MINI² - Die ComMINIty
Reifengröße wechseln - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Reifengröße wechseln (/showthread.php?tid=31571)



Reifengröße wechseln - rennmaus - 23.10.2009

Hallo und guten Abend an alle,
habe mich eben im Forum angemeldet um vielleicht Hilfe von euch zu bekommen.
Es geht um eine "fahrbare" Reifengröße für den Mini Cooper S BJ 2008. Z.Zt. habe ich 205-45-17-V88 Reifen montiert (Winterreifen - Sommerreifen hatten die gleiche Größe). Im neuen Jahr möchte ich gerne 215er Reifen haben. Hat jemand Erfahrung welche Reifen möglich sind, bzw. wer fährt die Reifengröße für den Mini. Mir schwebt vor 215-35-18 wenn es das denn gibt oder 215-40-18. Muss dazu sagen, dass es Runflat Reifen sein müssen. Gerne hätte ich auch eine Tiefbettfelge in schwarz / silber. Fabrikat ?
Ich weiss, das sind viele Fragen, aber ich bin sicher, dass der / die eine oder andere mir helfen kann.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe - und immer viel Fun ! Party 02
Rennmaus


Reifengröße wechseln - Minitrom - 24.10.2009

Hallo Rennmaus,

die Frage die ich mir erst Stelle ist, warum müssen es Runflat Reifen sein?
Du darfst auch Reifen ohne Runflat Reifen fahren. Die Reifen ohne Runflat sind, von vielen auch mehrmals erwähnt vom Gripniveau und deutlich besser. Sind auch günstiger vom Anschaffungspreis. Zu der Reifengröße empfehle ich dir 205/40 R18. Diese Reifengröße habe ich auf meinem MINI und ich bin super zufrieden.

Grüße
MINITROM

rennmaus schrieb:Hallo und guten Abend an alle,
habe mich eben im Forum angemeldet um vielleicht Hilfe von eucn zu bekommen.
Es geht um eine "fahrbare" Reifengröße für den Mini Cooper S BJ 2008. Z.Zt. habe ich 205-45-17-V88 Reifen montiert (Winterreifen - Sommerreifen hatten die gleiche Größe). Im neuen Jahr möchte ich gerne 215er Reifen haben. Hat jemand Erfahrung welche Reifen möglich sind, bzw. wer fährt die Reifengröße für den Mini. Mir schwebt vor 215-35-18 wenn es das denn gibt oder 215-40-18. Muss dazu sagen, dass es Runflat Reifen sein müssen. Gerne hätte ich auch eine Tiefbettfelge in schwarz / silber. Fabrikat ?
Ich weiss, das sind viele Fragen, aber ich bin sicher, dass der / die eine oder andere mir helfen kann.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe - und immer viel Fun ! Party 02
Rennmaus



Reifengröße wechseln - rennmaus - 26.10.2009

Hallo MINITROM,
danke für deine Antwort.
Ich brauche Runflat Reifen, da ich keinen Ersatzreifen und Zubehör (z.B. Wagenheber) im Auto habe. Deshalb habe ich auch für die Winterreifen jetzt ein Heidengeld ausgegeben.
Priorität hat jedoch die Frage der Felgen und breiteren Reifen für das nächste Frühjahr.
"Mir schwebt vor 215-35-18 wenn es das denn gibt oder 215-40-18.
Gerne hätte ich auch eine Tiefbettfelge in schwarz / silber. Fabrikat ?"

Ich habe die Größe auf einem Mini gesehen und das sieht einfach klasse aus. Mein Reifenhändler konnte mir allerdings nicht sagen, ob diese Größe eingetragen wird beim TÜV. Deshalb habe ich die Frage ins Forum gestellt. Vielleicht weiß jemand etwas darüber.


Reifengröße wechseln - WolfgangXY14 - 26.10.2009

In der Dimension 205/40 R18 gibt es Runflat Reifen u.a. von Bridgestone und Dunlop. Ich würde mir ein Reifenpannenset kaufen und 215/35 aufziehen, 215/40 R18 ist vom Abrollumfang schon etwas grenzwertig (kann aber noch gehen), habe die Runflat Reifen auch ganz schnell bei beiden Minis entsorgt und gegen gute, Non Runflat getauscht. In meinem Fall aber in 17 Zoll.


Reifengröße wechseln - cremi - 27.10.2009

zumindest laut http://www.reifen.com gibt´s keine Runflat in den angepeilten Größen.

Das Problem des fehlenden Reserverads kannst du umgehen, in dem du dir ein Pannenset kaufst. Gibt´s als Nachrüstsatz bei MINI oder ab und an mal aus ner Umrüstung bei ebay.


Reifengröße wechseln - TiTho - 27.10.2009

rennmaus schrieb:Hallo MINITROM,
danke für deine Antwort.
Ich brauche Runflat Reifen, da ich keinen Ersatzreifen und Zubehör (z.B. Wagenheber) im Auto habe.

Das ist der Irrglaube den dir BMW/Mini einredet! Zwinkern

Audi/ VW/ Mercedes etc. haben mittlerweile auch keine Ersatzräder/ Wagenheber mehr und haben auch keine Holzreifen Zwinkern

Du solltest dann nur ein Reifenpannenset mitführen, mit dem du im Fall des Falles den Reifen wieder kurzfristig fit bekommst. Ist der Reifen so kaputt, dass das Pannenset nicht mehr hilft, bist du i.d.R. auch mit RFT Reifen nicht mehr mobil Zwinkern


Reifengröße wechseln - Clubbi123 - 08.11.2009

Hallo,

also ich glaube ein Runflat Reifen ist nicht nur gut um keinen Platten zu haben sonder auch wesentlich sicherer wenn man auf AB mal ein Luftverlust hat. Ich persönlich habe ein besseres Gefühl mit den Runflats und kann die schlechten Fahreigenschaften nicht teilen.

Mfg

Alex


Reifengröße wechseln - TiTho - 08.11.2009

Clubbi123 schrieb:Hallo,

also ich glaube ein Runflat Reifen ist nicht nur gut um keinen Platten zu haben sonder auch wesentlich sicherer wenn man auf AB mal ein Luftverlust hat. Ich persönlich habe ein besseres Gefühl mit den Runflats und kann die schlechten Fahreigenschaften nicht teilen.

Mfg

Alex

Es gibt zwei Möglichkeiten des Luftverlustes:

1. Reifen platzt. Da nutzt dir auch die steife Seitenflanke der RFTs nichts....

2. Schleichender Luftverlust durch ein Leck. In dem Fall bietet der RFT den Vorteil, das man bis zum nächsten Parkplatz/ Händler fahren kann um dann einen (i.d.R. zwei) NEUE Reifen montieren zu lassen, da man RFT laut meinem Stand nicht flicken kann. Im Gegensatz zu normalen Reifen. Fraglich ist allerdings auch wie oft man einen schleichenden Luftverlust auf der AB hat und ob man dann wirklich mit normalen Reifen nicht bis zum nächsten Parkplatz käme. Sprich das Risiko auf ner Banane ausurutschen dürfte ungefähr gleich hoch sein Party!!

Welches Risiko aber mit den RFT Reifen viel höher ist, ist auf schlechter und nasser Strasse gerade jetzt auch im Winter die Kontrolle zu verlieren (weil das Gripniveau genau dann drastisch schlechter ist) oder durch den längeren Bremsweg einen Unfall zu bauen.

Davon erzählt BMW natürlich nichts Top In jedem Testbericht mit BMWs oder Minis werden die Reifen jedoch bemängelt.....Head Scratch Muss also doch zumindest etwas dran sein...

Fahr mal einen direkten Vergleich im selben Auto, dann merkst auch du den Unterschied! Versprochen!!! Zwinkern