Feuchte Garage - lieber im Freien stehen lassen? -
Nirtak - 09.06.2010
Hallihallo,
ich hatte meinen Mini bisher immer im Freien stehen.
Seit April hab ich nun eine Garage angemietet, bei der ich mit Schrecken feststellen musste, dass sie nach nahezu jedem Regen komplett feucht ist (Wände und Boden).
Außerdem hat sich an der Decke bereits Salpeter? gebildet und rieselt zusammen mit sich lösendem Putz auf mein Auto ...
Da nun in 1-2 Wochen mein Neuer kommt, bin ich am Überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, den wieder im Freien stehen zu lassen, als in einer ständig feuchten Garage ...
Außerdem weiß ich auch nicht, ob der Salpeter evtl. sogar den Lack angreift ?!
Hat jemand hier Erfahrungen?
Vielen Dank im voraus!
Katrin
Feuchte Garage - lieber im Freien stehen lassen? - zettie444 - 09.06.2010
Also was Du hier beschreibst, hörst sich nach Flachdachgarage an (?).
Anscheinend wurde diese nicht gepflegt bzw. renoviert.
Wenn Du eine Garage mietest, solltest Du darauf bestehen (bist ja schließlich der Mieter und bezahlst dafür), daß diese auch trocken ist und bleibt.
Zwar bin ich Hausbesitzer mit eigener Doppelgarage, und auch diese hat eine Terrasse obendrüber (also flach), da wird es zwar nach einem harten Winter an einer Wand auch manchmal etwas durchfeuchtet, ich kann dies jedoch durch abklopfen, neu verputzen und drüberstreichen wieder in den Griff kriegen, die Decke ist zumindest absolut dicht, und wenn dies nicht der Fall wäre, müsste halt ein Teil der Garage zumindest von oben wieder neu mit Dachpappe abgedichtet werden.
Wie Du das beschreibst, hat Dein Vermieter anscheinend kein Interesse an einem gepflegten Vermietobjekt.
Sprich mit ihm, ob er renoviert, ansonsten würde ich an Deiner Stelle vom Mietvertrag zurücktreten, wenn das möglich ist (evtl. ist hier im Forum ein Rechtsberatend Tätiger, der könnte dazu noch einen Tipp geben...?), denn das geht ja nicht an, Miete zahlen und dann wird Dein Auto feucht und voll Salpeterstaub...

Es muß doch auch noch trockene zu vermietende Garagen geben...
Vor allem: Bevor da Salpeter draufrieselt und der Unterboden dauerbefeuchtet wird ohne Frischluftzufuhr, lieber im Freien stehenlassen - sonst rostet auch der bestverarbeitetste Wagen (zumindest von unten) sehr bald...
Feuchte Garage - lieber im Freien stehen lassen? -
Nirtak - 09.06.2010
Es handelt sich hierbei um Mehrfachgaragen, ca. 20 Stück mit Flachdach.
Da wurde schon öfter was am Flachdach gemacht, aber wohl nicht wirklich zielführend .... und die vermieterin selbst kann da an einer einzelnen Garage auch nicht wirklich was machen ...
Unter den Garagen ist die Tiefgarage, in der mein Freund sein Auto stehen hat, da ist es momentan Gott sei Dank noch trocken ....
Ich werde wohl zum Ende des Monats die Garage wieder abgeben, denn meinem neuen Mini möchte ich diese Umstände nicht zumuten, da lasse ich ihn lieber wieder im Freien stehen und kratze eben im Winter *nerv
Feuchte Garage - lieber im Freien stehen lassen? - zettie444 - 14.06.2010
Das ist m.E. auch richtig so, bevor Du Dich Tag für Tag ärgerst und noch dafür bezahlen musst.
Gäbe es nicht wenigstens die Möglichkeit, Dir einen Carport z.B. aus Holz ins Grundstück stellen zu lassen, die Dinger sind relativ preisgünstig und halten zumindest Schnee und Hagel gut ab, denke ich.
Oder evtl. im Parkhaus/Tiefgarage ein Platz, wie geht das da, muss man den auch anmieten ?
Evtl. lieber ein paar Euro mehr dafür bezahlen und trockenes Auto...
Feuchte Garage - lieber im Freien stehen lassen? -
feschtag - 14.06.2010
Servus!
Der Umstand ist sicherlich nicht schön aber wie zum Teufel kommt an die Decke Salpeter?
Habe bald 20 Jahre im Bereich Abdichtung und Sanierung mit Spezialgebiet Flachdach gearbeitet
aber trotz undichter Decken gab es da nie und nimmer Salpeter!
Sicher sind dies Salzkristalle, die nach dem austrocknen nach Außentreten um weiter Feuchtigkeit aufzunehmen aber glaube mir!
Es ist kein Salpeter!
Außer! Und das kann ich ja jetzt nicht wissen, auf dem Flachdach stand jahrelang ein Schweinestall!

Da durch die Fekalien die Wahrscheinlichkeit auf Salpeter auf fast 100% steigt.
Von diesen Ausblühungen solltest du dir da eher keine Gedanken machen!
Schlimm ist es nur, wenn zu diesen Stellen rostigem Wasser (Armirrung wird Sauerstoff und Wasser ausgesetzt) und es kommt mit der Zeit zu Ausschwämmungen, die auf deinem Lack Kalkablagerungen abzeichnen.
Dann lieber den kleinen im Regen stehen lassen!
Sascha
Feuchte Garage - lieber im Freien stehen lassen? -
Nirtak - 15.06.2010
Die Garagen- und Tiefgaragenplätze sind leider alle vergeben (zum Beispiel alleine 4 Stück an einen Herrn mit Autotick - SUPER !!!
Ich gebe nun zum Ende des Monates wie gesagt die Garage ab - ein Carport etc. ist leider nicht möglich, da der Garten der Allgemeinheit gehört und es gibt auch keine Zufahrtsmöglichkeit ...
Der Neue wird wohl auch wieder ein Laternenparker so wie es der jetzige bis vor 3 Monaten eben auch war ...
Die Vermieterin der Garage will nun mal die Baugenossenschaft darauf ansprechen - aber ob dann etwas getan wird ?!
Denn es ist ja nicht nur meine Garage betroffen, sondern auch die von anderen Eigentümern - und bisher wurde nichts unternommen ... denen ist es anscheinend egal ...