MINI² - Die ComMINIty
Steifigkeit Hatch vs. Clubman - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=175)
+---- Forum: Clubman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=192)
+---- Thema: Steifigkeit Hatch vs. Clubman (/showthread.php?tid=36241)

Seiten: 1 2 3


Steifigkeit Hatch vs. Clubman - Oberon - 04.11.2010

Hallo liebe Clubbi-Fahrer,

was könnt ihr zum Thema Verwindungssteifigkeit des Clubbis sagen? Vielleicht auch im Vergleich zum R56. Wie schlägt er sich vor allem bei flotter Fahrt? Habt ihr das Gefühl, dass er sich mehr als ein R56 verwindet, bzw. generell sich zu weich anfühlt?

Sofern es Nordschleifenfahrer gibt, bzw. Fahrer die ihren Clubbi gerne am Limit bewegen freue ich mich natürlich über Berichte Top

Habe bisher nur vom Max und seinem JCW gehört das er den Hatch als sehr viel Steifer empfindet. Aber mich ineressieren noch weitere Meinungen.


Steifigkeit Hatch vs. Clubman - Oberon - 05.11.2010

50 Hits und keiner kann was zu dem Thema sagen? Selbst wenn ihr keinen Vergleich zum hatch habt bitte ich um eure Eindrücke Top


Steifigkeit Hatch vs. Clubman - Mr_53 - 06.11.2010

naja, beim panzer ist die karosse länger. kann mir schon vorstellen das es den "in der länge mehr verdreht" als den hatch.

naja, ist ein bissel blöd ausgedrückt Mr. Orange


Steifigkeit Hatch vs. Clubman - iamone - 06.11.2010

Der R55 verwindet sich gefühlsmäßig deutlich mehr als mein R56 davor. Mit Domstrebe ist das aber nun viel besser und ganz gut ausgeglichen...


Steifigkeit Hatch vs. Clubman - Mr_53 - 06.11.2010

hmm warum domstrebe ? vorne ist der doch gleich stabil wie der hatch.

was sich höchstens ändern könnte, ist die geomatrieänderung vorder- zu hinterachse, wegen der längeren karosse.

aber dies beeinflusst doch die domstrebe nicht Head Scratch


Steifigkeit Hatch vs. Clubman - bigagsl - 06.11.2010

@oberon:
lästerlich gefragt: was bringen dir diese berichte? wir reden beim MINI vom modernen fahrzeugbau des 21. jahrhunderts. verwindung als solches ist marginal. fahr mal mit 'nem 20 alten golf über den ring. dann wirst du speziell nach kallenhard in der spiegelkurve erleben, was "verwindung" wirklich bedeutet.

rein theoretisch muss ein clubman an dieser stelle mehr "ächzen", als ein r56, da sein konstruktiver schwachpunkt, die clubdoor, zum tragen kommt. fakt: dem clubman fehlt rechts die komplette b-säule, dadurch entsteht tendenziell ein wenig mehr die möglichkeit zu "flexen". aber dieser umstand und 8cm mehr radstand machen trotzdem aus dem clubman kein weiches auto.

Mr. Orange


Steifigkeit Hatch vs. Clubman - iamone - 06.11.2010

Mr_53 schrieb:hmm warum domstrebe ? vorne ist der doch gleich stabil wie der hatch.

was sich höchstens ändern könnte, ist die geomatrieänderung vorder- zu hinterachse, wegen der längeren karosse.

aber dies beeinflusst doch die domstrebe nicht Head Scratch

Ja korrekt und die Domstrebe habe ich auch nicht wegen der Steifigkeit der Karosserie eingebaut, aber seit sie drinnen ist merkt man bei steileren Auffahrten (abgeflachter Bordstein, Garageneinfahrten, etc) nichts mehr. Davor knackte es von vorne bis nach hinten...richtig ekelhaft.


Steifigkeit Hatch vs. Clubman - Oberon - 06.11.2010

bigagsl schrieb:@oberon:
lästerlich gefragt: was bringen dir diese berichte? wir reden beim MINI vom modernen fahrzeugbau des 21. jahrhunderts. verwindung als solches ist marginal. fahr mal mit 'nem 20 alten golf über den ring. dann wirst du speziell nach kallenhard in der spiegelkurve erleben, was "verwindung" wirklich bedeutet.

rein theoretisch muss ein clubman an dieser stelle mehr "ächzen", als ein r56, da sein konstruktiver schwachpunkt, die clubdoor, zum tragen kommt. fakt: dem clubman fehlt rechts die komplette b-säule, dadurch entsteht tendenziell ein wenig mehr die möglichkeit zu "flexen". aber dieser umstand und 8cm mehr radstand machen trotzdem aus dem clubman kein weiches auto.

Mr. Orange

Wie immer hast du es gut auf den Punkt gebracht Äxl Top

@iamone
Danke für deinen Vergleichsbericht Top


Steifigkeit Hatch vs. Clubman - Alukugel - 11.11.2010

bigagsl schrieb:@oberon:
lästerlich gefragt: was bringen dir diese berichte? wir reden beim MINI vom modernen fahrzeugbau des 21. jahrhunderts.
Mr. Orange

finde die Frage des Fred´s gar nicht dumm denn wenn man den alten X3 hernimmt der nach 100.000KM völlig weich geworden ist also von der Karosse her, sollte die Frage schon mal gestellt werden, Selbst der aktuelle Audi TT wirkt nach einer Zeit doch nicht mehr straff genug.


Steifigkeit Hatch vs. Clubman - bigagsl - 12.11.2010

ist dem wirklich so? bei ganz normalen strassenalltag? ok, neuwagenqualität kann man nach 100tkm nicht erwarten, aber "weich"? Head Scratch doch selbst, wenn die autos ein wenig mehr knistern oder knacken, was hilft mir die feststellung? finger weg von diesen autos, oder vom clubman? Head Scratch

Mr. Orange