Mini Cooper S JCW R56 oder Mini Cooper S Cabrio R52???? -
Sa25 - 08.09.2009
Hallo Gemeinde!
Ja manche denken jetzt sicherlich "...mhh der Typ hat doch schonmal hier genervt und wollte Tips haben...." RICHTIG!
Nur da hatte ich ja nur nach ner groben Richtung geforscht, jetzt brauch ich eine konkrete Entscheidungshilfe...
Also ich habe mich in der letzten Zeit so gut es eben ging schlau gemacht über die Generationen der Minis und Ihr tücken....genau deshalb fällt mir die Entscheidung zwischen den 2 Kleinen auch so schwer....
Erstmal hier die zwei Kandidaten
1) ein Mini Cooper S JCW R56
2) ein Mini Cooper S cabrio R52
1)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vqycwqwsyrrv
2)
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=120217919&__lp=13&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=17500&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&features=LEATHER_SEATS&features=XENON_HEADLIGHTS&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=5
Meine Fragen an die Experten hier...
1. welchen der beiden würdet ihr kaufen? Bzgl. Motor, Anfälligkeiten
Ausstattung,etc.
2. reichen die 192 ps aus dem R56 überhaupt, wenn man eig. auf
einen richtigen Works aus war?
3. Sind die Preise gerechtfertigt?
4. Sind die Fahrgeräusche bei einem Cabrio nicht viiiiiiiiiiel zu laut und
unerträglich ( bin noch nie mit einem Mini Cabrio gefahren!

)
5. wieso ist es eigentlich so sch**** schwer sich zu entscheiden?
Ich hoffe,dass ihr mir ein bisschen bei der Entscheidung helfen könnt,damit ich nicht erst nächstes jahr mit dem neuen Flitzer an den Start gehen werde....!
TAUSEND DANK SCHONMAL IM VORAUS...
Easy Day
Sa
Mini Cooper S JCW R56 oder Mini Cooper S Cabrio R52???? -
theBear - 08.09.2009
du musst dich ganz grundsätzlich fragen, ob du ein cabriolet willst oder einen hatch.
und diese entscheidung kann dir keiner abnehmen, egal ob ein angebot besser klingt
als das andere oder einer von den beiden besser ausgestattet ist als der andere...
und vor allem MUSST du selber mal mit einem mini cabrio fahren, um entscheiden zu
können, ob es das für dich ist oder eben nicht...
Mini Cooper S JCW R56 oder Mini Cooper S Cabrio R52???? -
Sa25 - 08.09.2009
also prinzipiell ist das Cabrio fahren natürlich schon ne feine Sache und ich könnte mich sicherlich daran gewöhnen!

Also in diesem Punkt bin ich eig. offen für beides, solange die Fahrgeräusche beim Cabrio erträglich sind!
Mini Cooper S JCW R56 oder Mini Cooper S Cabrio R52???? -
great_ape - 08.09.2009
Du weisst schon, dass auch das Cabrio kein Standard S vom Motor mehr ist, oder?
Mini Cooper S JCW R56 oder Mini Cooper S Cabrio R52???? -
Sa25 - 08.09.2009
ja ja das ist schon klar,genau deshalb reizt mich das ja so!

Wollte ursprünglich einen richtigen Works (211 pferdchen) holen,aber da die meinen finanziellen rahmen sprengen mit der gewünschten Ausstattung etc. habe ich meine wünsche da etwas zurückgedreht!
Im Grunde fände ich das Cabrio besser,aber das was man so an Problemen mit den Minis aus der ersten Gen. hört lässt mich zweifeln ob der R56 nicht besser wäre!?
Prinzipiell ziehe ich auch einen Turbo dem Kompressor vor....vllt. verstehst du ja jetzt in welcher Sackgasse ich stecke!
Mini Cooper S JCW R56 oder Mini Cooper S Cabrio R52???? -
great_ape - 08.09.2009
Hmm, die R53 gelten eigentlich als zuverlässig.
Würde beim Anbieter nur nach der Tieferlegung mal nachfragen, weil es da ansonsten vielleicht zu Antriebswellenproblemen kommen kann.
R56 sind auch nicht "fehlerfrei", ließ alleine nur mal den thread über sich verziehende Motorhauben durch
Aber, was Dir villeicht helfen könnte:
Wenn Du schon Probleme mit Fahrgeräuschen bei nem Cabrio haben könntest, dann musst Du bedenken, dass die Geräuschkulisse des Auspuffs im Cabrio weniger "abgeschirmt" ist...
Mini Cooper S JCW R56 oder Mini Cooper S Cabrio R52???? -
Missis@ - 08.09.2009
Hallo
Wie oben schon gesagt, kann Dir die Entscheidung zwischen Hatch und Cabrio keiner abnehmen. Die beiden von Dir angepeilten MINIs sind so grundverschieden, das musst Du wirklich vom Grundsatz her selber wissen
Was ich Dir sagen kann, ist, dass ich anfangs auch etwas Bedenken hatte wegen der Geräuschkulisse im Cabrio, allerdings völlig umsonst. Ich fahre mein Cabrio jetzt seit drei Jahren und 95.000 km, überwiegend auf der Autobahn, also dort, wo man die Geräuschkulisse am ehesten merken würde. Ich persönlich finde es erstaunlich leise. Das Verdeck besteht immerhin aus sechs Schichten, ist also mit den älteren Generationen an Verdecken überhaupt nicht mehr zu vergleichen. Für mich wär das definitiv kein Punkt auf der Negativ-Liste.
Hoffe, das hilft ein wenig
Gruß, Susanne
Mini Cooper S JCW R56 oder Mini Cooper S Cabrio R52???? -
Sa25 - 08.09.2009
ja das hilft mir!

So eine klare Aussage wollte ich hören! Damit lässt sich doch arbeiten...
Sag mal bist du denn mit deinem R52 zufrieden,also von der Motoranfälligkeit etc.?
Ich meine immerhin ist das Cabrio bis ans Limit hochgezüchtet....kann mir kaum vorstellen,dass das alles unter dauerbelastung (bin Vielfahrer!) so hält......
Mini Cooper S JCW R56 oder Mini Cooper S Cabrio R52???? -
Missis@ - 08.09.2009
Sa25 schrieb:ja das hilft mir!
So eine klare Aussage wollte ich hören! Damit lässt sich doch arbeiten...
Sag mal bist du denn mit deinem R52 zufrieden,also von der Motoranfälligkeit etc.?
Ich meine immerhin ist das Cabrio bis ans Limit hochgezüchtet....kann mir kaum vorstellen,dass das alles unter dauerbelastung (bin Vielfahrer!) so hält......
Ich bin mit meinem Kleinen absolut zufrieden. Mit 95.000 km in drei Jahren bin ich ja nun auch nicht wirklich ein Wenig-Fahrer

Bisher läuft der Motor sehr zuverlässig und unter 9 l/100 km, obwohl überwiegend Autobahn.
Wie das natürlich mit einem getunten Motor ist, kann ich nicht sagen, meiner ist Serie.
Mini Cooper S JCW R56 oder Mini Cooper S Cabrio R52???? -
Olli - 08.09.2009
Wenn ich Sparco-Tuning lese, werde ich schon nachdenklich.
Aber die Modifikationen, die dort genannt werden, haben den JCW-Kit offenbar als Basis und das ist schonmal gut.
Dennoch, der Wagen ist stark verändert und ungesehen (und ungefahren) würde ich den nicht kaufen.
Auf den ersten Blick sieht das schon solide aus, der Wagen ist sehr gepflegt und ich denke, anschauen und fahren lohnt sich bestimmt.
Sofern das Fahrwerk noch von KW ist, wäre das ein weiterer Pluspunkt.
Verschaff Dir einen Fahreindruck, Kompression messen und die Zündkerzen in Augenschein nehmen kann auch nicht schaden.
Der JCW R56 ist sicher ein Paket sorgenfrei, sofern man den R56 mag. Da hast Du noch Garantie und kannst Dich im Schadensfall auf den Hersteller berufen.
Ich würde mir den r52 schon anschauen, aber nimm jemanden mit, der sich mit MINI auskennt und weiß, wo man hinschauen sollte.
Was sich drauf zu achten lohnt:
- Fahrzeugschein zeigen lassen, ist alles eingetragen?
- hat er evtl. Anschlussgarantie?
- Scheckheft, Ölwechsel
- Fahreindruck, ruckeln beim Beschleunigen (Fahrwerk)?
- gleichmäßiger Durchzug? Geräusche?
- falls Du die Möglichkeiten hast: Zündkerzen ggf. rausdrehen, anschauen, Kompression messen
- Riemen anschauen
- Motorlager auf Ölverlust prüfen
Viel Erfolg!
Gruß Olli