MINI² - Die ComMINIty
Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km (/showthread.php?tid=32727)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km - OrangeCooper - 05.02.2010

hallo zusammen!

beim durchstöbern habe ich einen link zu der internetseite spritmonitor gesehen und musste feststellen, dass mein mini nochmals 1 l auf 100 km mehr verbraucht, als der größte eingetragene säufer auf dieser seite.
dies lässt mich nun doch zweifeln, ob mit meinem mini alles in ordnung ist...

zu den daten:
es handelt sich um einen MINI Cooper D (R56), Baujahr 06/2009 mit start stopp usw... (sierienmäßige 109 PS--> kein chip-tuning)
der wagen hat jetzt ca. 8400 km runter, und dürfte somit doch eigentlich eingefahren sein, trotzdem komme ich im durchschnitt (06/2009 bis jetzt) auf einen verbrauch von 7,59 liter auf 100 km.
fairerweise muss ich an dieser stelle auch die reifengröße erwähnen und dass ich bergischen land wohne:
sommerreifen sind 205/40 R18 und winterreifen sind 205/45 R17.

zum einsatzprofil:
mein mini fährt mich hauptsächlich zur schule, d.h. meistens kurzstrecke.
diese kurzstrecke besteht aus 30% autobahn, 30% landstraße und ca. 40% stadt
mir ist durchaus bewusst, dass ich nicht der sparsamste fahrer bin (fahranfänger --> fahre bestimmt noch nicht so vorausschauend wie ein 70 jähriger rennfahrer)
mir ist auch klar, dass kaltstarts, kurzstrecke und meine reifenabmessungen den verbrauch erhöhen, doch die werksangabe von 3,9 l auf 100 km erscheint mir so unerreichbar weit weg.
mein verbrauch liegt demnach 194% über der werksangabe.
traurig ist dabei nicht nur, dass der spritverbrauch ungefär doppelt so hoch wie erwartet ist, sondern auch die reichweite ungefähr halbiert wird mit ca. 500km (ich weiß, mini john cooper works fahrer sind mit 500 km reichweite und meinem verbrauch bestimmt sehr zufrieden, doch ich hab einen dieselmotor^^).

jetzt ist meine frage was ich tun kann?


Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km - ThorstenE36 - 05.02.2010

Ich fahre meinen Cooper D jetzt seit 12.000 km und liege bei 5,1 l/100 km. Weniger wird es nur bei sehr verhaltener Fahrweise (max. 130 km/h, konstantes Dahinrollen). Dann sind's aber immer noch 4,7.

Beim Abholen des Cooper bin ich immer so um 160 gefahren und lag bei 6,3 l/100 km (mit 17-Zöllern), mehr war's nie.

Fahr mal sehr ruhig und halte Dich an die Schaltpunktanzeige. Dann geht der Verbrauch sicher deutlich nach unten.


Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km - Profi2000 - 05.02.2010

Oder mal eine Langstrecke 'erzwingen'.
Einfach mal 100 KM am Stück fahren, so ruhig und gelassen wie möglich, dann kannst auch sehen, ob was faul ist am Verbrauch.

Derzeit trägt des Wetter aber auch nicht gerade bei für geringe Verbräuche. Deine 7.6 Liter sind jedoch schon recht heftig.
Mein Cooper S liegt auch in dem Bereich bei normaler Fahrweise...

Also, volltanken, mal 100 KM Strecke fahren (Landstrasse), wieder tanken und ausrechnen. Dann siehst du was geht. Kurzstrecke ist oft tödlich.


Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km - MiniD_09 - 05.02.2010

Ich fahre einen Cooper D aus 12/2007. der hetzt knapp 30000 km drauf hat. ich fahre fast nur AUtobahn, 100 km am Tag. Mein Großer verbraucht um die 4 bis 4,3 Liter auf 100 km. Ich fahr auch in der Regel max 110. das liegt aber am Verkehr Morgens.
gruß


Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km - grotergo - 05.02.2010

Wird wohl normal sein.
Habe momentan auch so knapp 7l Verbrauch, fahre eben auch viel Stadt (bis man in Berlin mal außerhalb ist, dauerts ja auch etwas Devil!).
Dann die Kälte, zusätzliche Verbraucher (Sitzheizung, Hekscheibenheizung, Zusatzheizer etc.). Start-Stopp geht bei den Temperaturen auch nicht und dann kommen noch junge Fahrer He He, da gehts dann meistens eher hoch mit dem Verbrauch.
Hatte nun auch öfter einen S und 7,.. hatte ich dann da nie.

Aber wenn du meinst das etwas nicht in Ordnung ist, mache es so wie Profi2000: Fahre einfach mal 100km Landstraße und schau ob der Verbrauch da runter geht (bei mir sinds dann 4-5L und das passt dann leider Zwinkern)


Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km - -marcus- - 05.02.2010

Mal ne doofe Frage, warum hast du denn einen Diesel gekauft wenn du nur Kurzstrecke fährst?

Das ist doch klar das dort der Verbrauchsvorteil sich in der Stadt/Kurzstrecke relativiert?

Mein E61 530d hat auf der Bahn 6-8 Liter gebraucht und in der Stadt/Kurzstrecke locker 12-13 Liter..

Das ist ganz normal das der Verbrauch in der Stadt nach oben schießt.

Hast du Ihn denn ordentlich eingefahren, denn das spiegelt sich nachher deutlich im Verbrauch wieder.


Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km - OrangeCooper - 05.02.2010

danke schonmal für die antworten.

@ Profi2000:
das mit der langstrecke werde ich am wochenende mal ausprobieren.
soll ich am besten landstraße oder autobahn fahren, oder einen mix aus beidem?

@ grotergo:
bin froh das mein mini nicht der einzige ist, der so viel diesel verbraucht.

@ -marcus-:
das ich mir einen diesel gekauf habe hat mehrere gründe:
- ich möchte mein mini sehr lange fahren, d.h. mindestens bis nach dem studium (noch ca. 6 jahre, wenns gut geht), deshalb wird es sich auf die dauer (hoffentlich) rechnen.
- das ich im moment überwiegend kurzstrecke fahre, wird sich in ca. 1,5 jahren ändern, weil ich dann mein abi hab und evtl. einen langen weg zur uni hab.
- den mini hab ich mir selbst erarbeitet, jedoch zahlen meine eltern die versicherung solange wie ich noch zur schule gehe. (bei meinem bruder war das genauso, nur mit dem unterschied dass er einen 55PS fox fährt, der halt viel günstiger in der versicherung ist, er ist somit etwas benachteiligt)

den mini hab ich nach den anweisungen eingefahren, d.h. die ersten 1000 km nie schneller als 150 km/h, nie über 3000 U/min und immer sachte beschleunigt.

@ all:
gibt es die möglichkeit sich einen zweiten tank einzubauen?
das würde zwar den verbrauch nicht reduzieren, doch man erhöht damit die reichweite und muss nicht so oft tanken, was zur folge hätte, dass man sich nicht so oft ärgern muss.Mr. Orange


Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km - kOnsOlErO - 05.02.2010

Du kannst auch den ganzen Innenraum mit nem Öltank ausm Keller ausbauen.. dann tankst du einmal im Monat 2000l und gut ist. Mr. Orange


Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km - OrangeCooper - 05.02.2010

klar, das wäre ne idee.
vorteile:
-man kann billiges heizöl tanken
-hohe reichweite

nachteile:
-ist verboten
-2000l passen niemals in den mini
-die zuladung wird überschritten
-usw.

man könnte dann 26.350,46 km mit einer füllung fahren, wer kann das schon behaupten?

mal im ernst wäre der einbau eines benzintanks nicht im mini cooper d möglich? (der hat nämlich 50l, meiner hat nur 40l)
oder gibt es sogar hersteller die einen zusatztank anbieten?


Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km - chubv - 05.02.2010

OrangeCooper schrieb:@ all:
gibt es die möglichkeit sich einen zweiten tank einzubauen?
das würde zwar den verbrauch nicht reduzieren, doch man erhöht damit die reichweite ...
und durch das Mehrgewicht wohl auch den Verbrauch Pfeifen.

Wieso ärgert man sich eigentlich in der Signatur, dass man mit Winterreifen nur 240 fahren darf und wundert sich über den Verbrauch Head Scratch?