Beltline black(ed)out - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² exterieur (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Thema: Beltline black(ed)out (
/showthread.php?tid=33549)
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Beltline black(ed)out -
debo - 08.04.2010
Hey,
das Chrom muss weg ... aus diesem Grund habe ich mich heute daran gemacht die Beltline schwarz zu folieren. Nachdem der erste Versuch mit Carwrapping Folie in die Hose ging, weil ich daran scheiterte die Folie nach dem Verkleben exakt zuzuschneiden machte ich mich auf die Suche nach einem Produkt, welches mir die Arbeit so leicht wie möglich machen sollte. Wenn ich es nicht schaffe einen exakt geraden Schnitt hinzubekommen (was sehr schwierig ist, weil um die Chromleisten herum Gummi ist) musste die Folie eben bereits eine gerade Kante besitzen und wenn möglich die Breite des Chroms haben. In einem amerikanischen Forum bin ich dann fündig geworden (dort fährt jeder zweite Mini mit schwarzer Beltline rum). Das Geheimnis heißt "Scotchcal Striping Tape von 3M in 1/2" Breite. Die Euphorie hielt allerdings nicht lange an. Dieses Tape ist in Deutschland verdammt schwierig zu bekommen. Es musste also eine Alternative her. Bei der Suche stieß ich im gleichen Forum auf das Wort "Electrical Tape" ... wie jetzt, Isolierband

ein Versuch ist es Wert, dachte ich mir und fuhr in den Baumarkt. Eine Rolle Tesa Isolierband 15mm x 10m in ansprechendem schwarz seidenmatt gekauft, nachhause gedüst und losgelegt.
Das Ergebnis ist der Wahnsinn. Die Farbe des Isolierbandes passt perfekt zur Farbe des Gummis. Die Verarbeitung ist auch für Folierlaien zu bewerkstelligen, vorausgesetzt man hat zwei ruhige Hände. Genug gequatscht ...
p.s. das Isolierband hat mich 2,05€ gekostet





Beltline black(ed)out -
Sumsi - 08.04.2010
sehr geil

Wie hast du das Chrom bei den Heckscheinwerfern schwarz bekommen?
Beltline black(ed)out -
Mr. Mif - 08.04.2010
sau geil muss ich auch machen

weg mit dem chrom!
Beltline black(ed)out -
Kabrüggen - 08.04.2010
Das ist ja mal geil. Aber lass uns auch negatives hören falls es nicht so lange hält

Übrigens...in eurer Straße kann ein Auto auch jede Farbe haben, hauptsache es ist schwarz wa
Beltline black(ed)out -
Firstcarfastcar - 08.04.2010
Haha seehr geil
Beltline black(ed)out -
chubv - 08.04.2010
Ist sehr schön geworden
Worauf die Amis übrigens auch schwören ist
Plastidip
Beltline black(ed)out -
solli - 08.04.2010
sehr fein

aber zuuuu hoch

Beltline black(ed)out -
debo - 09.04.2010
vielen dank! an alle
Sumsi schrieb:sehr geil 
Wie hast du das Chrom bei den Heckscheinwerfern schwarz bekommen?
es muss das glas abgesägt/abgeflext werden. anschließend die innereien rausnehmen und schwarz lackieren. zum schluss alles wieder mit silikon zusammenkleben.
Kabrüggen schrieb:Das ist ja mal geil. Aber lass uns auch negatives hören falls es nicht so lange hält 
Übrigens...in eurer Straße kann ein Auto auch jede Farbe haben, hauptsache es ist schwarz wa 
ich bin auch noch etwas skeptisch was die haltbarkeit anbelangt. wir werden sehen und ich werde selbstverständlich auch die negativen seiten erwähnen, sofern sich welche zeigen.
und auf dem bild fehlt ja noch der unser schwarze TT, die schwarze E-Klasse und der schwarze C-AMG der Nachbarn
chubv schrieb:Ist sehr schön geworden 
Worauf die Amis übrigens auch schwören ist Plastidip 
das zeugs sieht doch garnicht so übel aus. sehr interessant.
solli schrieb:sehr fein
aber zuuuu hoch 

das soll so sein, damit das chrom nicht gleich rausblitzt, falls sich das band im winter zusammenziehen sollte.
Beltline black(ed)out -
Kabrüggen - 09.04.2010
debo schrieb:es muss das glas abgesägt/abgeflext werden. anschließend die innereien rausnehmen und schwarz lackieren. zum schluss alles wieder mit silikon zusammenkleben.
Ich frag jetzt einfach mal blöd...Heißluftföhn hast du probiert?
Beltline black(ed)out -
debo - 09.04.2010
Kabrüggen schrieb:Ich frag jetzt einfach mal blöd...Heißluftföhn hast du probiert?
die arbeit haben ja die jungs von a4m getätigt. keine ahnung, ob sie das mit dem heißluftföhn probiert haben. ich musste ein glas reparieren und ich habe es ebenfalls "abgeflext" mit dem dremel. die verklebung ist brutal hart. keine ahnung, ob da hitze etwas bewirken würde. ich glaube aber nicht. jeder von dem ich weiß, dass er die rückleuchten aufgemacht hatte, hatte diese aufgesägt.