MINI² - Die ComMINIty
D2 Racing bzw K Sport Fahrwerke Erfahrungen bei R56 JCW - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: D2 Racing bzw K Sport Fahrwerke Erfahrungen bei R56 JCW (/showthread.php?tid=36397)



D2 Racing bzw K Sport Fahrwerke Erfahrungen bei R56 JCW - Daniel_1987 - 17.11.2010

Hallo hat von euch jemand Erfahrungen mit diesen Fahrwerken oder genauere Hintergrundinformationen!

Die Technik mit der Höhenverstellung find ich garnicht schlecht!
Höhenverstellung seperat zur Federrate einstellbar!

Bitte um Infos


D2 Racing bzw K Sport Fahrwerke Erfahrungen bei R56 JCW - 2mD - 17.11.2010

die Federrate kann man nur verstellen wenn man ne andere Feder verbaut.
oder was meinst du ? Head Scratch


D2 Racing bzw K Sport Fahrwerke Erfahrungen bei R56 JCW - Daniel_1987 - 17.11.2010

[IMG]file:///C:/Users/DANIEL%7E1/AppData/Local/Temp/moz-screenshot-1.png[/IMG][Bild: h%C3%B6henverstellung.jpg]


So hab ich das gemeint! Man kann die Druckstufe durch die Federvorspannung einstellen! Zugstufe durch die Verstellrädchen oben einstellbar!
Toll finde ich das meine Einstellung am FW immer gleich bleibt egal ob ich ihn höher oder tiefer schraube!


D2 Racing bzw K Sport Fahrwerke Erfahrungen bei R56 JCW - Herr Wernersen - 24.11.2010

Daniel_1987 schrieb:[IMG]file:///C:/Users/DANIEL%7E1/AppData/Local/Temp/moz-screenshot-1.png[/IMG][Bild: h%C3%B6henverstellung.jpg]


So hab ich das gemeint! Man kann die Druckstufe durch die Federvorspannung einstellen! Zugstufe durch die Verstellrädchen oben einstellbar!
Toll finde ich das meine Einstellung am FW immer gleich bleibt egal ob ich ihn höher oder tiefer schraube!

Die Druckstufe wird nicht über die Federvorspannung eingestellt.
Über den Federteller veränderst Du nur die Federvorspannung bei voll ausgefahrenem Stoßdämpfer.
In Konstruktionslage hängt die Federvorspannung nur von der Federrate und der Radlast ab.
Die Druckstufe bezieht sich nur auf die Dämpfungsrate des Stoßdämpfers beim Einfedern.