Getriebeöl - welches nehmen ? -
goofy79 - 15.01.2010
Hallo Leute,
da ich mein 5 Gang Midland Getriebe durch ein 6 Gang Getrag tausche (
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=50724)
Werde ich auch gleich das Öl in dem Getrag Getriebe wechseln.
Welches könnt Ihr mir hier empfehlen ? MTF94 -sicher - aber gibt es noch ein besseres ? von Castrol das TAF-X evtl ?
Es muß ja ein LongLife Öl sein ? Aber gibt es eine Liste mit freigegebenen Getriebeölen oder eine Bezeichnung die das Öl haben muß ?
Menge ist ja laut Getrag 1,7 Liter ?
Gruß Goofy
Getriebeöl - welches nehmen ? -
feschtag - 16.01.2010
Servus!
Das MTF-94 ist für das Getriebe die richtige Wahl.
Zum Getriebe Öl noch die geeigneten Additive dazu und dein Getriebe surrt wie neu!
Es ginge auch noch das MTF-LT3 ist aber etwas dünnflüssiger und es kann zu Getriebe-Geräuschen kommen bzw. das MTF-94 unterdrück dieses da etwas dickflüssiger.
feschtag
Getriebeöl - welches nehmen ? -
goofy79 - 16.01.2010
Hallo,
danke - ok

Dann vertraue ich dir da mal
Kannst du das dann gleich besorgen mit dem Additiv dazu (liqui moly soll ganz gut sein hab ich gelesen

)
Gruß Goofy
Getriebeöl - welches nehmen ? -
2mD - 16.01.2010
ich fahr auch das was laut bmw rein soll
@ additive
was genau gibts da alles ? bzw. wie sinnvoll is das ? ( ich fahr im Moment nur das normale öl ohne irgendwelche Zusätze )
Getriebeöl - welches nehmen ? -
goofy79 - 16.01.2010
Also ich habe in einem anderen Forum einen Netten Beitrag dazu gefunden (
http://www.blacklandy.de/blboard/forum/showthread.php?t=20170)
Also ich denke auch dass das Liqui Moly Getriebeölzusatz nicht schaden kann

und wenn
feschtag nichts besseres hat, kommt das rein
Gruß Goofy
Getriebeöl - welches nehmen ? -
2mD - 16.01.2010
hmm, ok... also für mich eher weniger geeignet ( wegen dem Sperrdifferential

)
Getriebeöl - welches nehmen ? -
feschtag - 16.01.2010
Servus!
Nicht nur weil wir bei Liqud-Moli als Händler gelistet sind, stehen wir voll und ganz hinter den Produkten sowie der Firmen-Politik bei Liquid-Moly!
Ist dies bei den Umbauarbeiten schon längst mit eingeplant!
@Dirk! Die Produkte arbeiten ebenfalls mit dem Diff sehr gut zusammen.
(Wird selbst von uns gefahren)
Das Getriebe Additiv sollte aber nicht bei Lamellen-Diffs wie Serie o. Drexler verwendet werde!
(aufgrund der hohen Schmiereigenschaften!)
Gruß
Sascha
Getriebeöl - welches nehmen ? -
mcs.drv - 31.01.2010
Hallo zusammen,
da ich ebenfalls über ein Getriebeölwechsel nachdenke aber nicht wirklich Ahnung habe, hätte ich noch ein paar Fragen. Evtl. könnt ihr mir ja helfen?
Ich fahre einen MCS R53 Bj. 07/2005. Lt. "Lieferschein" vom Händler ist ein Sperrdifferential (Zubehör Nr. 02TA) vorhanden.
Nach recherchen in diversen Foren werden mit dem Getriebeöl teilw. diverse "Probleme" behoben / gelindert, zb. knarren beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung / Klopf oder Nagelgeräusche ähnlich einem Diesel. etc.
BMW befüllt ja wohl MTF-LT-3, was aber eigentlich nicht die richtige wahl zu sein scheint.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Soweit ich das jetzt verstanden habe, ist das Texaco MTF-94 die beste Wahl. Wenn man dem Getriebe etwas Gutes tun möchte, dann auch noch 2 Tuben Liqui Moly Getriebeöl Additiv sowie 1 Liqui Moly GearProtect hinzu?
Als Liste:
2. Ist es eigentlich überhaupt clever das MTF-LT-3 einfach nur ablaufen zu lassen und dann ein anderes Öl "oben wieder drauf" zu schütten (Reinigung?!)?
3. Ich habe auch in verschiedenen Posts gelesen, dass wohl bei Problemen zu wenig Öl im Getriebe war. Wie prüft man das denn. Ablassen und messen oder wie?
4. Wie hoch ist denn der Arbeitsaufwand für einen Getriebeölwechsel?
Für die vielen Infos schon mal vielen Dank! Ist ja echt klasse was man an Informationen so findet!
Getriebeöl - welches nehmen ? -
mcs.drv - 19.02.2010
Ich habe mein Mini Cooper S Bj. Juli 2005 Getriebe mit Sperrdifferential vor 3 Tagen und ca. 800km Fahrstrecke umölen lassen und wollte euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Ergebnis:- Keine "Knarr" Geräusche beim Anfahren mit voll eingeschlagener Lenkung mehr.
- Das als "Nageln", "Rasseln", "Klopfen" oder auch "Dieselgeräusch" bezeichnete Geräusch bei nicht getretener Kupplung im Leerlauf (bsp. an der roten Ampel stehend), ist ebenfalls verschwunden.
Den Getriebeölwechsel habe ich durch eine BMW Werkstatt durchführen lassen und hat inkl. Texaco MTF-94 Öl knapp unter 80€ gekostet.
Eine PUMA Maßnahme ist übrigends vorhanden, allerdings eigentlich nur für Cooper S Modelle ohne Sperrdifferential. Mein Cooper S war wohl aber auch nicht der Erste mit Sperre, der auf das Texaco umgeölt wurde.
Die sonstigen Öl Zusätze (siehe vorheriger Post) sind lt. BMW Händler / Service Mitarbeiter aber wegen des Sperrdifferentials
nicht empfehlenswert. Ich kenne den genauen technischen Grund nicht (habe keine Ahnung), evtl. kann ja einer der hier vertretenen Profis dazu was sagen.
Mein MCS fährt sich jetzt jedenfalls viel beruhigender!
Getriebeöl - welches nehmen ? -
GOLDMINI - 31.07.2010
welches getriebeöl sollte man denn beim midland 5-gang getriebe benutzen?auch das mtf-94?