MINI² - Die ComMINIty
welches Öl/Viskosität für R56s mit JCW KIT? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: welches Öl/Viskosität für R56s mit JCW KIT? (/showthread.php?tid=37382)

Seiten: 1 2


welches Öl/Viskosität für R56s mit JCW KIT? - maquerock - 04.02.2011

Hallo,

kann mir jemand sagen welches Öl und welche Viskosität ich für den Mini r56s mit JCW KIT brauche?

Mir erzählt irgendwie jeder etwas anderes! Confused
Laut Zettel im Motorraum habe ich gerade 5w30 Longlife 04 drinne...nicht das ideale glaube ich!?

Habe jetzt von 0w30 und 0w40 gehört,was ist das beste?


Danke Euch!

Lg,Max


welches Öl/Viskosität für R56s mit JCW KIT? - Scotty - 04.02.2011

Das kommt auf deine Fahrgewohnheiten an Schulter zucken

Wenn du viel Kurzstrecke fährst, ist es sicherlich besser ein dünnflüssigeres Öl (0W30 / 0W40) zu nehmen, da es sich schneller im Motor verteilt. Das hat aber auch den Nachteil, dass das dünnflüssigere Öl u.U. das Nageln der Hydrostößel verstärkt.

Bei normalem Einsatz ist gegen das 5W30/5W40 nichts zu sagen.

Wenn du dich an das Wechselintervall des Bordcomputers halten willst, solltest du beim Öl auf eine Longlife 04 Freigabe von BMW achten.


welches Öl/Viskosität für R56s mit JCW KIT? - maquerock - 04.02.2011

hallo Scotty,

wenn ich Dich richtig verstehe kann ich alle der genannten Öle verwenden,kommt halt drauf an ob kurz oder Langstrecke!?

Mann sagte mir nur das 0w30 oder 0w40 hochwertiger wäre als 5w30...ist das richtig?


welches Öl/Viskosität für R56s mit JCW KIT? - Scotty - 04.02.2011

Ein 0W40 muss nicht zwingend hochwertiger als ein 5W30 sein Schulter zucken

Wenn du vom Standard (5W30) abweichen willst, musst du dir klar sein, dass du dir mit Vorteilen auch unter anderem Nachteile einhandeln kannst. Du musst dich also mit den Eigenschaften des Produktes vertraut machen Schulter zucken

Ein 0W-Öl wird schneller dünnflüssig, d.h. es verteilt sich schneller im Motor und kann so den Verschleiß in der Kaltlaufphase verringern. Die Dünnflüssigkeit hat aber auch den Nachteil, dass das Öl schneller abfließt. Das kann u.A. zu lauterem Laufgeräusch, Hydrostößelklackern führen. Ebenso steigt der Ölverbrauch etwas.

Ein 5W-Öl ist zähflüssiger und meiner Meinung nach für den R56 Motor besser geeignet, da eben der Motor damit etwas ruhiger läuft.

Wenn du mich also nach meiner Meinung fragst, würde ich für den R56 ein hochwertiges 5W30 verwenden, wenn du nicht extrem viel Kurzstrecke fährst.


welches Öl/Viskosität für R56s mit JCW KIT? - lindiman - 04.02.2011

Scotty schrieb:Wenn du mich also nach meiner Meinung fragst, würde ich für den R56 ein hochwertiges 5W30 verwenden, wenn du nicht extrem viel Kurzstrecke fährst.

Genau das wird auch von MINI-Mechanikern mit Rennsporterfahrung empfohlen Pfeiff


welches Öl/Viskosität für R56s mit JCW KIT? - maquerock - 04.02.2011

@ Scotty

Fahre zur Arbeit einfach 6 km...also nicht so weit!
Aber ich bleibe bei 5w30 wenn ihr das auch für besser haltet!?
Castrol ist da zu empfehlen,oder?


welches Öl/Viskosität für R56s mit JCW KIT? - lindiman - 04.02.2011

Das schenkt sich nicht viel.
Wichtig finde ich die Freigabe von BMW:
http://www.mini2.info/index.php?page=oel


welches Öl/Viskosität für R56s mit JCW KIT? - maquerock - 04.02.2011

@ lindimann

Danke für den link!
Jetzt nochmal für die Blöden...Oops!...was ist der Unterschied zwischen longlife01 und longlife04?


welches Öl/Viskosität für R56s mit JCW KIT? - Alukugel - 04.02.2011

04 ist für Auto´s mit Dieselpartikelfilter gedacht.


welches Öl/Viskosität für R56s mit JCW KIT? - lindiman - 04.02.2011

....kann aber trotzdem in ALLEN MINIs gefahren werden. Ist einfach ne neuere Norm Schulter zucken