Cooper S Cabrio -
MadRat - 03.03.2010
Hallo,
meine Freunin und ich liebäugeln mit einen Cooper S Carbio.
Nun haben wir eigentlich erst an nen Copper Works Cabrio gedacht, welches uns aber abgeraten wurde. Grund hierfür wäre, der höher Anschaffungspreis, höher Unterhaltskosten und nicht zu große Unterschiede in der Fahreigenschaften.
Der PKW soll zügig bewegbar sein, sich auf der Landstrasse wohl fühlen und einfach nur Spass machen. Ich bewege gerade einen Golf V R32 und bin natürlich gewisse Beschleunigungswerte gewohnt die ich annähernd gerne wieder hätte. Klar ist mir natürlich, dass ich keinen 3,2L V6 mit nem 1,6 Zwangbeatmeten Motor verlgeichen kann. Dafür ist es ja auch ein Cabrio was ja auf der Landstrasse auch nur 100 fahren darf.
Nun meine eigentlichen Fragen:
-Seht ihr das mit dem S und Works genauso ? Wenn nicht, warum ?
-Worauf sollte man achten wenn man nen S kauft ? (Habe da gerade die Innenliegenden Scharniere des Kofferraums bei neueren Modellen im Kopf. Hier scheinen mir die Aussenliegenden nicht so toll (Rostanfällig???).
-Nun ist ja ab diesem Monat ein neuer Motor verfügbar. Was meint Ihr, alten Motor und dafür günstig das Model abgreifen ? Oder warten und ein neueres Modell kaufen ?
-Wann kommt das Facelift bzw. der "neue" Mini und was wird optisch anders sein (falls das schon bekannt ist) ?
-Worauf sollte auf jeden Fall gerade beim Mini Cabrio S gachtet werden, wenn man sich für so ein Modell entscheidet ?
-Austastattungsmerkmale würde ihr auf jeden Fall benötigen und auf was kann man getrost verzichten ?
-Wir hätte genre einen PKW in weiss, mit Xenon, Leder, Navi???, PDC, Windschott???.
Vielen lieben Dank
Cooper S Cabrio -
Scotty - 03.03.2010
MadRat schrieb:Nun meine eigentlichen Fragen:
-Seht ihr das mit dem S und Works genauso ? Wenn nicht, warum ?
Diese Frage beantwortet am besten eine Probefahrt. Ich bin durchaus der Meinung, dass sich ein JCW sehr deutlich in den Fahrleistungen von einem MCS unterscheidet. Die Unterhaltskosten sind jedoch nur marginal beim JCW höher.
MadRat schrieb:-Worauf sollte man achten wenn man nen S kauft ? (Habe da gerade die Innenliegenden Scharniere des Kofferraums bei neueren Modellen im Kopf. Hier scheinen mir die Aussenliegenden nicht so toll (Rostanfällig???).
Du wirfst scheinbar einiges durcheinander. Der R52 hatte aussenliegende Scharniere und die waren nicht rostanfällig. Der R52 wurde bis 2008 gebaut und hatte in der MCS/MCS+JCW-Variante einen Kompressor geladenen Motor. Ab 2009 kam der R57 mit Turbo-Motor der aktuellen Blechdach-Baureihe. Alle R57 haben innenliegende Scharniere. Von der Haltbarkeit/Rostanfälligkeit macht das keinen Unterschied.
MadRat schrieb:-Nun ist ja ab diesem Monat ein neuer Motor verfügbar. Was meint Ihr, alten Motor und dafür günstig das Model abgreifen ? Oder warten und ein neueres Modell kaufen ?
Es kommt drauf an, was du haben willst

Die neuen Motoren sind EU5-, die alten nach EU4-norm eingestuft. Allerdings kannst du sicherlich einen besseren Preis erzielen, wenn du ein Lagerfahrzeug kaufst.
MadRat schrieb:-Wann kommt das Facelift bzw. der "neue" Mini und was wird optisch anders sein (falls das schon bekannt ist) ?
Das Facelift kommt zum Modelljahrwechsel im Herbst.
Weitere Details:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=51387&highlight=facelift
MadRat schrieb:-Worauf sollte auf jeden Fall gerade beim Mini Cabrio S gachtet werden, wenn man sich für so ein Modell entscheidet ?
Genug Benzin im Tank?
MadRat schrieb:-Austastattungsmerkmale würde ihr auf jeden Fall benötigen und auf was kann man getrost verzichten ?
Das kommt ganz darauf an, wie dick dein Geldbeutel ist und worauf DU wert legst. Ich mag z.B. die beheizte Frontscheibe des Sichtpaketes gar nicht und würde dieses Paket deshalb nicht nehmen. Andere schwören darauf.
MadRat schrieb:-Wir hätte genre einen PKW in weiss, mit Xenon, Leder, Navi???, PDC, Windschott???.
Ich würde eine Teilleder-Ausstattung empfehlen. Mit Vollleder hat man den Nachteil, dass es im Sommer sehr heiss wird, man sehr darauf schwitzt und z.B. mit T-Shirt/Shorts auf dem Ledersitz leichter rutscht. Im Winter wird ein Teilledersitz schneller warm
PDC gehört zur Serienausstattung.
Das Windschott würde ich auf jeden Fall dazu nehmen. Wenn man es nachträglich kauft, ist es deutlich teurer.
Das große Navi ist sehr teuer, aber recht nett gemacht. Wenn du dir über Unterhaltskosten Gedanken machst, solltest du auch daran denken, dass das BMW/MINI Kartenmaterial sehr teuer ist und du höchstwarscheinlich keine neuen Funktionen per Softwareupdate bekommst. Z.B. Fahrspurassistent und Anzeige von Straßenbeschilderung fehlen komplett. Dafür bekommt man ein schöneres Interface zum Bordcomputer und ein paar andere Spielereien extra.
Cooper S Cabrio -
MadRat - 03.03.2010
Hey...
Super für die so schnelle Antwort.
Nun habe ich noch folgende Fragen.
-Ich wusste ja garnicht, dass es so viele verschieden Modelle vom Mini schon gibt.
Meines wissens (habe mich da leider nich nicht so arg eingelesen), gabs da nur ein optisches Facelift.
Hier mal die Daten zu den Minis die wir uns ansehen werden:
Schnellinfo
Gebrauchtfahrzeug:
Mini COOPER S CABRIO - Leder Xenon
Karosserie:
Cabrio/Roadster
Leistung:
125 kW
Hubraum:
1.598 ccm
Motor:
Benzin
Getriebe:
Schaltgetriebe
Laufleistung:
9.700 km
Anzahl Türen:
2
Erstzulassung:
11.07.2008
Vorbesitzer:
1
Außenfarbe:
weiss
Abgasnorm:
Euro4
Besonderheiten
ESP
Katalysator
Tempomat
Beschreibung
WEIß,Sitzbezüge Leder Gravity Black John Cooper Works Doublespoken Alufelgen schwarz Klimaautomatik Ausstattungspaket Chili Vorrüstung Mobiltelefon Armauflage vorne Park-Distance-Control Xenon Scheinwerfer Front Side & Kopfairbags Sportsitze vorne Elektrische Fenster Fernbedienung für Zentralver. Tempomat 1 Hand
Der 2. Mini ist ein Works, jedoch in Grau
MINI Cooper S JCW Cabrio EUR 26.630
Limousine, Navigationssystem, Klimaanlage,
Garantie
MwSt. ausweisbar
Auftragsnummer 0011076
Dark silver
14.320 km
155 kW (211 PS)
Erstzul.: 07/2008
1.598 ccm
2-Türer
1. Hand
Kraftstoffverbrauch:
- kombiniert 8,60 l/100 km
- innerorts 11,80 l/100 km
- außerorts 6,80 l/100 km
Emission: 207 g/km
Ausstattung:
Xenon-Licht, Scheinwerferreinig., Navigationssystem, Radio/CD: CD-Laufwerk,
Radio Boost und CD-Player, Klimaautomatik, Fahrer-/Beifahrersitz
höhenverstellbar, Sitzheizung Fahrer-/Beifahrersitz, Sportsitze: für
Fahrer/Beifahr., Armauflage Fahrer/Beifahrer, Einparkhilfe, Dynamische
Stabilitäts Control DSC, Multifunktions-Sport-/Lederlenkrad, Leichtmetallfelgen:
LM-Räder 17 Sternspeiche mit Notlaufeig, Regensensor: mit Fahrlichtautomatik,
Innenspiegel autom. abblendend, Außenspiegel elekt. und beheizt,
Diebstahlwarnanlage, Bordcomputer, Lichtpaket, Ablagepaket, Nebelscheinwerfer,
Sperrdifferenzial, Sportl. Fahrwerksabstimmung, Spiegelkappen in
Wagenfarbe, John Cooper Works Kit, Außenspiegelpaket, Chrome-Line
Exterieur, Sichtpaket, Fußmatten in Velours, HiFi Lautsprechersyst.
Harman/Kardon, Blinkleuchten weiss, Ausstattungspaket Chili, Zusatzlüfter,
Tagfahrlichtschaltung, -Ehem. Unverbindliche Preisempfehlung -, ---NEU ca:
38.900,00 Euro ---, ** Werksgarantie bis 07/2010 ***, ** plus 1 Jahr EUROPlus-
Garantie ***
was mein Ihr denn dazu ?
Was ist den das Works Paket was man bei Mini nachträglich ordern kann ?
Cooper S Cabrio -
abso - 03.03.2010
es gibt:
R50 = 1. generation ONE, Cooper
R52 = 1. gen Cabrio
R53 = 1. gen Cooper S
im sommer 2004 kam dann das facelift der 1. gen
R56 = 2. generation ONE, Cooper, Cooper S
R57 = 2. gen Cabrio
R60 = countryman
clubman ist R55 wenn mich nicht alles täuscht
facelift 2. gen kommt glaub ich herbst ?
die 2 minis die du da auflistest, sind R53, also mit Kompressor noch und 1. gen
also mit den klappen aussen, ob die anfällig für rost sind weiss ich aber nicht
works paket:
- grössere düsen, andere luftfilter, andere kompressorübersetztung, anderer zylinderkopf, grösserer ladeluftkühler, und sportauspuff
mit dem kommst von 170 (facelift) bzw 163ps (vor facelift) auf die 211ps des jcw
Cooper S Cabrio -
MadRat - 03.03.2010
gibts den große Vor-Nachteile Kompressor/Turbo ???
Bis auf das evtl. nicht so groß wirkende Turboloch beim Kompressor.
Cooper S Cabrio -
abso - 03.03.2010
1. mal unterscheiden sie sich optisch
R53:
R56:
unterscheiden tut sich kompressor und turbo hauptsächlich vom sound und verbrauch.
der r53 frisst halt noch deutlich mehr als der neue. kompressor sound oder turbo sound..
aber wie scotty schon sagte, am besten probefahrt
Cooper S Cabrio -
MadRat - 03.03.2010
Hmmm.
OPtisch ist ja der R53 fast schöner wenn ich die Bilder hier so sehe.
Denke aber auch das bei dem R56 der Spoiler etwas gelitten hat....
Wird es denn bei den neuen Modellen auch Works Modelle mit mehr PS geben als die Aktuellen ?
Ist das Works Paket bei R53 und R56 das gleiche ?
Was bedeutet deutlich mehr Sprit (wobei das nicht unbedingt so wichtig ist. Mein Golf säuft normal ca. 11-13L

).
Dankeschön
Cooper S Cabrio -
Scotty - 03.03.2010
also der MINI der 2.Generation (R55/R56/R57 mit turbo) ist kein komplett überarbeitetes Auto. Es gibt nur wenige Teile, die unverändert vom Vorgänger übernommen wurden.
Für den neuen gibt es die Motorisierungsvariante JohnCooperWorks mit 211PS ab Werk und ein JCW-Kit (Luftfilter, Krümmer, Auspuff, Software) mit 192PS als Händlerzubehör.
Mehr Sprit bedeutet, dass du mit einem R52 MCS je nach Fahrweise in Regionen deines Golfs kommst. Der R57 MCS dürfte im Schnitt grob 3 Liter weniger verbrauchen.
Cooper S Cabrio -
abso - 03.03.2010
hab vielleicht ein blödes beispielsbild genommen bei r56, da sind ja teilweise sachen abgeklebt (siehe nebler, motorhaube, lichter)
und optisch r53 oder r56, da scheiden sich die geister

ich hab mich an das design auch noch nicht so gewöhnen können, ausser mit aeropaket, da gehts mittlerweile halbwegs
Cooper S Cabrio -
MadRat - 03.03.2010
Ist es denn dann ein Nachteil, wenn der Neue komplett überarbeitet wurde, einen R53 zu kaufen ?
Hat dieser zu viele Probleme ?
Gabs bekannte technische Mängel ?
Für den alten gibt es das JCW Set nicht ? Habe ich das richtig verstanden ?