MINI² - Die ComMINIty
Erklärung AUTO START STOP Funktion - ASSF - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Erklärung AUTO START STOP Funktion - ASSF (/showthread.php?tid=31621)

Seiten: 1 2


Erklärung AUTO START STOP Funktion - ASSF - shorty - 28.10.2009

Hallo, da es hier ja einige gibt welche die Auto Start Stop Funktion (ASSF !) nicht ganz verstehen werde ich hier mal ein wenig zur Lösung von diversen Fragen beitragen.

Bekannt ist ja das dieses System dazu beiträgt den Verbrauch und damit den Ausstoss von CO 2 zu senken.

Man hält also z.B. an der Ampel, Schranken etc. an, nimmt den Gang raus, schaltet also in Neutral und nimmt dann den Fuss von der Kupplung. Der Wagen geht aus. KLAR !!
Will / muss man jetzt weiter fahren tritt man das Kupplungspedal durch, der Motor springt wieder an, man legt den Gang ein und fährt weiter.
Auch KLAR !!
MINI Fahrer/in XY: Mein MINI ist gestern aber nicht ausgegangen, ...

Der MINI geht nicht immer aus. Es gibt so genannte "Abschaltverhinderer". Wollen wir erstmal klären was dazu nötig ist das der MINI nicht ausgeht, so wie er es eigentlich soll.
Batteriezustand:
-Ladezustand zu gering,
-Temperatur der Batterie zu hoch, 50°C,
-Einbruch der Batteriespannung beim vorherigen ASSF Start,
-Ladezustand der Batterie kann nicht genau festgestellt werden.

Desweiteren:
- Unzureichender Bremsunterdruck,
- Lenkradbewegung des Fahrers,
- der Wagen rollt,
- Motordrehzahl ist grösser 900 U/min.,
- wenn der Aktivkohlefilter gespült wird,
- Motortemp. nicht erreicht, (je nach Motor 20 - 50°C),
- Aussentemp. kleiner 3°C,
- bei Klima an Aussentemp. grösser 30°C,

Klimaautomatik:
- MAX AC Taste betätigt,
- Defrost Taste betätigt,
- Temperatur im Verdampfer über einem bestimmten Wert, bei Klima an,

Klimaanlage:
- Gebläse stark eingestellt bei niedriger Temperatur an den Düsen,
- Gebläse stark eingestellt und Luftverteilung auf die Frontscheibe,
- Temperatur im Verdampfer über einem bestimmten Wert, bei Klima an,

Ich hoffe das hilft einigen weiter wenn der MINI das nächste mal nicht ausgeht. Top

Es kann aber auch passieren das ihr mit eurem MINI steht und er springt plötzlich von alleine wieder an. Pfeifen
Es gibt da auch "Einschaltaufforderer".

Der Motor spring selber wieder an, wenn:
- der Wagen anfängt zu rollen, vor oder zurück,
- der Bremsdruck abfällt unter einen bestimmten Wert,
- der Ladezustand der Batterie abfällt unter einen bestimmte Wert,
- bei Klimaautomatik an, der Beschlagsensor Beschlag an der Frontscheibe erkennt,
- bei Klimaanlage/automatik an, die Verdampfertemperatur eine bestimmten Wert übersteigt.

Die ASSF ist nicht in Betrieb bei nicht angelegtem Fahrergurt und bei geöffneter Motorhaube, zur Sicherheit wenn im Motorraum gearbeitet wird.
ACHTUNG: Der Motor startet trotzdem ohne angelegtem Gurt und offener Haube wenn der MINI 5 km/h überschreitet !!!!

So, das war mal eine kurze Erklärung der ASSF.
Wenn er also das nächste mal nicht aus geht oder alleine wieder anspringt, ....

.... keine Sorge es muss nichts defekt sein. Lol

Gruss dirk


Erklärung AUTO START STOP Funktion - ASSF - MrRed - 28.10.2009

das ist ja klasse gemacht ... Top

danke

Mr. Red Mr. Blue


Erklärung AUTO START STOP Funktion - ASSF - Reddog 13 - 29.10.2009

Vielen Dank fur die Erklärung. Party 01


Erklärung AUTO START STOP Funktion - ASSF - chrillo_de - 29.10.2009

Respekt an was der Kleine alles denkt wenn man irgendwo steht ... Danke shorty für die tolle Erklärung Top

Aber eine Situation haben die meiner Meinung nach nicht richtig bedacht oder der Kleine war kurz Krank.

Ich stand an ner Ampel mit sehr kurzen Grünphasen, jedesmal sind nur so ca. 2-3 Autos gefahren, vor mir waren etwa 10 Autos. Der MINI ist also immer für 5-10 Meter angegangen und dann wieder aus ... das gefiel mir nicht --> ASSF über den Knopf abgeschaltet (als der Motor aus war), damit der Motor nach den nächsten 5-10 Metern an bleibt.
Nach der nächsten Grünphase wollte ich dann wieder meine 5-10 Meter vorfahren, aber der MINI ist beim Treten der Kupplung nicht angegangen.

Klar das Ding heißt "Auto Start Stop", aber ich hatte gedacht, dass die Änderung erst bei nächsten Anhalten aktiv wird.

Ist das normal?

Gruß chrillo_de


Erklärung AUTO START STOP Funktion - ASSF - Mousebeard - 29.10.2009

Ja das ist normal! Top


Erklärung AUTO START STOP Funktion - ASSF - clubman_S_ - 29.10.2009

RespektBrav


Erklärung AUTO START STOP Funktion - ASSF - RushHour - 12.11.2009

Gibts dann nicht irgwann Probleme mit dem Anlasser?
Immerhin ist die Belastung ja wesentlich höher, oder kann man das nicht mit nem normalen Start vergleichen?


Erklärung AUTO START STOP Funktion - ASSF - Ayita - 12.11.2009

Sehr schön geschriebenTop! Da hat sich Jemand aber ganz schön Arbeit gemachtZwinkern!


Erklärung AUTO START STOP Funktion - ASSF - scheffi - 12.11.2009

RushHour schrieb:Gibts dann nicht irgwann Probleme mit dem Anlasser?
Immerhin ist die Belastung ja wesentlich höher, oder kann man das nicht mit nem normalen Start vergleichen?

theoretisch sollte es keine probleme geben, da mini und bmw andere anlasser verwenden als autos ohne diese automatik.


Erklärung AUTO START STOP Funktion - ASSF - Clubmann S - 13.11.2009

shorty schrieb:Hallo, da es hier ja einige gibt welche die Auto Start Stop Funktion (ASSF !) nicht ganz verstehen werde ich hier mal ein wenig zur Lösung von diversen Fragen beitragen.

Bekannt ist ja das dieses System dazu beiträgt den Verbrauch und damit den Ausstoss von CO 2 zu senken.

Man hält also z.B. an der Ampel, Schranken etc. an, nimmt den Gang raus, schaltet also in Neutral und nimmt dann den Fuss von der Kupplung. Der Wagen geht aus. KLAR !!
Will / muss man jetzt weiter fahren tritt man das Kupplungspedal durch, der Motor springt wieder an, man legt den Gang ein und fährt weiter.
Auch KLAR !!
MINI Fahrer/in XY: Mein MINI ist gestern aber nicht ausgegangen, ...

Der MINI geht nicht immer aus. Es gibt so genannte "Abschaltverhinderer". Wollen wir erstmal klären was dazu nötig ist das der MINI nicht ausgeht, so wie er es eigentlich soll.
Batteriezustand:
-Ladezustand zu gering,
-Temperatur der Batterie zu hoch, 50°C,
-Einbruch der Batteriespannung beim vorherigen ASSF Start,
-Ladezustand der Batterie kann nicht genau festgestellt werden.

Desweiteren:
- Unzureichender Bremsunterdruck,
- Lenkradbewegung des Fahrers,
- der Wagen rollt,
- Motordrehzahl ist grösser 900 U/min.,
- wenn der Aktivkohlefilter gespült wird,
- Motortemp. nicht erreicht, (je nach Motor 20 - 50°C),
- Aussentemp. kleiner 3°C,
- bei Klima an Aussentemp. grösser 30°C,

Klimaautomatik:
- MAX AC Taste betätigt,
- Defrost Taste betätigt,
- Temperatur im Verdampfer über einem bestimmten Wert, bei Klima an,

Klimaanlage:
- Gebläse stark eingestellt bei niedriger Temperatur an den Düsen,
- Gebläse stark eingestellt und Luftverteilung auf die Frontscheibe,
- Temperatur im Verdampfer über einem bestimmten Wert, bei Klima an,

Ich hoffe das hilft einigen weiter wenn der MINI das nächste mal nicht ausgeht. Top

Es kann aber auch passieren das ihr mit eurem MINI steht und er springt plötzlich von alleine wieder an. Pfeifen
Es gibt da auch "Einschaltaufforderer".

Der Motor spring selber wieder an, wenn:
- der Wagen anfängt zu rollen, vor oder zurück,
- der Bremsdruck abfällt unter einen bestimmten Wert,
- der Ladezustand der Batterie abfällt unter einen bestimmte Wert,
- bei Klimaautomatik an, der Beschlagsensor Beschlag an der Frontscheibe erkennt,
- bei Klimaanlage/automatik an, die Verdampfertemperatur eine bestimmten Wert übersteigt.

Die ASSF ist nicht in Betrieb bei nicht angelegtem Fahrergurt und bei geöffneter Motorhaube, zur Sicherheit wenn im Motorraum gearbeitet wird.
ACHTUNG: Der Motor startet trotzdem ohne angelegtem Gurt und offener Haube wenn der MINI 5 km/h überschreitet !!!!

So, das war mal eine kurze Erklärung der ASSF.
Wenn er also das nächste mal nicht aus geht oder alleine wieder anspringt, ....

.... keine Sorge es muss nichts defekt sein. Lol

Gruss dirk

Wenn ich das Lenkrad bewege !
Das stimmt wohl nicht ,habe ich heute versucht .Der Wagen springt nicht an ,warum sollte er das auch machen !