MINI² - Die ComMINIty
Knarzen Amaturenbrett vorne links....... - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² interieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=174)
+--- Thema: Knarzen Amaturenbrett vorne links....... (/showthread.php?tid=33972)



Knarzen Amaturenbrett vorne links....... - Ralph525 - 11.05.2010

Hi, hab neuerdings ein Knarzen aus dem Bereich Amaturenbrett in Fahrtrichtung vorne links.....komm den Geräusch nicht auf die Spur...Traurig....es ist nicht der DZM, eher aus dem Bereich der Verkleidung dahinter...(welche grad wegmontiert wurde und Geräusch immernoch da)....hat mir wer nen Tip wo ich weitersuchen kann.....Confused......
Gruss
Ralph525, welcher grad echt zuviel kriegt.....Stumm......


Knarzen Amaturenbrett vorne links....... - Gilead - 11.05.2010

Bei mir ist das auch vorne Links. Also bei mir ist es die Verkleidung um den Lüftungsauslass also der Bereich irgendwo zwischen Türverkleidung und Amaturenbrett...


Knarzen Amaturenbrett vorne links....... - iamone - 11.05.2010

Setz dich mal ein Wochenende lang in ein altes Auto. Danach findest du die Knarzgeräusche gar nicht mehr so schlimm. Pfeifen


Knarzen Amaturenbrett vorne links....... - Suppamaehn - 11.05.2010

Ich glaube, ich weiß was du meinst. Hört man es auch dauernd, wenn man über sehr rauen Asphalt fährt?
Bei mir hörte es sich so an, wie eine lose Kusntstoffblende, die locker ist und vibriert.

Habe es zumindest bei mir selbst behoben, nachdem ich sehr lange gesucht hatte.

Ich habe die Verkleidung unter dem Lenkrad demontiert und konnte das Geräusch durch "gegen den darunter liegenden Träger schlagen" reproduzieren. Es war glaube ich einer der Halter der Verkleidung unter dem Lenkrad. Nachdem ich da mal alles aus- und wieder eingebaut hatte, war Ruhe im Karton!

Du musst allerdings zuerst die kleine Kappe links neben der linken Lüftungsdüse demontieren (mit nem Schraubenzieher drunter). Die siehst du bei geöffneter Fahrertür an der Seite der Düse.
Dann kannst du indem du in das kleine Loch greifst die seitliche Verkleidung leicht demontieren. Ich weiß allerdings nicht genau, ob da irgendwo noch eine Schraube ist.
Nachdem die seitliche Verkleidung der Düse weg ist, siehst du (ich glaube es waren 2) Schrauben.
Die entfernen und die Verkleidung unter dem Lenkrad runter ziehen, die ist gesteckt.

Ich dachte auch erst immer, es käme von vorne links, war aber dann doch wohl eher unten links...

Hoffe, das hilft dir weiter Wink


Knarzen Amaturenbrett vorne links....... - Ralph525 - 11.05.2010

Hi, danke für den Tip....Top

Nur fürs Verständnis:

Du meinst erst die Kappe 5 und dann den Deckel 4 entfernen......

Dann auf der rechten Seite vom Bild die Abdeckung 3 oder meinst du die Abdeckung Nr.5 (die geht aber so runter) ?!?!?!

Gruss
Ralph


Knarzen Amaturenbrett vorne links....... - Suppamaehn - 12.05.2010

Ja, erst von der linken Bildhälfte 5, dann 4 und dann von der rechten Bildhälfte die Nummer 5.

Auf dem Bild sieht es wirklich so aus, als ob Nr 5 so runter geht... Head Scratch

Ich weiß nur noch, dass ich das damals alles so auseinander gebaut hatte. Ist aber schon wieder mehr als ein Jahr her und ich bin mir gerade wirklich nicht mehr sicher, ob man für die "rechte" Nr. 5 vorher noch eine Schraube entfernen musste, die erst zum Vorschein kam, wenn man die "linke" Nr 4 entfernt...

Bin eigtl. der Meinung, dass das irgendwie zusammen hing, kann aber genauso gut sein, dass ich ich alles auseinander gebaut hatte, um den Übeltäter besser zu finden.

Bei mir war es damals dann irgend ein Halter unter der "rechten" Abdeckung 5, der bei mir das Knarren verursacht hatte.

Einfach mal bei entfernter 5 leicht gegen die Unterkonstruktion schlagen. Wenn es sich dadurch reproduzieren lässt, hast du das gleiche Geräusch wie ich...

Viel Erfolg! Top

Und sag mal Bescheid, ob es geholfen hat!


Knarzen Amaturenbrett vorne links....... - Ralph525 - 12.05.2010

Hi, merci......werd mich mal über die Feier/Brückentage dran machen...........Lol........

Ich geb auf alle Fälle Bescheid...........

Gruss
RK


Knarzen Amaturenbrett vorne links....... - Ralph525 - 17.05.2010

UPDATE:

besagte Abdeckung auf Geräsuche hin untersucht.....nix gefunden..Traurig...

Übrigens geht die untere Verkleidung so ab. Muss man nicht die seitliche Düse entfernen. Vorne Richtung Lenkrad hin geclipst und unten im Fußraum geschraubt.....

Meine heute morgen die Geräusche aus Richtung linke Düse gehört z haben.........werd mich dann mal da dranmachen...............


Knarzen Amaturenbrett vorne links....... - Suppamaehn - 17.05.2010

Schade, dann wars wohl doch was Anderes als bei mir...

Naja, wenigstens weisst du jetzt so ungefähr, wie du die Lüftungsdüse raus bekommst Pfeifen


Knarzen Amaturenbrett vorne links....... - Boxy - 18.05.2010

Schon mal Anti Knar Spray benutzt?
Mal ein bischen rein sprühen und halt versuchen Pfeifen