Erfahrung mit RMS Ladekühler? -
Viennalex - 29.11.2010
Hey!
Bin gerade beim Stöbern auf diese Seite gestoßen:
http://www.rms-tuning.com/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=56&Itemid=142
versprochen werden plus 25PS ohne Softwareänderung..
Erfahrung mit RMS Ladekühler? -
Demi - 29.11.2010
Mehr Leistung bekommst du nicht. Durch die kühlere Luft regelt die Software einfach nicht mehr so schnell runter im Sommer.
Daher du hast dann stabilere 175PS/184PS oder was auch immer du für ein Mini hast.
Vom Einbau her hört man immer nur das er gut hinter die Schürze passen soll.
Finde den Preis vom RMS einfach zu hoch.
Erfahrung mit RMS Ladekühler? -
Viennalex - 01.12.2010
Danke für deine Antwort.
Ja der Preis ist horrend.
Erfahrung mit RMS Ladekühler? -
great_ape - 01.12.2010
Man hört, dass der Forge besser als der RMS sein soll, habe allerdings keine Erfahrungswerte...
Vielleicht findest Du per Forumssuche passende Antworten
Erfahrung mit RMS Ladekühler? -
Demi - 01.12.2010
Beim Forge muss man aber bisschen was wegschnippeln...

Bzw bei der Serien Cooper S Front (nicht JCW) noch ein neues Gitter unten verbauen (wird mitgeliefert)
Erfahrung mit RMS Ladekühler? -
great_ape - 01.12.2010
ok, hatte mich jetzt eher auf die Leistung als auf die Passgenauigkeit bezogen, aber wie gesagt, weiss das eh alles nur von hörensagen
Erfahrung mit RMS Ladekühler? -
fabian8 - 01.12.2010
wenn man den S hat kann man ja das Gitter einbauen, ist ja alles dabei beim Forge
Erfahrung mit RMS Ladekühler? - Nuvolari - 02.12.2010
Viennalex schrieb:Hey!
Bin gerade beim Stöbern auf diese Seite gestoßen:
http://www.rms-tuning.com/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=56&Itemid=142
versprochen werden plus 25PS ohne Softwareänderung..
Meine Erfahrung auf einem Cooper S waren folgende.
Auf dem Weg zum Oktobrfest mal schnell bei RMS vorbei und
LLK einbauen lassen. Wagen war von Haus aus schon sehr gut
im Futter, wie mir RMS sagte. Der Messstand zeigte 220 PS mit
LLK !!. Mit Seriensoftware 100 Oktan Sprit und KN Filter.
Mehrleistung spürbar. Danach habe
ich das JCW Kit einbauen lassen. Mehrleistung nicht spürbar. Nur
Sound anders. Montage unter JCW Aeropaket problemlos.
Bei meinem bestellten Works kommt LLK als erstes. Ob RMS weiß
ich noch nicht. Das Ding war recht schwer wie ich nach Ausbau
feststellte. Der Forge hat weniger Oberfläche, deshalb eher nein.
Erfahrung mit RMS Ladekühler? -
spg - 02.12.2010
Nuvolari schrieb:Ob RMS weiß ich noch nicht. Das Ding war recht schwer wie ich nach Ausbau feststellte. Der Forge hat weniger Oberfläche, deshalb eher nein.
Die Frage ist doch eher, wieviel ist genug bzw. was ist genügend für das Zuckerwasser-Motörchen, ein zu grosser LLK verursacht auch ein grösseres Turboloch ohne einen PS-Vorteil zu bringen, ist also ein zweischneidiges Schwert.
Nachdem was ich so gelesen habe tendiere ich eher zu Forge, ist auch preislich ein Vorteil.
Erfahrung mit RMS Ladekühler? -
Demi - 02.12.2010
Ich hab nen modifizierten RMS (Nachbau) von HG Motorsport drinn.
Der hat hochwertigere Kühlelemente drinn.
Turboloch hat sich nicht verändert, aber die Temperaturen sind echt klasse.
Ist ca 4.5 kg schwer.