MINI² - Die ComMINIty
Wilwood oder Tar-ox - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Forum: Bremsen (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=107)
+---- Thema: Wilwood oder Tar-ox (/showthread.php?tid=33671)

Seiten: 1 2


Wilwood oder Tar-ox - cheats007 - 18.04.2010

Ja ich weiss Sportbremsanlage - das ewige Thema.Pfeifen

Oft gefragt - nie nichtig beantwortet. Wie auch ?
Ist zu komplex und halt letztendlich Geschmacksache.

Die SUCHE hab ich auch schon benutzt.

Also - ich will kein Brembo GT (war der erste Gedanke), sondern was GutesDevil!.

Wilwood 4 Kolben gefällt mir wegen Preis Leistung am Besten.
Wer hat eine montiert und kann was objektives dazu schreiben.
Eine Einzelabnahme ist unumgänglich - weiss ich.

TAR-OX 6 Kolben ist meine andere Alternative.
Preislich etwas höher angesiedelt . Aber mindestens mal genauso gut.
Dazu bitte auch:
Wer hat eine montiert und kann was objektives dazu schreiben.

Ach ja - ich fahre erst seit einem halben Jahr Mini (R53) und muss sagen - die original Bremsen sind einfach nur Sch.......Püh!

Gruss Frank


Wilwood oder Tar-ox - feschtag - 18.04.2010

Servus!

Wir verbauen und fahren die Tar-Ox 6-Kolben Anlage schon seit mehreren Jahren.

Dies nicht nur auf der Landstraße sondern auch auf der Rennstrecke.

Die Haltbarkeit und die Verzögerung ist absolut Top!
Auch was die spätere Ersatzteile anbetrifft, ist diese gewährleistet und
ist zu einem vernünftigen Preis zu beziehen.

TÜV-Eintragung ist kein Problem (für uns jedenfalls) und mit den passenden Belägen an der Hinterachse
ist das Heck auch um einiges angenehmer!

Wenn es noch ein wenig mehr sein darf, würde ich dir die Bremse von ITS empfehlen,
da diese speziell für den MINI entwickelt und abgestimmt wurde!
Preislich eben etwas weiter oben dafür aber auch mit dem TÜV-Segen.

Brembo kommt für uns nicht in frage, da die Ersatzteile extrem kostenintensiv sind
und die Qualität unter aller Kanone ist.

Über die Wilwood kann ich nicht viel sagen, da die meisten die ich kenne lieber etwas mehr Geld
in die Hand genommen haben und sich die Tar-Ox o. ITS gekauft haben.


Gruß


Sascha


Wilwood oder Tar-ox - Kabrüggen - 19.04.2010

Zudem kann die ITS meist ohne Spurplatten gefahren werden, da der Sattel nicht so groß ist.
Schreib mal The Technique an. Der hat auch Wilwood verbaut und abgenommen soweit ich weiß.
Bin mir auch relativ sicher dass der mal eine Menge zu der Bremse in einem älteren Thread geschrieben hat. Such nochmal.


Wilwood oder Tar-ox - cheats007 - 19.04.2010

Ja die ITS hab ich mir auch schon angesehen.
Ist "Made in Germany" Top - schöner kleiner Sattel - und soll verdammt gut sein.

Problem Traurig ich wollte nicht mehr als 2000 Euro mit Montage und Tüv ausgeben.

Spurplatten will ich auf keinen Fall verbauen - da meine Eisdielen Felgen (Barracuda Karizzma 17")
eigentlich genügend Freiraum bieten.
Jedenfalls für Wilwood oder Tar-Ox , die bauen auch nicht so gross auf.

Ich warte noch auf einen Rückruf von Herby (Krumm) - mal schauen was er sagt.
Die sind direkt bei mir um die Ecke. Das wäre optimal für mich.


Wilwood oder Tar-ox - spicypit - 13.05.2010

cheats007 schrieb:Ja die ITS hab ich mir auch schon angesehen.
Ist "Made in Germany" Top - schöner kleiner Sattel - und soll verdammt gut sein.

Problem Traurig ich wollte nicht mehr als 2000 Euro mit Montage und Tüv ausgeben.

Spurplatten will ich auf keinen Fall verbauen - da meine Eisdielen Felgen (Barracuda Karizzma 17")
eigentlich genügend Freiraum bieten.
Jedenfalls für Wilwood oder Tar-Ox , die bauen auch nicht so gross auf.

Ich warte noch auf einen Rückruf von Herby (Krumm) - mal schauen was er sagt.
Die sind direkt bei mir um die Ecke. Das wäre optimal für mich.

hi,
hat er sich schon gemeldet?
gruss pit


Wilwood oder Tar-ox - cheats007 - 30.06.2010

Upps Sorry - hab Deinen Post nicht gesehen.

"Krumm" hat sich natürlich gemeldet - aber zu der Zeit ging es Ihm gesundheitlich gar nicht gut.
Da ich aber nicht warten wollte - hab ich kurzer Hand ne TAR°OX selber bestellt . Bei Ralf Schmitz - kann man nur empfehlen.

Heute ist mein Kleiner dann in den OP eingeliefert worden.
Da ich morgen beruflich nach Rom muss - kann ich Ihn erst Samstag abholen.

Freu mich schon drauf - auf BREMSENDevil!


Wilwood oder Tar-ox - mcs.drv - 13.07.2010

Und, was ist draus geworden? Zufrieden mit der TAR-OX?

Welche TAR-OX hast du denn genau genommen und passt die ohne Spurplatten?

Wie sieht hat es mit der TÜV Abnahme geklappt?


Wär klasse wenn du noch mal berichten könntest. Smile


Wilwood oder Tar-ox - cheats007 - 13.07.2010

Ja die Bremsen sind sehr gut.
Tüv hab ich noch keinen!! War aber auch noch nicht da Pfeifen.
Kommt aber noch.
Die Sättel sind ab Felgengrösse 16" mit 300 Scheiben geschlitzt auf Alutöpfen(zweiteilig).
Da ich 7,5 X 17 fahre passen die locker.
Bin jetzt schon ca.600km damit unterwegs und die Bremswirkung wird langsam noch besser.
War eine gute Entscheidung.

Verbaut wurde:

Tarox Bremsanlage 6 Kolben
Zulassung: TÜV Test-Report
Einbauort: Vorderachse
ab Felgengröße: 16"
Bremsanlage bestehend aus:
300x26 mm Sportbremsscheiben
2-teilig mit verschraubtem Bremstopf
Ausführung geschlitzt F2000
6 Kolben Aluminium Bremssättel
Bremssattelhalter
Bremsbeläge
Stahlflexbremsleitungen
Montagematerial

EVOLITY Brakes Stahlflex-Bremsleitungen
Hinterachse
Zulassung: mit ABE
REF: aus MC101-4

Bremsflüssigkeit
Ferodo Racing DOT 5.1 (1 Liter)


Wilwood oder Tar-ox - newbee - 13.07.2010

Fotos


Wilwood oder Tar-ox - SebastianS - 14.07.2010

welche Tarox und Beläge sind das genau?