MINI² - Die ComMINIty
Einbau Forge Ladeluftkühler - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Einbau Forge Ladeluftkühler (/showthread.php?tid=35523)



Einbau Forge Ladeluftkühler - FuRiouZ - 06.09.2010

Hallo Leute,

da mein Forge Ladeluftkühler auf dem Weg ist und ich ihn gerne schnellstmöglich verbauen möchte habe ich mich gefragt ob mir vielleicht jemand Tips zum Einbau geben kann.
Ich habe das JCW Aerodynamikpaket verbaut und gelesen, dass der Llk dann nicht zu 100% passt und nachgearbeitet werden muss.


Kann mir vielleicht jemand von euch sagen, welche Arbeiten konkret zusätzlich ausgeführt werden müssen und was, bzw. wo es nicht passt und ob es vielleicht irgendwelche Tricks gibt?

Viele Grüße


Einbau Forge Ladeluftkühler - FuRiouZ - 08.05.2012

aktuell! Yeah!


Einbau Forge Ladeluftkühler - Demi - 08.05.2012

Das untere Gitter musst du Dremeln. Da dies bei jedem etwas anderst ist (durch Toleranzen) hilft nur ranhalten und schauen wo es ansteht. Geht am besten zu zweit.

Zusätzlich musst du den Aussentempfühler an einen anderen Ort anbauen, da dieser kein Platz mehr hinter dem unteren Gitter hat.


Einbau Forge Ladeluftkühler - FuRiouZ - 08.05.2012

Super, Danke Top

Habe sowieso vor den LLK zu zweit einzubauen. Ich hab in der Einbauanleitung gelesen, dass man auch noch ein Loch bohren muss. Ist das wirklich notwendig?


Einbau Forge Ladeluftkühler - lucas40 - 08.05.2012

hallo, wo kann man die anleitung erlesen ?
danke


Einbau Forge Ladeluftkühler - spg - 09.05.2012

FuRiouZ schrieb:Ich hab in der Einbauanleitung gelesen, dass man auch noch ein Loch bohren muss. Ist das wirklich notwendig?
Ja, weil so der LLK fixiert wird, ist sehr sinnvoll und dauert wegen dem gehärteten Blech ziemlich lange.

[Bild: llk4_thumb.jpg]