Steuerkette und Ruckeln - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Steuerkette und Ruckeln (
/showthread.php?tid=37357)
Steuerkette und Ruckeln -
Witschor - 02.02.2011
Moin seit 2 tagen bin ich besitzer eines cooper s NEXT von 8/2007 und 45tsd km laufleistung!Nach dem kaltstart klappert und rasselt der motor wie ein diesel und nach ca 5km fahrt ist es weg.
Außerdem ruckelt er wie die hölle bei konstantfahrt unter 2000 umdrehungen und das ist immer vorhanden!War heute bei BMW und ich bekomme einen komplett neuen Kettentrieb mit Zahnrädern und Spanner auf europlus garantie und weil ich das Fahrzeug erst 2 Tage habe!
Er meinte das Ruckeln kommt von der schon zu langen Kette und ist aufgrund der steuerzeitverstellung nur im unteren drehzahlbereich vorhanden!Der fehlerspeicher merkt deshalb nix !
Bin mal gespannt solange darf ich 330 fahren. angesetztfür die reparatur sind 70aw´s a 138euro plus Teile !Gut das es garantie gibt!
Steuerkette und Ruckeln -
doppelrooahr - 02.02.2011
Witschor schrieb:Außerdem ruckelt er wie die hölle bei konstantfahrt unter 2000 umdrehungen und das ist immer vorhanden!
Probefahrt gemacht?
Steuerkette und Ruckeln -
seaksub - 02.02.2011
also...
steuerkette ersetzen AW-Wert-Nr. 1131051~ 66AW´s
teilepreise:
kettenrad 12,09€
wellendichring 5,38€
satz profildichtung 14,12€
schraube 1,30€
steuerkette 24,15€
schiene 13,86€
schiene 5,85€
spanner 15,47€
dichtring 0,51€
torxschraube 0,60€
torxschraube 0,60€
gleitschiene 6,48€
schraube 0,52€
lagerbolzen 2,16€
dichtring 0,36€
lagerbolzen 2,16€
o-ring 1,02€
motoröl 4,67€
gesamt lohn 593,70€
gesamt teile 113,95
endsumme 707,65+ mwst
nur mal so zum überblick
Steuerkette und Ruckeln -
Witschor - 02.02.2011
Nein keine Probefahrt gemacht! komentar war: brauchen sie nicht die next modelle sind im Topzustand!
Egal nett zu wissen was jetzt alles neu kommt und zum glück brauch ichs nicht bezahlen!Hoffe es ist dann ruhe!
Er meinte sie haben sowohl überarbeitete Ketten als auch Spanner.
Und das bekannte Problem ist dann behoben.
Ich hoffe es!Ist ja kein billiger VW!
Steuerkette und Ruckeln -
seaksub - 02.02.2011
die aktuelle version ist die 4. evolution des spanners....achte darauf das die neuste auch verbaut wird
Steuerkette und Ruckeln -
Mr_53 - 02.02.2011
seaksub schrieb:also...
steuerkette ersetzen AW-Wert-Nr. 1131051~ 66AW´s
teilepreise:
kettenrad 12,09€
wellendichring 5,38€
satz profildichtung 14,12€
schraube 1,30€
steuerkette 24,15€
schiene 13,86€
schiene 5,85€
spanner 15,47€
dichtring 0,51€
torxschraube 0,60€
torxschraube 0,60€
gleitschiene 6,48€
schraube 0,52€
lagerbolzen 2,16€
dichtring 0,36€
lagerbolzen 2,16€
o-ring 1,02€
motoröl 4,67€
gesamt lohn 593,70€
gesamt teile 113,95
endsumme 707,65+ mwst
nur mal so zum überblick
die kette kostet nur 24 euro ? da ist ja ne fahrradkette teuerer.
kein wunder das die sich immer längen
Steuerkette und Ruckeln -
spg - 03.02.2011
Mr_53 schrieb:die kette kostet nur 24 euro ? da ist ja ne fahrradkette teuerer.
kein wunder das die sich immer längen 
Du wirst noch mehr lachen wenn du weisst dass beide vom selben Hersteller kommen...
Steuerkette und Ruckeln -
Alukugel - 03.02.2011
spg schrieb:Du wirst noch mehr lachen wenn du weisst dass beide vom selben Hersteller kommen...
der Hersteller kann nur Sachs sein oder?!
Da ist der VAG Konzern auch schon baden gegangen
Steuerkette und Ruckeln -
Mr_53 - 03.02.2011
dann sollten die mal ne shimano dura ace einbauen, vielleicht hilfts
Steuerkette und Ruckeln -
doppelrooahr - 03.02.2011
Witschor schrieb:Nein keine Probefahrt gemacht! komentar war: brauchen sie nicht die next modelle sind im Topzustand!
Auch wenn's Dir egal ist, sowas verstehe ich nicht.
Bei 8/2007 und 45tsd keine Probefahrt zu machen ist nicht vertretbar.
Selbst der Händler macht bei Inzahlungnahme wenn überhaupt nur eine kurze einmal um den Block.
D.h. er kennt oft auch nicht alle Mängel.
Das bleibt Sache des Käufers, der dann aufgrund der Erkenntnisse auch den Preis drücken kann, oder Behebung der Mängel fordert.