Classic Mini über den Winter richtig einmotten -
holliewood - 07.10.2010
Unser Classic MINI (Bj. 1991) soll über den Winter eingemottet werden.

Habt ihr noch ein paar ergänzende Tipps zum MINI Winterschlaf? An welchen stellen sollte noch das Auto aufgebockt werden? Soll/muss er überhaupt aufgebockt werden?
Vielen Dank!
- Auto gründlich waschen, möglichst auch von unten
- dann den Lack mit Hartwachs versiegeln
- Anschließend nochmals im Trockenen fahren bis der Motor richtig warm geworden ist, damit sollte alle Restfeuchtigkeit verschwunden sein. Gleich nach dieser Fahrt einmotten!
- Auspuff mit einem Öllappen verschließen (möglichst wenn er noch warm ist)
- Öllappen für die Luftfilteröffnung
- Reifenluftdruck um 0,3 – 0,5bar erhöhen
- Wagen entgegen früherer Meinung nicht aufbocken, stattdessen entweder Reifenwaagen verwenden, Mini ab und an mal ein Stück weiter schieben, oder alte Räder montieren
- Tank randvoll füllen um Rost vorzubeugen
- Batterie ausbauen und laden, an einem frostfreien Ort (Keller) lagern, ab und an laden
- Alle Schmierstellen abschmieren (Vorderachse, Schwingen hinten, Handbremsseil)
- Motoren benötigen Frostschutz zum Überwintern. Auch in einer Garage kann es kalt werden, außerdem dient das Frostschutzmittel gleichzeitig als Korrosionsschutz
- Bei Lichteinfall, Abdecken der Polster schützt diese vor schädlichem UV-Licht
- Türen nur bis zur ersten Raste schließen, Kofferraumdeckel mit Karton oder ähnlichem etwas anheben. Dadurch werden die Dichtungen geschont, diese vorher mit Pflegemittel (Silikonspray, Talkum, Hirschtalg, Vaseline,...) pflegen
- Kurbelfenster zur Belüftung und Vermeidung von Stockflecken einen Spalt öffnen
- Chrom mit Parafin oder Schutzwachs einreiben.
- Gummidichtungen mit Pflegemittel behandeln.
- Handbremse lösen & Gang raus
- Kühlwasserfrostschutz kontrollieren (auch Waschwasserbehälter nicht vergessen!)
- "Nie verkehrt sein soll ein Schnapsglas Öl hinter die Zündkerzen zu kippen. Das verhindert Rost an Kolbenringen, und hilft schmieren beim ersten Anlassen."
- Mindestens einmal im Monat das Bremspedal mehrfach kräftig betätigen, ansonsten werden die Gummikomponenten der Bremszylinder hart und undicht
Classic Mini über den Winter richtig einmotten -
TakeWanDodo - 07.10.2010
holliewood schrieb:Tank randvoll füllen um Rost vorzubeugen
also ich finde die idee persönlich nicht gut...wir haben selbst alte motorräder die über den winter eingemottet werden. dabei lassen wir immer den tank, vergaser, schwimmerkammer leer laufen. also kein sprit mehr im ganzen system.
weil mit den ganzen bio/chemie zusatzstoffen die in den neuen / aktuellen kraftstoffen drin sind, verfaulen uns regelrecht die teile, bzw. sind heftig angegriffen.
bei den mopeds verwenden wir waffenöl und füllen dann damit die teile, das ist zwar ziemlich teuer und bei einem moped mit 10liter tank noch machbar. obs bei MINI geht/sich lohnt/was auch immer, ist natürlich deine entscheidung. ich weiß auch nicht ob der tank vom MINI das zeug verträgt, lässt sich ja schlecht reingucken.
Gruß
Classic Mini über den Winter richtig einmotten -
holliewood - 08.10.2010
TakeWanDodo schrieb:also ich finde die idee persönlich nicht gut...wir haben selbst alte motorräder die über den winter eingemottet werden. dabei lassen wir immer den tank, vergaser, schwimmerkammer leer laufen. also kein sprit mehr im ganzen system.
weil mit den ganzen bio/chemie zusatzstoffen die in den neuen / aktuellen kraftstoffen drin sind, verfaulen uns regelrecht die teile, bzw. sind heftig angegriffen.
bei den mopeds verwenden wir waffenöl und füllen dann damit die teile, das ist zwar ziemlich teuer und bei einem moped mit 10liter tank noch machbar. obs bei MINI geht/sich lohnt/was auch immer, ist natürlich deine entscheidung. ich weiß auch nicht ob der tank vom MINI das zeug verträgt, lässt sich ja schlecht reingucken.
Gruß
Das mit dem Waffenöl halte ich eher für semioptimal. Immerhin passen 20 Liter in den Tank.
Classic Mini über den Winter richtig einmotten -
Kruemelchen - 10.10.2010
Polster abdecken wg. Lichteinfall/UV ist auch Humbug. Während du im Sommer fährst, deckst du die Polster auch nicht ab. Außerdem filtert normales Glas schon einen Großteil der UV-Anteile im Licht.
Classic Mini über den Winter richtig einmotten -
Onkel Willi - 10.10.2010
pump die reifen schön auf (1bar über normal) und schieb ihn ab und an mal ein stück vor bzw. zurück. batterie kann drin bleiben, wenn du einen batteriewächter verwendest (der läd und entläd die batterie, das ist besser, als sie nur wegzustellen, denn so muß sie arbeiten und hält dadurch känger) so hab ich das auch immer mit meinem Classic gemacht, als ich noch einen hatte...
schön warm fahren, bevor du ihn wegstellst, damit auch das kondenswasser aus dem auspuff kommt.
hast du nun schon ne garage? das wäre natürlich das beste.
Classic Mini über den Winter richtig einmotten -
holliewood - 10.10.2010
Onkel Willi schrieb:pump die reifen schön auf (1bar über normal) und schieb ihn ab und an mal ein stück vor bzw. zurück. batterie kann drin bleiben, wenn du einen batteriewächter verwendest (der läd und entläd die batterie, das ist besser, als sie nur wegzustellen, denn so muß sie arbeiten und hält dadurch känger) so hab ich das auch immer mit meinem Classic gemacht, als ich noch einen hatte... 
schön warm fahren, bevor du ihn wegstellst, damit auch das kondenswasser aus dem auspuff kommt.
hast du nun schon ne garage? das wäre natürlich das beste.
Ja, er kommt in eine Garage. Er wird dann noch ordentlich eingepackt, damit er nicht zu doll frieren muss (maßgeschneiderter Anzug) und eine ordentliche Vorbereitung für den Winterschlaf bekommt er natürlich auch.
Classic Mini über den Winter richtig einmotten -
Martina084 - 26.10.2010
Am Besten du gönnst deinem SChmuckstück auch noch ein paar
schicke Wärmer im Bodenraum
...dann können ruhig die Minustemperaturen kommen!
Classic Mini über den Winter richtig einmotten -
holliewood - 26.10.2010
Am WE wird er eingemottet. Danach folgt ein kleiner Bericht.
Classic Mini über den Winter richtig einmotten -
iamone - 26.10.2010
Statt die Batterie auszubauen und selber irgendwie zu laden, würde ich ein Batterieladegerät kaufen. Angeschlossen an der Steckdose entlädt und lädt es die Batterie in regelmäßigen Abständen...
So machen wir es zumindest bei allen Oldtimern.
Classic Mini über den Winter richtig einmotten -
holliewood - 29.10.2010
Morgen ist es soweit. Der Classic wird über dem Winter "eingemottet".

Dafür habe ich heute die ersten vorbereitenden Maßnahmen durchgeführt.
Zuerst wurde er ordentlich gewaschen. Natürlich per Hand! Anschließend mit einem großem Tuch abgetrocknet. Jetzt kam die Fleißarbeit.
Schritt 1.: Trockenwäsche mit Zaino Z-6 Ultra Clean "Glanz Verstärker".
Schritt 2.: Einbalsamierung mit Zaino Z-8 Grand Finale Spray Seal.
Zwei Durchgänge davon

, da lohnt heute die Dusche.

Beides ein geniales Zeug.

Da reichen wenige Spritzer für das ganze Auto.

Danach habe ich noch alle Gummidichtungen gepflegt und natürlich den Innenraum gesäubert.
Zu guter letzt habe ich dann noch die Felgen versiegelt.
Jetzt strahlt

der Kleine ohne Ende!
Morgen geht es weiter ....
.... stay tuned.