MINI² - Die ComMINIty
Fragen zu Kühlmittel + Temperatur - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Fragen zu Kühlmittel + Temperatur (/showthread.php?tid=34145)

Seiten: 1 2


Fragen zu Kühlmittel + Temperatur - Rohri - 25.05.2010

Aloha zusammen

Ich habe am Sonntag dest. Wasser zum Kühlmittel geleert. (War auf dem Min.-Zeichen) Der Wagen lief bis dahin ca. 5km. (Bis zur WaschboxPfeifen)

Gestern und Heute Abend hab ich nun folgendes Phänomen:

Aussentemperatur: ca 26 Grad

Angezeigt im BC: 26 Grad bei Fahrtbeginn

Autobahnfahrt 130 km/h ca. 15 km: stetiger Anstieg der Aussentemp-Anzeige auf 31 Grad

Letzter Km normale Strasse 50 km/h: Temperatur auf ca. 28 Grad

Einfahrt Tiefgarage: Temperatur auf ca. 25 Grad

ca. 1 Minute im Leerlauf mit Lüfter an: Temperatur auf effektive 23 Grad

Das war um 17.30 Uhr. War jetzt eben rasch unten um das Kühlmittel zu kontrollieren. Steht wieder auf dem Min.Head Scratch Allerdings ist der Motor noch immer warm und der Behälter auch.

Was könnte das sein??


Noch ne Frage: Jetzt ist Grün/blaues Kühlmittel drin. Kann ich das rosa Kühlmittel das ich noch vom Vorgänger-MINI daheim hab zum Nachfüllen verwenden? Meine mal gelesen zu haben, dass man das nicht soll


Fragen zu Kühlmittel + Temperatur - Rohri - 26.05.2010

Meld!


Fragen zu Kühlmittel + Temperatur - Alukugel - 26.05.2010

also das mit Destilliertem Wasser fürs Kühlmittel ist ja nun totaler Käse, ist doch keine Batterie Pfeifen

nein du darfst zum Auffüllen nur G48 verwenden, dieses sollte auf der Verpackung stehen.



Fragen zu Kühlmittel + Temperatur - Rohri - 26.05.2010

warum nicht destilliertes Wasser?
Weshalb stehen denn an jeder Tanke Wasserkübel mit dest. Wasser drin?


Fragen zu Kühlmittel + Temperatur - Demi - 26.05.2010

Na wenn du noch Calgon reinkippst, dann hast auch kein Kalk. Devil!

Ich hab bei meinem letzten Auto auch unterschiedliche Farben gemischt und der rannte einwandfrei, dh mach leer. Entmineralisiertes Wasser ist wichtig für die Langelebigkeit des Systems und der Pumpe. (wegen verkalken)

Schau trotzdem wohin das Wasser geht. Öl anschauen ob vermischt oder ob du sonst wo im Motorraum / Fussraum farbiges Pulver findest, was auch die Kühlflüssigkeit schliessen lässt....


Fragen zu Kühlmittel + Temperatur - Rohri - 26.05.2010

eben, das meinte ich auch gelesen zu haben!

Trotzdem, ist es schon bissle ominös das ganze.
Heute Morgen war die Temperatur wieder ok.
Bin gespannt, wie es gleich auf der Autobahn aussieht.
Werde sicher berichten


Fragen zu Kühlmittel + Temperatur - lindiman - 26.05.2010

Quark, normales Leitungswasser nehmen und gut is.
Wenn Du nur ein paar ml nachfüllst brauchst Du nichtmal Frostschutz beimengen- auffüllen und im Herbst einfach Frostschutz messen lassen.
Mischen sollte man die Frostschutzmittel übrigens wirklich nicht weil sich die korrosionhemmende Wirkung gegenseitig aufheben kann Zwinkern


Fragen zu Kühlmittel + Temperatur - Rohri - 26.05.2010

Danke Lindi

Aber eigentlich sollte das Wasser ja nicht so schnell verschwinden, oder?Head Scratch

Heute:

Aussentemperatur: ca 25 Grad

Angezeigt im BC: 25 Grad bei Fahrtbeginn

Autobahnfahrt 130 km/h ca. 15 km: stetiger Anstieg der Aussentemp-Anzeige auf 27.5 Grad

Letzter Km normale Strasse 50 km/h: Temperatur auf ca. 26 Grad

Einfahrt Tiefgarage: Temperatur auf ca. 24 Grad

ca. 1 Minute im Leerlauf OHNE Lüfter an: Temperatur auf effektive 21.5 Grad


Fragen zu Kühlmittel + Temperatur - lindiman - 26.05.2010

Ja und? Was hat die Außentemperatur mit dem Kühlwasser zu tun?
Den einmaligen Verlust würde ich auf ne schlechte Entlüftung schieben- bei KALTEM Motor auf max. auffüllen und beobachten. Wenn wieder Wasser verschwindet danach suchen lassen.


Fragen zu Kühlmittel + Temperatur - Rohri - 26.05.2010

naja, das versuch ich ja rauszufinden!

Könnte ja sein, dass sich dort wo der fühler ist, heisse Luft sammelt. Die Luft ist ja auf der Autobahn nicht wärmer als sonst!

Irgendwas ist nicht sauber, das steht fest!