MINI² - Die ComMINIty
Beifahrertür schließt mit Fb nicht mehr auf! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Thema: Beifahrertür schließt mit Fb nicht mehr auf! (/showthread.php?tid=30850)



Beifahrertür schließt mit Fb nicht mehr auf! - larahamburg - 24.08.2009

Hallo ich habe folgendes Problem, seit gestern schließt mein Mini nur noch die Fahrertür mit der Funkfernbedienung auf und die Beifahrer bliebt zu. Von innen aber kann ich sie per Hand problemlos öffnen, und wenn ich dann los fahre schließt sie sich auch wieder mit ab, und wenn ich den Motor aus mache schließt sie wieder nicht auf bis ich den Hebel des Türgriffes betätige, also aufschließen geht nicht aber zu geht sie immer.... ich habe jetzt bei anderen Foren gesehen das viele meine das sei dann das Türschloss das kaputt ist und das man das tauschen muss kosten 70 Euro besorgen + Einbau... aber wie soll denn das kaputt sein wenn es so manuell zu öffnen geht und normal schließt aber halt nicht öffnent mit Fb, was stimmt da nicht, gib es noch ne andere Möglichkeit??

LG


Beifahrertür schließt mit Fb nicht mehr auf! - Estor - 29.08.2009

das Schloss is kaputt... der kleine stellmotor is defekt und öffnet niczht mehr oder der hat sich verkantet.. aber is warscheinlich kaputt... auf machen die immer nur zu netmehr^^


Beifahrertür schließt mit Fb nicht mehr auf! - Juecy - 31.10.2009

Ich hab nun genau das gleiche Problem...
Püh!
war bei jemandem der meinte das wäre wohl wieder mal eine kleine krankheit wieso viele andere auch..
der meinte auch stellmotor is kaputt..
hat jemand ne ahnung was das kostet etc.?
bzw hat vl. jemand einen für mich? (Beifahrertür)?????

Bitte um Hilfe ^^ .... LG


RE: Beifahrertür schließt mit Fb nicht mehr auf! - oscuro_de - 17.07.2023

Auch wenn diese Frage schon recht alt ist, so ist ihre Relevanz heute wichtiger denn je, da manche Türschlösser in neu offensichtlich nicht mehr oder nur zu Mondpreisen lieferbar sind. Gebraucht habe ich das günstigste Schloss für 110 EUR gefunden.

Doch das Türschloss kann auch repariert werden!

Orientiert habe ich mich dabei an folgenden Anleitungen:
1. Videoanleitungen Schloss ausbauen: https://youtu.be/jg-0a2ZZbec und https://youtu.be/TpQlDiw8c5Q
2. Videoanleitung Schloss zerlegen und Motor reparieren: https://youtu.be/ltfFsf-Cg4w

Übrigens, die Fensterheberschiene muss nicht ausgebaut werden, es reicht, wenn man wie im Video vorgeht und die Schiene mit Vorsicht zur Innenseite hin drückt, während man das Schloss rausholen möchte.

Ansonsten sind die Videos sehr gut und aussagefähig, so dass es keiner weiteren Ergänzungen bedarf. Bei mir hat die Reparatur einwandfrei geklappt.