Kupplung um die Ohren geflogen....das kann doch nicht normal sein??? -
Ummiflummi - 30.10.2010
Hallo in die Runde,
mein Mini Cooper aus dem Jahr 2006 hat mir eigentlich immer gute Dienste geleistet. Ich bin viel unterwegs, darum hat er jetzt auch schon an die 116.00 Kilometer drauf, aber das sollte ja für so einen Motor nix sein.....dachte ich jedenfalls.
Gestern auf der Autobahn wollte ich beschleunigen, und plötzlich flog mir die Kupplung um die Ohren! Das Auto rauschte von 120 auf 30 kmh runter und ich war froh, dass ich noch heil auf nem Rastplatz gelandet bin.
Mein Auto steht jetzt beim Freundlichen und ich hab noch Glück gehabt, dass es "nur" die Kupplung war und nicht noch der Motor was abgekriegt hat. Ein teurer Spaß wird es trotzden: neue Kupplung, neuer Anlasser und neues Schwungrad. Nachdem ich mich zu Ende geärgert habe

...stell ich mir jetzt die Frage, wie sowas sein kann?? Normaler Verschleiß ist das doch nicht!!
Erfahrungen mit sowas??
Grüße
Kupplung um die Ohren geflogen....das kann doch nicht normal sein??? -
dor hudda - 30.10.2010
Ja man könnte sagen ich hab damit auch schon erfahrungen gemacht

guggst du hier:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=54239
Kupplung um die Ohren geflogen....das kann doch nicht normal sein??? -
Ummiflummi - 31.10.2010
Hupsi.....übersehen.
Danke dir
Kupplung um die Ohren geflogen....das kann doch nicht normal sein??? -
2mD - 31.10.2010
ich hab schon minis gesehen die nach 15tkm ne neue kupplung gebraucht haben

das lag aber an der fahrweise

bei nem verschleisteil wie der kupplung isses schwer zu sagen wie lange sie hällt, manch einer brauch alle ~20tkm eine und manch einer nur alle 200tkm...
als ich meine mit 65tkm getauscht hatte ( Getriebe war eh ab weil ich da was dran gemacht hab ) sah die noch aus wie neu und hatte kaum Verschleiß...
und das obwohl am motor einiges gemacht war

ich fahr aber eben auch recht kupplungs schonend
Kupplung um die Ohren geflogen....das kann doch nicht normal sein??? -
Ummiflummi - 31.10.2010
@2mD: ich versteh den Wink mit dem Zaunpfahl

Die letzten 10.000 KM hatte die Kupplung schon ein bischen gezickt.....Beispiel Rückwärtsgang, der nicht immer auf Anhieb rein wollte. Da das aber mein erstes.......wie sagen wir das jetzt.....hochwertiges Auto ist, und ich das von meinen alten Ramschkarren kannte (die ähnliche Kilometerstände hatten) und nie liegengeblieben bin, hab ich mir dabei nix gedacht.

Ich dachte halt "bald kommt der Kundendienst, dann sag ich da mal was".....mein Auto hat mir dann die Entscheidung abgenommen.