Mini "längere Zeit" stehen lassen - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Mini "längere Zeit" stehen lassen (
/showthread.php?tid=30705)
Mini "längere Zeit" stehen lassen -
Mousebeard - 08.08.2009
Hallo,
ich muss meinen JCW jetzt dann leider im Urlaub mal einige Tage stehen lassen....

Und da ich ihn ja erst seit gut drei Wochen habe, habe ich natürlich keinerlei Erfahrungswerte, ob ich ihn einfach so stehen lassen kann oder ob ich besser die Batterie abklemmen sollte, damit er auch gleich anspringt, wenn ich wieder da bin. Mein SLK war seiner absolut leer nach zwei Wochen Standzeit und der hatte nicht mal eine Alarmanlage. Der JCW hat eine Alarmanlage, was meint Ihr, kann ich ihn mal 14 Tage stehen lassen?
Mini "längere Zeit" stehen lassen -
-as- - 08.08.2009
Also meiner hat jetzt über 3 Wochen gestanden und die Batterie ist nicht leer, springt wunderbar an.
Alarmanlage hab ich keine, aber ich denke nicht dass das so einen großen Unterschied macht.
Ein Auto was nach zwei Wochen nicht mehr anspringt, dürfte es eigentlich nicht geben!
Mini "längere Zeit" stehen lassen -
Highsider9 - 08.08.2009
3 Wochen sollten absolut kein Problem sein.
Meiner (R53) ist auch schon nach über einem Monat Standzeit problemlos angesprungen.
Mini "längere Zeit" stehen lassen -
Demi - 10.08.2009
Mein JCW ist über den letzten Winter mehrmals 3-4 Wochen gestanden und hatte nie Probleme.