MINI² - Die ComMINIty
Fahrwerks-Fragen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Fahrwerks-Fragen (/showthread.php?tid=35796)

Seiten: 1 2


Fahrwerks-Fragen - Litti - 27.09.2010

Hallo liebe Gemeinde,

leider brachte die Suche nichts ein Confused ....................

Ich wollte meinen R50 One , 11-2006, tieferlegen. Allerdings möchte ich nicht so ein Brett fahren was so knüppelhart ist.
Später wollte ich noch auf 17" R90 oder R98 umrüsten, das sollte mir reichen.

Nun stellt sich die Frage, ob einfache Tieferlegungsfedern -30mm H&R reichen sollten, oder doch ein Geweindefahrwerk von KWHead Scratch


Was mir halt wichtig ist, es darf nicht so hart sein (wie z.B. jetzt mit 16" und Runflats und Orig. Fahrwerk), ich finde der hoppelt (techn. alles i.O.).

Wenn ein Geweindefahrwerk, welches V1, V2, V3 ?

Welches wäre denn dann für mich ausreichend, ich möchte es halt nunr so weich wie möglich haben, und auch tief SonneLol


Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen..........

Cu
Litti


Fahrwerks-Fragen - olf-hemp - 27.09.2010

so weich wie möglich und auch tief>>>> ganz klar ein V2Party 02

da kannst du die härte einstellen und natürlich auch die höheLol

außerdem gehst du dem risiko vibrationen zu haben und diese nicht eleminieren zu können aus dem weg...

wobei ich immer noch am rumdrehen bin und langsam auch das durchdrehen anfange...Püh!


Fahrwerks-Fragen - Litti - 27.09.2010

olf-hemp schrieb:so weich wie möglich und auch tief>>>> ganz klar ein V2Party 02

da kannst du die härte einstellen und natürlich auch die höheLol

außerdem gehst du dem risiko vibrationen zu haben und diese nicht eleminieren zu können aus dem weg...

wobei ich immer noch am rumdrehen bin und langsam auch das durchdrehen anfange...Püh!


Moin moin,

jupp Deinen Thread hab ich auch schon gelesen Yeah! Top



Oh verdammt , das wird sicher teuer...............Augenrollen Head Scratch



Cu
Litti


Fahrwerks-Fragen - Litti - 27.09.2010

Hat da jemand evtl. noch weitere Tipps und oder Erfahrungen ??

Cu
Litti


Fahrwerks-Fragen - JackSparrow - 27.09.2010

eeigentlich ist alles schon gesagt .. wenn du es nicht zu hart aber trotzdem tief haben willst, bleibt nur ein ordentliche Gewindefahrwerk wie z.B das KW


Fahrwerks-Fragen - Litti - 28.09.2010

Moin moin,

gut ich werd mich mal über ein solches Fahrwerk "schlau" machen. Gebraucht kann man wahrscheinlich vergessen, weil mesitens "ausgelutscht" oder ?

Wäre das auch eine Variante ?

Oder lieber Finger weg von sowas ?


Cu
Litti


Fahrwerks-Fragen - Kabrüggen - 28.09.2010

Man kann die sicherlich nicht alle Gebrauchten über einen Kamm scheren aber wenn das Fahrwerk nicht völlig mishandelt wurde kann man die auch gebraucht kaufen.
Mein V2 hab ich mit etwa 45tkm gekauft und es war noch absolut top. Sah natürlich nichtmehr neu aus aber kein Rost und der Gewindetelle lies sich erste sahne drehen.
Es hat inzwischen über 90tkm runter und bräuchte mal eine Überholung bei KW im Haus. Das wiederum soll 400-500€ kosten glaub ich Head Scratch


Fahrwerks-Fragen - Litti - 28.09.2010

@Kabrüggen

da hab ich mal nen paar Fragen zu Beam Me Up Scotty!

Zum einen, darf ich fragen, wieviel Du bezahlt hast, damit ich mal ne Vorstellung habe.................

Ach eine Überholung ist dann auch irgendwann (ab100.00km) fällig ??


Cu
Litti


Fahrwerks-Fragen - Garlog - 28.09.2010

Das kommt wiederum auf deinen Verschleiß an.
Wenn du damit öfters auf der Rennstrecke, respektive Nordschleife, unterwegs bist, wird das Fahrwerk früher überholt werden müssen.
Das ist genau so mit den Bremsen. Beim einen halten sie 15.000km, beim Nächsten 50.000km


Fahrwerks-Fragen - Kabrüggen - 28.09.2010

Ich habe damals 400€ für das Fahrwerk bezahlt. Dabei waren noch Domlager mit 1,25° neg. Sturz.
Wie Garlog sagt, es kommt darauf an wie du das Fahrwerk beanspruchst.