MINI² - Die ComMINIty
Vibrationen Lösung? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Vibrationen Lösung? (/showthread.php?tid=33204)



Vibrationen Lösung? - Clubbi123 - 15.03.2010

Hallo Leute,

wie ja bereits bekannt, gibt es bei manchen R56 das Problem, daß bei einer Tieferlegung Vibrationen beim beschleunigen auftreten. Da ich kein Gewinde hab wollte ich mal fragen ob es inzwischen eine Lösung gibt? Für die alte Generation gibt es ja die Distanzscheiben, kann man die vielleicht auch für die neue nehmen? Hab in der sufu nix gefunden. Vielleicht kann man ja auch selbst welche machen.

Mfg


Alex


Vibrationen Lösung? - kOnsOlErO - 15.03.2010

Clubbi123 schrieb:Vielleicht kann man ja auch selbst welche machen.


Davon würd ich mehr als abraten. Tüv etc sind da noch es geringste Problem.


Vibrationen Lösung? - mini1809 - 01.07.2010

Hallo

Woher stammen diese Vibrationen? Sind diese schlimm oder kann man es sein lassen?
Habe bei ca 2500 bis 3000 U/min vibrationen im 1. bis etwa 3. Gang.

lg christian


Vibrationen Lösung? - TouchS - 02.07.2010

Clubbi123 schrieb:... gibt es bei manchen R56 das Problem, daß bei einer Tieferlegung Vibrationen ? Hab in der sufu nix gefunden.. Alex

Flop! Das glaubt Dir kein Mensch: Suchfunktion! Zu dem Thema gibt es auch für den R56 hunderte von Beiträgen !

http://www.mini2.info/forum/search.php?searchid=2239170

Die Vibs sind Fahrzeugspezifisch. Es gibt keine allgemeingültige Lösung.
Durch die Tieferlegung kommt es zu einer starken Schrägstellung der
Antriebswellen - sie sind dann zu kurz. Das hängt je nach Fahrzeug mit
Fertigungstoleranzen bei Antriebswellen, Radträgern, Karosseriebau etc
zusammen.

Auch die Antivibscheiben von MINIMANIAC funktionieren nur in bestimm-ten Höhen. Auch das ist Fahrzeugspezifisch.

Manchesmal bekommt man das Prob in den Griff wenn man die Fahrzeughöhe ändert, normalerweise nach oben. In Einzelfällen auch etwas tiefer.