MINI² - Die ComMINIty
Batterie leer? Selbstentladung? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Batterie leer? Selbstentladung? (/showthread.php?tid=31190)



Batterie leer? Selbstentladung? - kinnik - 21.09.2009

Hallo!

Ich habe eine Frage bzgl. der Batterie - das ist passiert:
Vor einer Woche ist beim Drücken des Startknopfes der Motor nicht angesprungen. Es hat nur noch Klack-Klack-Klack gemacht und alle Lichter haben dabei rumgeblinkt. Den rest der Woche gab es dann keine Probleme mehr... Doch dieses Wochenende dann wieder das gleiche Spiel.... Motor will nicht so recht anspringen...

Heute früh dann (nach erneuten Startproblemen) bin ich direkt mal zum Händler gefahren... Resultat: Die Batterie wäre tiefentladen, müßte ausgetauscht werden. Der Fehlerspeicher hätte zudem gesagt, dass das Parklicht geleuchtet hätte und die Batterie wohl ausgelutscht hätte...

Eigentlich kann ich mir das aber garnicht so recht vorstellen, denn den Warnsummer wegen der Scheinwerfer hätte ich definitiv gehört....

Daher frage ich mich, ob es evtl. irgendeinen anderen Verbraucher gibt, der die Batterie gekillt hat...

Mein Cooper ist noch nichtmal ein Jahr alt. Ich fahre zwar viel Kurzstrecken, aber nach so kurzer Zeit sollte das der Batterie doch nichts ausmachen.

Was meint ihr?


Batterie leer? Selbstentladung? - bigagsl - 21.09.2009

den warnsummer für den scheinwerfer hörst du. wenn du aber ein parklicht aktiviert hast, hörst du nichts. also klingt die erklärung plausibel und das ergebnis ist bekannt Zwinkern