Cooper 120 PS & 122 PS oder doch Diesel??? - Clubman ! -
nosferatu000 - 10.08.2010
Hallo zusammen,
kann mir jemand von euch erklären, welchen Unterschied es zwischen dem 120 PS und dem 122 PS Motor gibt?
Hat man da auch in der Praxis was davon (Verbrauch etc.)
Oder ist evtl. der Diesel empfehlenswerter (Fahrleistungstechnisch)
Aber bitte keinen S vorschlagen, denn der steht ja bereits in der Garage
Danke im Voraus für eure Beiträge
Gruß
Nosferatu000
Cooper 120 PS & 122 PS oder doch Diesel??? - Clubman ! -
Flowy82 - 10.08.2010
ein JCW
Cooper 120 PS & 122 PS oder doch Diesel??? - Clubman ! -
votre - 11.08.2010
Flowy82 schrieb:ein JCW 
Das ist auch ein S(upercharged)
Dafür steht das "S" ja auch :/
Cooper 120 PS & 122 PS oder doch Diesel??? - Clubman ! -
nosferatu000 - 12.08.2010
votre schrieb:Das ist auch ein S(upercharged)
Dafür steht das "S" ja auch :/

Da habe ich tatsächlich
die Variante vergessen
Cooper 120 PS & 122 PS oder doch Diesel??? - Clubman ! -
Scotty - 12.08.2010
votre schrieb:Das ist auch ein S(upercharged)
Dafür steht das "S" ja auch :/
Falsch: Das S steht nicht für Supercharged sondern für Special

Denn R55-R56-R57 sind turbocharged und nicht supercharged
Der 120 PS Benziner ist Euro-4 eingestuft, der 122 PS Benziner Euro-5.
Ich meine, der Facelift-Motor (122PS) hätte schon eine variable Nockenwellensteuerung, bin mir da nicht sicher, aber einer der R56-Experten wird sich da sicher zu Wort melden. Im Verbrauch sind die Motoren auf gleichem Level.
Es kommt drauf an, wieviele Kilometer du mit dem Wagen zurücklegen willst

Den Diesel kann man mit ca. 4,5-5l/100km bewegen.
Wenn du dann mal den Konfigurator bemühst und einen Benziner mit einem Diesel mit identischer Ausstattung vergleichst und die Steuerunterschiede mit in die Rechnungaufnimmst, dann kannst du relativ leicht ausrechen, ab wann sich der Diesel rechnet.
Meine Zahlen sind nicht topaktuell, aber als ich vor 3 Jahren gerechnet habe, kam ich auf ca. 22.000km pro Jahr. Wenn du mehr fährst, bist du mit dem Diesel wirtschaftlicher unterwegs...
Cooper 120 PS & 122 PS oder doch Diesel??? - Clubman ! -
nosferatu000 - 12.08.2010
Hallo Scotty und mitleser,
danke für deinen Beitrag, ich habe den Vorgeschlagenen Rechner bereits bemüht. Die angegebenen Verbrauchswerte sind ja wohl nur graue Theorie. Meine jährliche Fahrleistung beträgt ca. 20´-25´Km d.h. es wird wohl eher zum D tendieren, trotz mehrausgaben für Steuer,Versicherung und Wartung.
Ich konnte neulich einen Cooper D Probefahren, die Subjektiven Fahrleistung für ich als ausreichend bezeichnen (wahrscheinlich weil ich MINI immer mit
S bzw. JCW oder "ähnlichen" verbinde
Gruß
Nosferatu000
Cooper 120 PS & 122 PS oder doch Diesel??? - Clubman ! -
Charlie - 12.08.2010
Also wir fahren min. 25tkm/jahr und haben 2 D

Clubbi und Hatch brauchen beide ca 4,5-5l und ziehen wie´n Stier
Hatte schon mal nen Cooper als Leihwagen, der hat zwar schön geröhrt, aber der D macht definitiv mehr Spass

, hab den Cooper laut BC mit ca. 6,4l gefahren - geht noch fürn benziner.
Der D zieht schon im unteren Drehzahlebereich gut und zum Ärger manch größerer Autos reichts auf jeden Fall
Steuer für den D ca 150€
Cooper 120 PS & 122 PS oder doch Diesel??? - Clubman ! -
Ram_master_g - 12.08.2010
Also jetzt fang ich mal an zu erzählen:
Nimm nen neuen R56 ONe 75 Ps.
1,6l Maschine. Da geht was bei MTH. Nämlich 143 Ps.
Wenn das nicht gut ist? Auser du bist nicht so für chippen.
Habe meinen R56 One ohne Start Stop auf 7,2 gefahren.
Den R56 Cooper mit Start Stop fahre ich aktuell auf 6,2. Und ich fahre zwar im Tempolimit, aber trotzdem sehr flott. Musst dir überlegen ob sich Diesel rentiert. Bei mir ist es gerade so an der Grenze. 17000 km im Jahr.
Cooper 120 PS & 122 PS oder doch Diesel??? - Clubman ! -
votre - 15.08.2010
votre schrieb:Das ist auch ein S(upercharged)
Dafür steht das "S" ja auch :/
Sorry,das stimmt nicht.ein turbo ist auch aufgeladen.
Lg
Cooper 120 PS & 122 PS oder doch Diesel??? - Clubman ! - Nuvolari - 08.12.2010
nosferatu000 schrieb:Hallo zusammen,
kann mir jemand von euch erklären, welchen Unterschied es zwischen dem 120 PS und dem 122 PS Motor gibt?
Hat man da auch in der Praxis was davon (Verbrauch etc.)
Oder ist evtl. der Diesel empfehlenswerter (Fahrleistungstechnisch)
Aber bitte keinen S vorschlagen, denn der steht ja bereits in der Garage
Danke im Voraus für eure Beiträge
Gruß
Nosferatu000
Meine Frau hatte die Limousine mit 120 PS. Fuhr sich ziemlich schlapp. Jetzt hat sie das Cabrio mit 122 PS. Obwohl schwerer, fährt sich der Wagen souveräner, da mehr Kraft aus dem Keller. Der 122 PS könnte verstellbare Nocken haben.