MINI² - Die ComMINIty
Antriebswelle - Rost - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Antriebswelle - Rost (/showthread.php?tid=33847)



Antriebswelle - Rost - LiquidWhite - 02.05.2010

Winke 02

habe heute an meinem MINI rost an der antriebswelle (20mm durchmesser, direkt an der mündung in die manschette) entdeckt Confused

Jetzte meine frage: besteht diese antriebswelle aus voll- oder hohlmaterial?

Hab nämlich vor diese komplett zu entrosten, mit zinkspray zu behandeln und danach mit hohlraumschutz/unterbodenschutz drüberzugehen.

vielen dank für die infos


Antriebswelle - Rost - mini1809 - 02.05.2010

LiquidWhite schrieb:Winke 02

habe heute an meinem MINI rost an der antriebswelle (20mm durchmesser, direkt an der mündung in die manschette) entdeckt Confused

Jetzte meine frage: besteht diese antriebswelle aus voll- oder hohlmaterial?

Hab nämlich vor diese komplett zu entrosten, mit zinkspray zu behandeln und danach mit hohlraumschutz/unterbodenschutz drüberzugehen.

vielen dank für die infos

Hallo

Die Antriebswelle besteht aus vollmaterial, also kein Grund zur Sorge.

Lg christian


Antriebswelle - Rost - LiquidWhite - 02.05.2010

mini1809 schrieb:Hallo

Die Antriebswelle besteht aus vollmaterial, also kein Grund zur Sorge.

Lg christian
wenigstens wurde dort nicht gespart, aber vielen dak für deine info Top


Antriebswelle - Rost - S-12 - 03.05.2010

Wenn du noch mehr Rost sehen willst, schau dir mal die Verzahnung der Antriebswelle in der Radnabe an. Hab am WE die Radlager wechseln müssen, nach 70.000 Km. Würde sagen eher peinlich für so`n günstigen Kleinwagen. Für alle die`s nicht selber machen können ,sparen anfangen, kostet beim Freundlichen 480.-$ Und wenn wir schon mal am Jammern sind, die Traggelenke re. u. li. waren nach 4 Jahren und 45.000 Km auch Schrott. Jetzt nach 8 Jahren wieder, und du machst dir Sorgen wegen Flugrost an der Antriebswelle.
Greet`s Horst


Antriebswelle - Rost - LiquidWhite - 03.05.2010

S-12 schrieb:Wenn du noch mehr Rost sehen willst, schau dir mal die Verzahnung der Antriebswelle in der Radnabe an. Hab am WE die Radlager wechseln müssen, nach 70.000 Km. Würde sagen eher peinlich für so`n günstigen Kleinwagen. Für alle die`s nicht selber machen können ,sparen anfangen, kostet beim Freundlichen 480.-$ Und wenn wir schon mal am Jammern sind, die Traggelenke re. u. li. waren nach 4 Jahren und 45.000 Km auch Schrott. Jetzt nach 8 Jahren wieder, und du machst dir Sorgen wegen Flugrost an der Antriebswelle.
Greet`s Horst
da bin ich gottseidank verschont geblieben, was sich hinter den radlagern abspielt kann ich aber nicht sagen Confused


Antriebswelle - Rost - Firstcarfastcar - 03.05.2010

Meine halten garnicht so lange, dass sich rost bilden könnteDevil!


Antriebswelle - Rost - S-12 - 04.05.2010

Buberl,
"Antriebswellen" sind nicht die Rohre hinten,weisch scho ??
Glaub kaum dass der Cooper-Drehmoment ausreicht um die zu schleissen.


Antriebswelle - Rost - 2mD - 04.05.2010

S-12 schrieb:Wenn du noch mehr Rost sehen willst, schau dir mal die Verzahnung der Antriebswelle in der Radnabe an. Hab am WE die Radlager wechseln müssen, nach 70.000 Km. Würde sagen eher peinlich für so`n günstigen Kleinwagen. Für alle die`s nicht selber machen können ,sparen anfangen, kostet beim Freundlichen 480.-$ Und wenn wir schon mal am Jammern sind, die Traggelenke re. u. li. waren nach 4 Jahren und 45.000 Km auch Schrott. Jetzt nach 8 Jahren wieder, und du machst dir Sorgen wegen Flugrost an der Antriebswelle.
Greet`s Horst

also als ich mein Radlager bei ~80tkm ab hatte ( war nicht kaputt musste nur kurz ab weil ich was dahinter verbaut hab Pfeifen ) war da nicht mal wirklich flugrost, war eigentlich alles recht blank Head Scratch

PS:
was firstcarfastcar meint hat nix mit Drehmoment zu tun sondern mit extremer tieferlegung Wink da verschleißen die unter Umständen recht schnell... ( wobei meine mit jetzt 105tkm immernoch tip top sind )


Antriebswelle - Rost - Firstcarfastcar - 04.05.2010

S-12 schrieb:Buberl,
"Antriebswellen" sind nicht die Rohre hinten,weisch scho ??
Glaub kaum dass der Cooper-Drehmoment ausreicht um die zu schleissen.
Ich weiß schon Devil!

hrhr.... naja ich glaub eigentlich auch nicht, dass meine 150PS ausreichen... liegt an der TieferlegungParty 02