MINI² - Die ComMINIty
Unruhiger Leerlauf (mit Diagramm) - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Unruhiger Leerlauf (mit Diagramm) (/showthread.php?tid=35921)



Unruhiger Leerlauf (mit Diagramm) - MyMini2 - 05.10.2010

Hi,
ich habe einen MC R50 Facelift und habe gerade mal den Fehlerspeicher ausgelesen weil die Motorkontrollleuchte anging auch diesmal war es wieder der Fehlercode P2270 (Lamdasondensignal in Richtung "mager" blockiert (Bank 1 Sensor 2)) hab ihn erstmal gelöscht da der Fehler das erste mal im Aug. 2009 auftratt, okay so weit denke ich so gut ... nun meiner eigentlichen Frage, ich hab mal die Leerlaufdrehzahl aufgezeichnet (siehe Anhang) , ist der Verlauf ok ? Sieht ja fast wie ne Sägezahnspannung aus. Allerdings war der Leerlauf schon immer so schlecht laut BMW sei das normal ?

Gruss MyMini2


Unruhiger Leerlauf (mit Diagramm) - MINI-ONE-S - 17.10.2010

Hi !

Mein Motorlauf und der vieler anderer R50 ist leider genauso !

Leider weiss niemand genau, woran das liegt. Der eine hat es auch, der andere nicht. Es wurde schon in mehreren Threats diskutiert. Der eine meint Software, der andere Lambdasonde ect pp.
Es ist schon manchmal ein beschissenes Gefühl, wenn der 20 Jahre alte 50 PS Fiesta meiner Mutter ruhiger läuft als mein/unsere Minis....

Daher wirst du warscheinlich nichts machen können. Wenn doch, lass es uns wissen !!!

Viel Erfolg !

Flo


Unruhiger Leerlauf (mit Diagramm) - IndiBlue - 18.10.2010

Seit dem ich meine Tuning Kit Software drauf habe bin ich der Meinung er läuft deutlich besser im Stand... könnte also durchaus mit der Software zusammenhängen!


Unruhiger Leerlauf (mit Diagramm) - MyMini2 - 18.10.2010

Update!
Kurze Zeit danach ging die Leuchte wieder an diesmal war es dann der Fehler P0130 , also Lambdasonde 1 defekt.
Am Wochende hab ich diese dann gewechselt, war nicht so schwierig.
Das schwierigste war die Sonde zu lösen danach gings einfach.

Am Motorlauf hat es wenig geändert, er fühlt sich etwas ruhiger an.
Aber ruhiger Leerlauf war wohl noch nie BMW's Stärke.
Beim Z3 1.9 von meinem Vater hat BMW fast den ganzen Motor auseinander genommen, aber auch nichts gefunden, zum Schluß hieß es "ist halt so" ????

MfG
MyMini2


Unruhiger Leerlauf (mit Diagramm) - Mr_53 - 18.10.2010

also mein dezahlmesser steht im leerlauf wie festgeklebt, da rüttelt auch nix.

jedes wochenende den kleine mal jagen, bis in den begrenzer drehen, dann bleibt der motor sauber Devil!
auch wenn es nur mal 50km sind. das hilft aber schon denk ich mal