Öl im Ladeluftkühler - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+---- Forum: Kompressor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=101)
+---- Thema: Öl im Ladeluftkühler (
/showthread.php?tid=37332)
Öl im Ladeluftkühler -
kawa-andy66 - 31.01.2011
Nabend zusammen!Hab heute den Ladeluftkühler runter gehabt und gesehen das öl im kühler ist.Kann das ein zeichen für einen sich ankündigen schaden sein?
Öl im Ladeluftkühler -
SMAiD - 01.02.2011
Nein.
Das Öl kommt über die Kurbelgehäuseentlüftung am Ventildeckel in den Ansaugtrackt. Das ist jedenfalls die wahrscheinlichste Ursache. Sonst gibt es nur noch die Dauerölfüllung des Kompressors. Ob die aber in den LLK gelangen kann und ob der Kompi dann noch weiterläuft, bezweifele ich aber.
Abhilfe schaft übrigens eine Oil Catch Can. Gibts z.B. bei M7. Öl im LLK hat aber so ziemlich jeder, der keine Catch Can besitzt. Es behindert nur den Wärmeübergang im LLK und ist nicht weiter problematisch.
EDIT: Laut
diesem Thread ist das Kompiöl wohl Silikonöl. Da man das anhand der Farbe und des Geruchs von Motoröl unterscheiden kann... ist es wohl die erste Variante.
Öl im Ladeluftkühler -
Scotty - 01.02.2011
SMAiD schrieb:Nein.
Das Öl kommt über die Kurbelgehäuseentlüftung am Ventildeckel in den Ansaugtrakt.
genau so
Öl im Ladeluftkühler -
kawa-andy66 - 01.02.2011
herzlichsten dank für die schnelle hilfe
Öl im Ladeluftkühler -
2mD - 01.02.2011
jep, als ich meinen damals zum ersten mal ab hatte hab ich auch nicht schlecht geguckt
aber das ist normal

kann man auswaschen, muss man aber nicht.