MINI² - Die ComMINIty
Aero Doppelrohr - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Thema: Aero Doppelrohr (/showthread.php?tid=3206)



Aero Doppelrohr - Philipp - 14.01.2004

Ich möchte am Sonntag mein Aero anbauen. Nur habe ich jetzt noch ein Problem, wie bekomme ich in die Heckschürze am besten auf der linken seite noch ein loch für das rechte endrohr rein?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Philipp


Aero Doppelrohr - bigagsl - 14.01.2004

dremel! Mr. Orange


Aero Doppelrohr - Philipp - 14.01.2004

Kannst du mir da vielleicht ein paar tips geben, worauf muss ich achten!?


Aero Doppelrohr - bigagsl - 14.01.2004

@philipp
hab's selber noch nie gemacht. würde mal so vorgehen:
- schablone erstellen anhand der fertigen rechten seite
- an einer unsichtbaren stelle der schürze testen, was besser ist:
a) dremel
b) erhitzter cutter
- auszuschneidende kontur aufzeichnen und nach außen abkleben, damit der lack weniger einreißen/splittern/abplatzen kann
- rausschneiden (am besten entlang der schablone, wenn die präzise & stabil genug ist)
- entgraten
- vorsichtig die schnittstelle glattschleifen ohne den lack zu verkratzen

fertig!

ist aber nur mein ansatz und ich bin kein profi, vielleicht posten andere noch (bessere?) alternativen.

bigagsl Mr. Orange


Aero Doppelrohr - noX - 14.01.2004

agsl....der ansatz is gut....
aber der erhitzte cutter klingt für mich besser.....dremel könnte gerade bei abgenutzter scheibe das reissen anfangen und dann den schnitt ausfransen....und das is nix guddi guddi...

[Bild: atomo.gif]


Aero Doppelrohr - Mike - 14.01.2004

die Schnittkanten müßten dann allerdings noch lackiert werden Zwinkern


Aero Doppelrohr - bigagsl - 15.01.2004

Mike schrieb:die Schnittkanten müßten dann allerdings noch lackiert werden Zwinkern
na ja, wenn man es ganz richtig machen will, sieht das sowieso ganz anders aus. habe einmal bei der bmw-niederlassung stuttgart eine umgebaute aero-heckschürze gesehen: das sah nach viel arbeit aus. es waren keine schnittkanten zu sehen, da "innere seiten flächen" (keine ahnung, wie man das sonst nennen soll) für den auspuffausschnitt angefertigt, verklebt, verspachtelt und verschliffen wurden. trotzdem erkannte man, dass es "handarbeit" war.

bigagsl Mr. Orange