kühlung Aussenraum - Alukugel - 16.07.2009

ohne Bildchen ist das echt schwierig sich was vorzustellen.


Kühlung Aussenraum - spg - 16.07.2009

Ich denke er meint einfach den dicken Wasserschlauch zum Kühler, den kann ich auch problemlos zusammendrücken, obwohl Wasser drin ist.

Der Begriff Aussenkühlung habe ich in > 20 Jahren als Autofahrer auch noch nie gehört... was ist wohl eine Innenkühlung


Kühlung Aussenraum - enjoy - 17.07.2009

hi spg Top,

klasse du weisst was ich meine Smile diesen dicken schlauch ...nagut dann eben einfach den schlauch zum kühler ... jedenfalls kann ich den etwas eindrücken und er ist sehr heiss. ein mann von bmw meinte mal das man das wasser eigentlich spüren/fühlen könnte


Kühlung Aussenraum - spg - 17.07.2009

Das Wasser kannst du nicht unbedingt fühlen weil es beim zusammendrücken des Schaluchs einfach in den Ausgleichsbehälter gedrückt wird, einen spürbareren Wiederstand hat der Schlauch normal nicht, denn im Kühlkreislauf ist nur geringfügig mehr Druck als an der Luft. Wenn das Auto überhitzt ist spürt man es ausser an der Wärme eventuell auch am Schlauch, aber selbst da kommt es darauf an auf wieviel Druck des Kühlsystem ausgelegt ist, 1,2-1,5bar ist üblich.


Kühlung Aussenraum - iMaddin - 17.07.2009

spg schrieb:Ich denke er meint einfach den dicken Wasserschlauch zum Kühler, den kann ich auch problemlos zusammendrücken, obwohl Wasser drin ist.

Der Begriff Aussenkühlung habe ich in > 20 Jahren als Autofahrer auch noch nie gehört... was ist wohl eine Innenkühlung

die Klimaanlage kühlt den Innenraum, also Innenkühlung.

Bei den Temperaturen hätt ich auch gern ´ne Aussenkühlung - aber da sitzt Petrus am Regler...Lol


Kühlung Aussenraum - die 53 - 17.07.2009

spg schrieb:Das Wasser kannst du nicht unbedingt fühlen weil es beim zusammendrücken des Schaluchs einfach in den Ausgleichsbehälter gedrückt wird, einen spürbareren Wiederstand hat der Schlauch normal nicht, denn im Kühlkreislauf ist nur geringfügig mehr Druck als an der Luft. Wenn das Auto überhitzt ist spürt man es ausser an der Wärme eventuell auch am Schlauch, aber selbst da kommt es darauf an auf wieviel Druck des Kühlsystem ausgelegt ist, 1,2-1,5bar ist üblich.


eek! ist da beim r56 so wenig druck drauf Head Scratch

beim r50 kann ich den maximal 1-2mm eindrücken, wenn der motor betriebstemperatur hat


Kühlung Aussenraum - spg - 19.07.2009

Habs gestern probiert, beim R56 kommt man schon fast gar nicht an den Kühlwasserschlauch, dann ist der nur 3cm dick und lässt sich schlecht drücken.
Den Waserdruck spürt man bei warmem Motor da diese normal schon bei 100 grad laufen, wenn man abstellt steigt die Temperatur wegen der Turbo-Kühlung weiter, darum wohl der 1,5 bar Deckel.
Heute morgen ist keinerlei Druck auf der Leitung zu spüren, wenn man den Schlauch drückt plätschert das Wasser im Ausgleichsbehälter herum, da kein Druck im System ist, ist das völlig normal.

Beim Alfa (Saugmotor) der mit 85 Grad läuft kann man das sogar bei warmem Motor machen.