MINI² - Die ComMINIty
Feuchtigkeit im Fußraum Fahrerseite - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² interieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Feuchtigkeit im Fußraum Fahrerseite (/showthread.php?tid=34944)



Feuchtigkeit im Fußraum Fahrerseite - lostboy61 - 28.07.2010

Hallo ,

Seit meiner letzten Inspektion habe ich feuchtigkeit im Fussraum der linken Seite ,Ich nehme an dass es Kondenswasser der Klimaanlage ist da die letzten Wochen sehr heiss waren bin ich fast nur mit Klimaanlage gefahren , dazu noch sehr weite strecken , war in Italien in Urlaub , auf dem Rueckweg ist mir dann aufgefallen das der Teppich auf der Linken seite Klatschnass war sowie der ganze Fussbodenraum .
Hat jemand von euch dass schon mal gehabt?
Habe sofort die Werkstatt angerufen aber die haben mir ein Termin fuer den 25 August gegeben .
Kann es sein dass waehrend der inspektion Kuehlmittel nachgefuellt wurde und der Kondenswasserschlauch dabei herausgezogen wurde ?
Vielen Dank im vorraus fuer eure antworten


Feuchtigkeit im Fußraum Fahrerseite - Fahrspass - 28.07.2010

Das Baujahr könnte hilfreich sein (u.a. um den Thread in den richtigen Bereich zu schieben)

Es scheint nicht zwingend ein Cabrioproblem zu sein, ich meine mich zu erinnern, dass es mal Wassereinbrüche an der A-Säule gab ... Head Scratch

Und dass Dir der Händler einen Termin in vier Wochen gibt geht gar nicht. Fahr da einfach vor oder fahr woanders hin.


Feuchtigkeit im Fußraum Fahrerseite - lostboy61 - 28.07.2010

Ist ein Baujahr 2008 , ich wohne in Luxemburg da gibt es nicht so viele Mini Haendler ,hab versucht ein bisschen Druck zu machen , ohne ergebnis werde also bis zum 25 August warten muessen , aber ich werde mir eine Werkstatt in Deutschland suchen da ich eh nicht mit dieser Niederlassung zufrieden bin .
Noch eins ich wusste nicht dass beide Aussenspiegel permanent bei laufendem Motor beheizt werden , was fuer eine Energieverschwendung ist mir aufgefallen als ich letztens in einem Stau stand und ich den Rechten Aussenspiegel beruehrte und den als sehr warm empfand , ich fasste auch den Rechten an mit dem selben ergebnis , fragte also die werkstatt und die sagten das waer normal . Kein Wunder dass ich nicht unter 10 Liter auf 100 fahren kann !

tchuess