MINI² - Die ComMINIty
Runflats: Es geht auch komfortabel - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Räder (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=187)
+---- Thema: Runflats: Es geht auch komfortabel (/showthread.php?tid=34167)



Runflats: Es geht auch komfortabel - doppelrooahr - 27.05.2010

An alle Kritiker der Runflats bezüglich mangelndem Komfort:

Probiert mal den

Continental SportContact 3 SSR
[Bild: blanc.png]
205/45 R17 84V runflat, * BSW.

Habe die zum ersten mal nach den Dunlop-Schlappilos drauf und bin völlig von den Socken, da auf einmal komfortables Fahren möglich ist.
Habe schon überprüft, ob es wirklich Runflats sind, da ich es kaum glauben konnte...

Respekt

...und billiger sind sie auch noch!


Runflats: Es geht auch komfortabel - KF2 - 03.06.2010

doppelrooahr schrieb:An alle Kritiker der Runflats bezüglich mangelndem Komfort:

Probiert mal den

Continental SportContact 3 SSR
[Bild: blanc.png]
205/45 R17 84V runflat, * BSW.

Nach meinen Erfahrungswerten baut Conti allgemein Reifen mit sehr "weichen" Flanken. Wahrscheinlich behalten die das Prinzip auch bei den Runflats bei, sodass die Seitenwände bei den Runflats auch weicher sind, als bei den Dunlop, und infolgedessen die Eigenfederung des Reifens besser ist.

Trotzdem wäre die "Gegenprobe" zum SportContact3 in Normalausführung mal interessant...


Runflats: Es geht auch komfortabel - doppelrooahr - 04.06.2010

Der bessere Komfort der Contis könnte auch darin eine Ursache haben, daß bei ihnen die Felgenschutzlippe fehlt.
Dadurch haben sie wahrscheinlich weniger Material an den Flanken und der Reifen umschließt die Felge nicht so.
Dadurch können sie vielleicht mehr nachgeben.


Runflats: Es geht auch komfortabel - smartopen - 04.06.2010

conti baut auf sehr weiche gummimischungen gerade bei den sportcontact halten dann aber etwa 30-35tkm und sind dann runter haben aber optimalen grippTop


Runflats: Es geht auch komfortabel - KF2 - 05.06.2010

doppelrooahr schrieb:Der bessere Komfort der Contis könnte auch darin eine Ursache haben, daß bei ihnen die Felgenschutzlippe fehlt.

Da glaube ich weniger dran... Die Felgenschutzleiste ist nur ein kleines Stück vorstehendes Gummi vor dem Felgenhorn, das bei leichtem Bordsteinkontakt anstatt der Felge abgenutzt wird.

Die Eigenfederung des Reifens kommt im Wesentlichen aus der - beim SSR-Reifen verstärkten - Seitenwand... da nimmt die Felgenschutzleiste keinen merklichen Einfluss drauf.


Runflats: Es geht auch komfortabel - MunichCruiser - 06.06.2010

Die Conti-RFT waren immer schon recht komfortabel, allerdings hat jetzt auch Goodyear (und damit auch Dunlop) sehr komfortable RFT (seit Mercedes die E-Klasse auch mit RFT anbietet).

Es gibt dazu auch ein Gutachten vom TÜV-Süd, in dem den neuesten RFT im Vergleich mit Standardreifen gleichwertige, teilweise sogar bessere Fahreigenschaften, zugesprochen werden.

Ich finde jetzt das Gutachten nirgends im I-Net, nur auszugsweise auf einer Promotion-Seite http://www.felgereifen.de/News-sid-Neue-RunOnFlat-Reifen-Jetzt-fuer-alle-Pkw-geeignet-65.html.

Nachteil ist, die Reifen sind im Augenblick nur den Erstausrüstern vorbehalten, im Reifenfachhandel sind sie noch nicht erhältlich. Ich habe mir über den Freundlichen die Goodyear Excellence RFT besorgt. Der Unterschied zu den Dunlop, mit denen mein Auto geliefert wurde, ist schon gewaltig. Ich habe auch erst mal nachgesehen, ob das wirklich RFT sind oder ob mir versehentlich normale Reifen montiert wurden. Neben dem deutlich besseren Komfort ist mir noch der geringere Benzinverbrauch aufgefallen.

Für Komfortfahrer sicherlich eine Überlegung wert, wer besonders sportlich unterwegs ist, ist aber wahrscheinlich weiterhin mit den entsprechenden Standardreifen besser dran.